News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht (Gelesen 235188 mal)
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Gute Frage... ich habe aus Platzgründen in 3 20cm Töpfen jeweils 3-4 Pflanzen Die sind auch schon groß und blühen wild vor sich hin... Ich kenne die Sorte dummerweise nicht aber ich dachte mir ich lasse die vielleicht als Ampel wachsen... Mal schauen was draus wird-.-
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Ich muß meine die nächsten Tage auch rausstellen, ins Folienhaus. Habe keinen Platz drinnen, wo sie genügend Licht bekommen.Na erst mal erholen sie sich vom Pikieren..und ich auch.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Warum auskneifen ? Vereinzel sie doch, behalte nur die kräftigsten und die anderen an Nachbarn, Freunde oder Verwandte verschenken. Ich verschenke immer an die Schwiegermutter. Hatte mich letztes Jahr auch total gefreut, als mir die Nachbarin 5 namenlose Cocktailtomaten geschenkt hatte, von denen sie zuviel hatte.Blüten? Oh-Ha! Es scheint, ich hinke etwas hinterher.Ich stelle meine Frage trotzdem mal:Gesät habe ich vor 2 Wochen in "Jiffy"-Presstöpfchen - 3 Samen pro Topf mit dem Vorsatz, die zwei schwächsten Sämlinge auszukneifen. Nur irgendwie sind die alles so hübsch ... es ist aber schon nötig, sie zu vereinzeln, oder? (ohje - die Antwort wird mir wohl das Herz brechen...)LGmacrantha

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
So mach ich das auch. Für überzählige Tomatenpflänzchen gibt viele Interessenten.Abkneifen oder wegwerfen geht garnicht :'(LG Urmel
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Am 14.03. hatte ich meine Tomaten ausgesät und sorgfältig gekennzeichnet, am 18.03. durfte ich von vorn anfangen, da kleiner Kater das Zimmergewächshaus geerdet hatte. Inzwischen sind aber fast alle Tomaten aufgegangen, auch die durcheinandergewürfelten. Nun habe ich nahezu doppelt so viele Pflanzen wie geplant, aber vielleicht finden sich noch ein paar Abnehmer, die auch etwas für Überraschungen übrig haben
. Mit der Aussaaterde hatte ich diesmal Glück, es gab keinen Schimmel, was vielleicht auch daran lag, dass ich keine organischen Aussaatgefäße mehr nehme. Letztes Jahr hatte ich mal den Tipp ausprobiert, Toilettenpapierrollen als Aussaatgefäße zu benutzen, aber die haben ebenso heftig geschimmelt wie die Torftöpfchen, die ich früher mal hatte.Am Wochenende werden die ersten Pflänzchen in normale Erde getopft
.LG Dicentra


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Ich werfe schon weg, da ich die schwächeren verwerfe.Ich will ja die Tomaten vermehren und samen ernten. Dazu gehört eine gewisse Selektion, zum einen auf Gesundheit zum anderen auf typische Sortenmerkmale und auf Frühzeitigkeit, guten Ertrag usw.Wird jede Pflanze verwendet und vermehrt, degeneriert die Sorte.Ich habe schon manchmal privat Samen bekommen, wo dann schwächliche krankheitsanfälligePflanzen entstanden, die auch nicht so gut trugen. Das finde ich ziemlich ärgerlich. Bei von mir selbst gemachten Samen war das noch nie!Denkt bitte daran, daß eine gewisse Selektion wichtig für den Erhalt der Sorte ist!Das ist zum eispiel auch bei der Hundezucht so, daß nur gesunde Tierezur Zucht verwendet werden.Natürlich möchten wir alle viele Sorten anbauen, aber vermehren bitte nur, wenn auch Selektion stattfindet. Man muß ja nicht alles jedes Jahr vermehren, da die Samen 8-10 Jahre haltbar sind.Bzw wirklich nur von sehr guten Pflanzen Samen nehmen.Meist haben die Tomaten doch so viele Samen, von denen sowieso nicht alle zur Aussaat kommen. Eine, wie ich finde, unangebrachte Sentimentalität(...mag keine Pflanze umbringen) kann da eher Schaden. In der natur gibts auch die natürliche Auslese, allerdings meist nach anderen gegebenheiten. Und wir sollten nicht zu unnatürlich werden, weil wir Pflanzen vielleicht vermenscheln.Hoffe, daß mir das jetzt niemand übel nimmt, es ist nicht bös gemeint. Wir möchten doch alle gute Pflanzen ziehen!Zumindest bei der samenernte sollten wir daran denken. Wenn nur noch wenige körnchen da sind, kann man natürlich nicht immer selektieren, doch soweit muß man es vielleicht nicht kommen lassen, bzw. dies nur im Notfall dann zur Vermehrung nutzen. es ist oft eine Frage der organisation.LG, Anne(die heute beim pikieren 2/3 verworfen hat, wobei immer noch mehrere hundert Pflänzchen bleiben)
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Ja die Einstellung ist schon richtig. Ich verschenke halt die verworfenen weiter. Ich werfe die nicht weg, lasse die im Tekus und was damit gemacht wird ist jedem seine Sache. Ich nehme auch nur von den Guten und denjenigen, die der Sorte entsprechen sollen und achte auch auf Wuchsverhalten und Ertrag. So habe ich letztes Jahr nur von vereinzelten Pflanzen Samen genommen, die mich auch überzeugt hatten.Gruss
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Ich habe heuer über 500 Sämlinge (von Tomaten bis Blumen) und auch Probleme mit dem Wegwerfen. Bin daher schon am Freunde versorgen
Wenn ein Sämling an Anfang kleiner und später kommt, ist das schon ein Anzeichen für einen "Schwächling"?? Ich dachte, das ist zufällig durch die Dicke der Erde, die den Samen abdeckt und die Wasserversorgung...lg, Manu

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Es kann verschiedene Ursachen haben, die man so s.chnell nicht sehen kann.Ich habe aber festgestellt, daß kümmerliche Sämlinge eher kümmerliche Pflanzen werden als kräftige Sämlinge.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
So sehe ich das auch. Wenn ein Samenkorn später keimt, wird daraus nicht automatisch eine schwache Pflanze. Den kleinen Vorsprung, den die Frühstarter haben, können diese Pflanzen durchaus im Laufe der Saison aufholen. Oftmals fallen die Bedingungen, die die Pflanzen am endgültigen Standort haben viel stärker ins Gewicht.Der Frühstarter, der im schattigen Bereich steht, wird nie so gut tragen, wie die Pflanze, die später gekeimt ist und dann den vollsonnigen, nährstoffverwöhnten Platz im Beet findetWenn ein Sämling an Anfang kleiner und später kommt, ist das schon ein Anzeichen für einen "Schwächling"?? Ich dachte, das ist zufällig durch die Dicke der Erde, die den Samen abdeckt und die Wasserversorgung...

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Das ist nicht gesagt.Ich wollte schon welche selektieren in letzten Jahr,aber stellte die nur weg.Aber die entwickelten sich weiter und nach dem einpflantzen waren das sehr ertragreiche mächtige Pflanzen geworden.Selbst eine Anna Germann,die ich weggeworden hatte(Komposthaufen im Wurfe verfehlt)und in den Himbeeren gelandet,hat sich auch ohne die übliche Pflege sehr gut gemacht.Die hab ich dann an den Drähten angebunden. Ertrag gut und kein bischen BraunfäuleFrankEs kann verschiedene Ursachen haben, die man so s.chnell nicht sehen kann.Ich habe aber festgestellt, daß kümmerliche Sämlinge eher kümmerliche Pflanzen werden als kräftige Sämlinge.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Hm - 10 Spezialisten, 11 Meinungen ;)Ich warte vielleicht noch 1-2 Wochen, dann werde ich die mikrigen auskneifen und die starken durch Pikieren trennen. Ich hatte nur befürchtet, dass ich durch das Stören im Wurzelbereich die Pflanzen schwäche.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Ja, da gibts sicher verschiedene Erfahrungen. Ich warte schon auch so 3 Wochen etwa. Und gucke später nochmal. Habe eben viel Saatgut, was privat entnommen wurde, da ist vielleicht die Kümmerlingsrate größer?Die Kompostwurftomate ist ja heiß 

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Meiner Erfahrung nach sind die da nicht zimperlich.... Um noch einen 11. Experten mit ins Spiel zu bringenIch hatte nur befürchtet, dass ich durch das Stören im Wurzelbereich die Pflanzen schwäche.



Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Oha, das solltest du lassen, denn in Naturschutzgebieten sind alle Handlungen verboten, die zu einer Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung des Naturschutzgebietes in Teilen oder im Ganzen führen können. Es gilt ein so genanntes absolutes Veränderungsverbot.Die Maulwurferde ist noch dazu von einem Naturschutzgebiet.