News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astrid Gräfin von Hardenberg (Gelesen 12141 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
ManuimGarten

Astrid Gräfin von Hardenberg

ManuimGarten »

Hallo Rosenspezialisten,über diese Sorte habe ich irgendwann positives gelesen und sie jetzt zufällig im Baumarkt gesehen - also gleich gekauft. Nun finde ich in Google negative Erfahrungen mit verklebten Knospen bei Regen und Anfälligkeit für Mehltau (?). Hat jemand positive Erfahrungen mit dieser Sorte? Dann wäre ich an Tricks zu Standort und Haltung sehr interessiert ;Dlg, Manu
Benutzeravatar
Mme. Hardy
Beiträge: 32
Registriert: 3. Apr 2008, 19:45

Re:Astrid Gräfin von Hardenberg

Mme. Hardy » Antwort #1 am:

Hallo Manu,bin zwar kein Rosenspezialist, aber ich hab die Gräfin seit letztem Jahr! Hab sie im Baumarkt als verbilligtes Überbleibsel gekauft (so hat sie auch ein wenig ausgesehen)! Freilich, in der kurzen Zeit kann man noch kein wirkliches Urteil abgeben - hab ja auch alles Negative über die Dame gelesen, muss aber sagen ich war nur angenehm überrascht! Bei mir sitzt sie halbschattig, hatte (im Gegensatz zu den meisten anderen) absolut keinen SRT u. Mehltau (hab aber mit Mehltau generell keine Probleme). Sie ist super angewachsen, hat sich in kürzester Zeit für ihr Alter sehr buschig und kräftig entwickelt und hat auch gleich im ersten Sommer brav geblüht (die Farbe u. der Duft sind super). Könnte nicht sagen, dass die Blüten so empfindlich sind gegen Regen (da gibt's ganz andere Diven!), ich glaub fast, dass ihr Dauer-Sonne viel mehr zu schaffen macht! Wenn's sehr heiß war, sind ihr auch auf ihrem halbschattigen Platz schon mal Blütenblätter verbrannt (das schaut zwar momentan nicht sehr schön aus, sie treibt aber schnell wieder neue Knospen). Was mich am meisten überrascht hat, sie hat als eine der wenigen, den Winter mit links weggesteckt und treibt bereits frisch und fröhlich bis in die Spitzen!Also, ich würd sagen, einen Versuch ist sie allemal wert!LG
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Astrid Gräfin von Hardenberg

felidae » Antwort #2 am:

Ich kann Dir leider auch nicht allzu viel zu der Rosen sagen. Ich hab sie mir letztes Jahr gekauft und sie hat absolute Start Schwierigkeiten. Bislang schauen zwei kleine Triebe aus der Erde, von denen nun einer schwarz ist, der andere aber schön grün aussieht. Also positiv denken, erfroren ist die Gräfin nicht ;)
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Astrid Gräfin von Hardenberg

amrita » Antwort #3 am:

Die Gräfin wohnt seit vier Jahren bei mir. sie wächst in der prallen Sonne. Verklebte Knospen hatte sie nur einmal nach einem total verregneten Juni, in dem es einige Wochen kaum mal trocken war. Unter normalen Bedingungen blüht sie bis zum Frost wunderbar.Sie gehört zu meinen absoluten Lieblingen - immer gesund, Dauerblüher, kräftiges Wachstum und herrlich duftend. LG, amrita
schmittzkatze
Beiträge: 140
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re:Astrid Gräfin von Hardenberg

schmittzkatze » Antwort #4 am:

Hallo, und Verzeihung, dass ich mir hier einfach anhänge: Ich habe auch eine Astrid, die offiziell im Halbschatten sitzt, dh. bis mittags Sonne. Ich habe auch eher den Eindruck, dass die Sonne die Blüte verbrennen kann. Regenprobleme gab es nicht. Sie hatte SRT und ist leider gar nicht buschig: wenige, kräftige Triebe, wächst eher gagelig ("edelrosig") hier. Dazu auch meine Frage:@amrita: Wie schneidest du deine, damit sie schön buschig wird? Ganz runter?Grüßeschmittzkatze
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Astrid Gräfin von Hardenberg

amrita » Antwort #5 am:

@amrita: Wie schneidest du deine, damit sie schön buschig wird? Ganz runter?
Nein, sie darf ruhig groß sein - sitzt ja dominant in der Mitte des Beetes. Im Laufe einer Saison wird sie locker so an die 1,6 m (also so hoch wie ich) hoch. Ich lasse ihr viele Triebe vom Boden her und schneide sie eher "in Form". (T'schuldigung, ich spreche schlecht "Rosenschnittisch" ;D)Und: Trotz ihres Sonnenplatzes verbrennen kaum einmal Blüten, obwohl die Sommer hier bei uns wirklich sehr heiß und sonnig sind.Da hab ich wohl ein besonders dankbares Exemplar der Gräfin!LG, amrita
schmittzkatze
Beiträge: 140
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re:Astrid Gräfin von Hardenberg

schmittzkatze » Antwort #6 am:

Danke für die Antwort! Meine muss wohl noch üben mit den "vielen Trieben vom Boden her". Sie ist dreibeinig ;-). Ich muss sie vielleicht mehr hätscheln.Viele Grüßeschmittzkatze
ManuimGarten

Re:Astrid Gräfin von Hardenberg

ManuimGarten » Antwort #7 am:

Ihr seid einfach super!!! ;D ;D ;DDanke für die Antworten in so kurzer Zeit. Und natürlich für die ermutigenden Beiträge. Ich freu' mich schon auf die Blüten :-*Aufgrund der div. Beschreibungen im Internet habe ich die Gräfin an einen Süd/West Standort gesetzt. Da sollte es ihr nicht zu heiss sein. Das passt auch zu euren Beschreibungen. Damit Mehltau etc. nicht so heftig wird, habe ich den Platz gewählt, wo der Wind durchzieht. Bin schon sehr gespannt. Sie treibt auch schon aus.....lg, Manu
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re:Astrid Gräfin von Hardenberg

Acanthus » Antwort #8 am:

ManuimGarten, freu Dich über diese Rose. Bei mir ist sie recht robust, kein Mehltau, kein SRT. Sie wird, wie schon von jemandem gesagt, im Laufe der Zeit echt hoch. Ich hatte sie erstmals in Baden-Baden auf dem Beutig gesehen. Dort waren zur besseren Wirkung als Strauch drei Exemplare im Abstand von ca. 50 cm zusammen gepflanzt. Der Strauch war sogar übermannshoch. Die Idee mit den drei Pflanzen zu einem Busch habe ich in meinem Garten wiederholt. Da sie diesen Winter sehr uneinheitlich zurückgefroren sind, habe ich sie auf 60-70 cm zurückgeschnitten, teilweise auch ins ältere Holz. Wenn sie gut mit Rinderdung versorgt wird (bitte bei Neupflanzung dieses Jahr aber noch nicht nachmachen, erst ab dem zweiten Standjahr!!), wird sie sicherlich bald wieder gut durchtreiben und sich neu verzweigen. Die Blüten sind in der Tat etwas empfindlich gegen starke Sonneneinstrahlung.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Astrid Gräfin von Hardenberg

Albizia » Antwort #9 am:

Ich hab die Gräfin auch seit ein paar Jahren im Garten. Sie hatte bei mir bisher keinerlei Krankheiten, weder Mehltau noch SRT.Ihre großen in Büscheln stehenden Blüten sind langlebig, wunderschön samtig-tiefdunkelrot, die Knospen fast schwarzrot. Ein weiteres Plus ist ihr schöner, ausgesprochen starker Duft.Allerdings macht meine tatsächlich bei Dauerregen Mumien, die dickrunden, sich gerade öffnenden Knospen verkleben und können sich nicht mehr öffnen. Dann hilft nur, auf besseres Wetter warten, die Mumien abschneiden und auf den nächsten Blütenschub warten. Na ja, das kommt ja nicht so oft vor, meist konnte ich mich an der Blüte freuen.Nicht so schön finde ich ihren sehr lang- und starkwüchsigen staksigen edelrosenartigen Wuchs. Sie hat bei mir nur 2 sehr dicke, stracks aufrechtwachsende monsterstachlige Triebe, einer hat trotz stärkerem Rückschnitt letzten Sommer die 1,80 m erreicht. Da hab ich dann die Blüten nur noch von unten gesehen. Dieses Jahr hab ich sie ziemlich stark zurückgesäbelt, aber ich vermute, dass sie trotzdem wieder recht hoch wächst.Ich finde, sie sieht aus wie historische Diva auf langwüchsigen Edelrosenbeinen, was für meine Begriffe nicht so ganz gut zusammenpasst. Aber Farbe und Form ihrer wunderschönen Blüte und ihr Duft wiegen den Rest mehr als auf.
Dateianhänge
PICT2801-1.jpg
(56.98 KiB) 626-mal heruntergeladen
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Alfredos

Re:Astrid Gräfin von Hardenberg

Alfredos » Antwort #10 am:

Na da bin ich ja mal gespannt, ich hab sie heute (bei Regen) gepflanzt. :DIch wollte ja nicht mehr so an die modernen Sorten ran... (Arioso ganz tot.., Sachsenperle und Elbflorenz über der Erde weg.... :o)Werde mal abb warten.
ManuimGarten

Re:Astrid Gräfin von Hardenberg

ManuimGarten » Antwort #11 am:

Diese Mumien habe ich bei der Red Eden Rose auch. Echt nervtötend :P, da hast du tolle Knospen, es regnet, und die Knospen verharren in dem Stadium.... Irgendwie hoffe ich immer auf das Öffnen. Aber offenbar ist gleich abschneiden besser, weil schneller neue Knospen kommen. Werde ich also heuer machen lg, Manu
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Astrid Gräfin von Hardenberg

Albizia » Antwort #12 am:

Sie ist meine einzige Mumien-Rose. Das läßt sich verkraften. Und da die Blüten an den Blütenbüscheln, jedenfalls bei mir, nicht alle zeitgleich aufgehen, sondern nacheinander und sich somit sich in unterschiedlichen Öffnungsstadien befinden, mumifizieren auch nicht alle Blüten.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Astrid Gräfin von Hardenberg

martina. » Antwort #13 am:

Sie ist meine einzige Mumien-Rose.
Heißt das etwa, du hast noch keine SdM? :o :o :o *duck und weit weit wech* Roro wird mich Freitag lynchen ;D ;D ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Astrid Gräfin von Hardenberg

Albizia » Antwort #14 am:

Heißt das etwa, du hast noch keine SdM? :o :o :o
Nö. Sollte ich? ;D ;) Er lyncht dich nicht. So was macht man mit seiner "Jeder-sollte-eine-haben" nicht. 8)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten