News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomatenfrust?! (Gelesen 18073 mal)
Re:Tomatenfrust?!
Tamina gibt es schon mind. seit 20 Jahren. Sie ist eine mikadoblättrige Stabtomate sowohl für's GH oder Freiland geeignet. Die Früchte sind mittelgroß, rot und wachsen in Rispen. Die Erträge sind hoch, sie ist auch weitgehend unanfällig für Krankheiten. Diese Sorte wird hier bei uns von allen Gärtnereien zur Pflanzzeit angeboten. Der Geschmack ist auch ganz gut, ich hatte sie schon mehrmals im Garten.
Re:Tomatenfrust?!
Matthias, was heißt denn mikadoblättrig ? Habe ich bei Tomaten bisher noch nie gelesen....LG Lisl
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomatenfrust?!
Ja, ich auch nicht. Habe auch keine Idee, was damit gemeint ist. 

Re:Tomatenfrust?!
Danke für die Antworten! Ich werde sie u.a. aussäen, bin ja mal gespannt!Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Tomatenfrust?!
Lisl und Nina,weiß ich auch nicht,Matthias, was heißt denn mikadoblättrig ? Habe ich bei Tomaten bisher noch nie gelesen....


Re:Tomatenfrust?!
ich kenne nur die tomate die "mikado violettor " heisst! ???l
Re:Tomatenfrust?!
Da habe ich etwas für Euch: ;)Tomaten, Tamina, Lycopersicon esculentum Aussaat: Januar - April. Abstand: 50 x80 cm. Ernte: Mai - Oktober.Frühe, mikadoblättrige Stabtomate mit großen, runden Früchten und hohemErtrag. Geeignet für den Anbau imGewächshaus und im Freiland. BeiFreilandpflanzung Jungpflanzen vorhergut abhärten.http://www.blumensamen-shop.de/shop/Gem ... mlgefunden bei Metager.de (ist mir persönlich lieber als G...)
Re:Tomatenfrust?!
Was ist an deiner Info neu? Das hatte ich sinngemäß in Post 30 schon geschrieben.Da habe ich etwas für Euch:

Re:Tomatenfrust?!
Na klar Matthias, manche müssens aber zweimal "hören", oder will es aus "offizieller" Quelle.Keiner weiß was mikadoblättrig ist?Nach unserer Meinung handelt es sich wohl um eine neue Wortschöpfung der Werbebranche.Oder werden die Tomaten neu unterteilt? ???Nachdem es genügend Leute gibt, die nicht in Eurer tollen Tomatensammelverteilungsaktion dabei sind, sondern sich etwas kaufen um etwas Neues zu haben, wird man anscheinend kreativ
und mikadoblättrig hört sich doch wirklich toll an. Nicht nur Fruchtform, Farbe und Geschmack sind anders. Nein, die hat auch ganz neue, ganz andere Blätter. :oIch sehe jetzt schon einige Leute in unserer Schrebergartenanlage damit protzen... 


Re:Tomatenfrust?!
meiner Meinung nach soll es "mikado kartoffelblättrige tomate " heissen http://www.tomatsidan.se/TseeEng/PinksEn.htm (sieht unter Mikado heirlooms)
Re:Tomatenfrust?!
Du hast ganz Recht, falbamine! 8)Im Bohl Sortenbuch steht bei "Mikado": Dunkel- bis weinrote kartoffelblättrige Fleischtomate mit plattrunden , leicht gerippten früchten. Guter Geschmack. 5-6 Früchte je Traube. vielkammerig. Weiters gibt es da eine "Mikado Scharlachrote Linie 1" und eine" Mikado Violettor".LG Lisl
- pflanzenfreunde
- Beiträge: 132
- Registriert: 25. Feb 2005, 16:08
Re:Tomatenfrust?!
Hab auch Tomatenfrust. Die werden immer länger (zum Pflanzenleuchte kaufen komm ich grad nicht und hab sie schon an den hellsten Platz gestellt) Meine ersten pikierten Sämlinge waren so lang, dass sie auch im neuen Topf z.T. noch richtig geil aussehen, obwohl ich sie so tief eingepflanzt hab wies ging. aber manche sind schon richtig schön. (hab sie erst nach dem pikieren umgestellt, hoffentlich wirds jetzt (die Sonne wird ja auch jeden Tag kräftiger)
Der Weg ist das Ziel!
Re:Tomatenfrust?!
Kühler stellenHab auch Tomatenfrust. Die werden immer länger ....

Re:Tomatenfrust?!
Vielleicht bin ich an dieser Stelle nicht ganz richtig, aber in diesem Jahr habe ich endlich mal keinen Frust, sondern bin rundum zufrieden, so spät gesät zu haben.In einer Woche werden die ersten T. pikiert und die kommen dann ins Gewächshaus mit Frostwächter.