News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Israelreise im März 2010 (Gelesen 9758 mal)
Moderator: thomas
Re:Israelreise im März 2010
Bis endlich das Tote meer durch die Berge leuchtete. Übrigend der einzige einigermassen klare Tag. Die anderen Tage hing immer ein diffuses Licht über dem Wasser, so kenne ich es aber auch vom vorherigen Mal.
Re:Israelreise im März 2010
Hallo Irisfooltoll, dass du uns an deiner Reise teilhaben lässt. Ich war auch mal in Israel in den Ferien. Ist aber schon 20 Jahre her. Warst du auch im toten Meer baden.( oder obenauf schwimmen) LG Monika
Re:Israelreise im März 2010
Das ist ein öffentlicher Badeplatz; denn selbstverständlich darf man nicht überall baden. Wir hatten unseren eigenen Badestrand gegenüber vom Kibbutz mit auch 4 mineralen überdachten Quellbädern und den Schwefelquellen. ( der Badeanzug duftet danach faulen Eiern
. Aber diesen Genuss und auch das Treiben wie ein Korken im Toten Meer mussten wir uns erst mal verdienen mit einer 4 stündigen Wüstenwanderung dur das Ein Gedi Naturreservat. Aber davon morgen mehr.

Re:Israelreise im März 2010
Selbst in der schlimmsten Kargheit dieser Salzwüste ( Judäische Wüste) blühte noch dieses Pflänzchen ( ganze 3 an der Zahl
) Sieht irgendwie nach Saponaria aus, wenigstens die Blütchen. 


Re:Israelreise im März 2010
Im En Gedi Kibbutz angekommen, sahen wir uns inmitten einer blühenden Oase und das mitten in der Kargheit der Salzwüste. Das Kibbutz wurde in den 50ern angelegt durch die überlebenden Kinder des Holocausts. Es ist nun eine komfortable und wohlfahrende Gemeinschaft mit einer populairen Herberge und kleinen einfachen Wohnbungalows mit Schlaf- u. Badezimmer über das Terrein verstreut Das Frühstück- und allabendliche Buffet ist sehr reichhaltig mit allem was das Land zu bieten hat an kulinarischen Leckereien. Was mir auffiel war, dass die Israelis sehr viel und reichlich essen. Hier wäre man verlegen um mit solchen Riesentellern vom Buffet zu gehen, da und auch anderswo ist das ganz normal
Die meisten der Blumen ( im Israelblütenthread )sind in dieser Oase auch fotografiert. Aber nun erst mal rein , in die umliegende Kargheit!
Rein, nach Nahal David und Nahal Arugot und zwar zu Fuss. 




Re:Israelreise im März 2010
Viele Höhlen sind im Gestein und der Sage nach ganz hinten wo der Weg aufhört ist die Höhle in der David sich vor Saul versteckt gehalten hat.
Re:Israelreise im März 2010
vorbei an vielen Kapernsträuchern und sehr hohem Syrischen Riet über Felsbrocken kletternd wie die Bergziegen
Re:Israelreise im März 2010
Dieser Freund war hier auch unterwegs,( wahrscheinlich der Vetter von dem am See
) Nochmals nachgelesen man nennt sie Rock Hyrax ( Procavia capensis) Es soll hier auch Leoparden geben, gestreifte Hyänen, der Afghanische Fuchs und Ibex. Es gibt hier auch Schlangen : Schwarze Viper( Tractspic engaddinsis), ( Echis coloratus) und die nicht giftige Coluber rhodorhachis. Glücklicherweise ist uns keine dieser Fusslosen begegnet!!!!






Re:Israelreise im März 2010
So zog sich das und mein passionierter "Autowanderer" wollte eigentlich nur bis zum Davids Wasserfall...... 
