News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Israelreise im März 2010 (Gelesen 9926 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10786
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Israelreise im März 2010
Danke!
Aber war da nicht auch von Petra die Rede?Und von der Wüste?
NeugierigThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
Irisfool
Re:Israelreise im März 2010
Mehr Wüste als euch interessieren würde
, also nur auschnittsweise und Petra natürlich auch noch
Aber dieses kleine Land( hört mal wer das sagt
) steckte täglich voller neuer Überraschungen. Vom See Genezareth und Tiberias erst mal in eine andere Hochburg des Talmud und der Kabbala. Zefat, mit seinen uralten Synagogen, die versteckt in einem interessanten Künstlerviertel stecken. Zefat auf einen Berg geklebt, war Zufluchtsort berühmter Rabbiner und umkämpfter Platz der Palmach. Es ist ein sehr orthodoxer Ort. Es hat sehr viele ganz schmale Gässchen und nette Durchblicke.
-
Irisfool
Re:Israelreise im März 2010
Auch noch reine Mädchenklassen und die Kleiderordnung erinnert mich irgendwie an die Mädchen aus streng calvinistischen Familien
. Also sage Niemand, das gäbe es im Westen nicht mehr!

-
Irisfool
Re:Israelreise im März 2010
Auch diese Kleidung ist hier mitnichten eine Seltenheit. Der Streimel Pelzhut) wird hier mit Stolz getragen.
-
Irisfool
Re:Israelreise im März 2010
Und ganz Zefat war rosarot durch die blühenden Judasbäume und die Abrikosenblüte.
-
Irisfool
Re:Israelreise im März 2010
Wir fuhren weiter Richtung Grenze zum Libanon, machten danach einen Schwenk nach rechts zum Berg Hermon , auf dem noch Schnee lag. Man kann hier selbst Ski fahren. Wir wollten aber nach Tel Dan in das Naturgebiet.Leider war der Tag nicht so klar darum sieht man den Berg nur im Dunst.
-
Irisfool
Re:Israelreise im März 2010
Hier liegt eine der grossten Quellen des Jordan. ein 40 hektare grosses Naturgebiet noch immer an der Nordgrenze von Israel . Mit uralten Maulbeer, Feigen bäumen und Lorbeerwäldern. Wir sind da einige Male "über den Jordan gegangen" und haben's überlebt
. Das kleine Rinnsal wird bald ein....
-
Irisfool
Re:Israelreise im März 2010
Auf dem Nachhauseweg an den See gab es Störche, die komischerweise alle in eine Richtung schauten. 
-
Irisfool
Re:Israelreise im März 2010
Abends wieder am See trafen wir dieses "Hüttenmurmel"ein Klippschliefer ( Hyrax Syriacus). Der wohnte da zwischen den grossen Basaltbrocken am See. Ich mache heute Abend weiter, es ist zu schönes Wetter draussen, das man nützen sollte.

Re:Israelreise im März 2010
Heidi, der ist ja zum KnuddelnAbends wieder am See trafen wir dieses "Hüttenmurmel"
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Israelreise im März 2010
Hallo Irisfool !Danke für die schöne Fotoserie
. Sehr interessant beschrieben von Dir. Ich hoffe auf mehr
.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18613
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Israelreise im März 2010
Wirklich sehr schöne Bilder!!
Sonnenaufgang in Tabgha bei Tiberias und der Stieglitz auf der Distel gefallen mir extrem gut!
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Israelreise im März 2010
Lieben Dank Irisfool, daß Du uns auf diese schone Reise in so unterschiedlichen Bildern und sehr vielen Hintergrundkommentaren mitgenommen hast.
Das war beileibe nicht nur ein Sonne und Sand-Urlaub. Schade, daß dem fernen Betrachter das Land sehr oft nur als riskant im Gedächtnis bleibt.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)