Morgen!Wie der Titel schon sagt, will ich dieses Jahr das erste Mal einen eigenen Gemüsegarten in Angriff nehmen. Mit Google hab ich zwar schon viele Tipps, aber keine wirkliche Hilfe gefunden. Denn unser Garten ist so ein kleiner Problemfall, bei dem ich nicht weiß, ob ein Gemüsebeet dort überhaupt Bestand hat.Der Boden ist recht sandig, was wächst dort überhaupt? Wäre es angebracht das Beet vorher noch mit reichlich Erde zu bedecken? Platz wäre jedenfalls, da wir dort letztes Jahr im Spätsommer den Rasen entfernt haben. Weiteres Problem ist, das unser Rasen eigentlich nur aus Moos besteht. Im letzten Sommer haben wir zweimal vertikutiert, den Boden gekalkt und gedüngt und neuesn Rasen gesäht. Mit dem Effekt, das er Rasen aus einigen Büscheln Gras und großen leeren Flecken bestand, die jetzt wieder mit Moos zugewuchert sind. Der Boden hat einen pH-Wert von 7. Ist das schon zu sauer? Hatte vor zwei Wochen gemessen und anschließend nochmal gekalkt. Jetzt ist eben die Frage, ob in dem Beet überhaupt Gemüse wächst. Das Beet wird von der Ostlage her von einem Pflaumenbaum überragt. Von Süd bis West hin ist alles frei. Primär möchte ich dort einige Gartenkräuter (Rosmarin, Schnittlauch, Basilikum, Petersilie, Majoran, Oregon, Zitronenmelisse, Salbei) pflanzen, Karotten, ein bisschen Salat und Fenchel. Mein Freund möchte es mit Tomaten und Paprika versuchen.Hatten im Januar solche Presslinge gekauft (bei denen ich später erfahren hab, das sie nicht so gut geeignet sind...

Naja... ) und jetzt keimt es darin jedenfalls schon. Sowohl die Paprika, als auch Tomate und Fenchel keimen. Karotten und Salat wollte ich direkt aussähen. Meine Frage dazu, ab wann sollten die ins Freiland (also die gekeimten Pflanzen)? Also ab welcher Größe? Oder sollten die Keimlinge erstmal in kleine Töpfe umgepflanzt werden? Muss ich die aus den Presslingen dafür erst raus pulen? Weil, die Presslinge sind ja mit Netz umwickelt. Fragen über Fragen...

Vielleicht zur Übersicht nochmal die Grundfragen:Was wächst am Besten in sandigem Beet mit Süd-West-Lage und pH-neutralem Boden?Ist es sinnvoll den Boden mit Blumen- oder Gartenerde aufzufüllen? Wenn ja, wieviel?Wie bekommt man das beknackte Moos dauerhaft weg, wenn es sich schon gegen vertikutieren und kalken äußerst resistent gezeigt hat?Was mach ich mit Keimlingen im Pressling? Umtopfen? Ausssähen?Danke fürs Lesen und Hilfe :)Ich bin auch für hilfreiche Links dankbar, wo mal alle Infos kompakt stehen. Über Google find ich nur 1000 Einzelfetzen über 1000 Seiten verteilt.. oder ich such falsch

Lesni :
