News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Miese Ware - was tun ? (Obstgehölze) (Gelesen 1667 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Miese Ware - was tun ? (Obstgehölze)

Landfrau »

Moin, gestern erhielt ich eine der schlechtesten Warensendungen mit Obstgehölzen, die hier je eintraf. Miserabel verpackt - meist war reichlich Erde aus den Töpfen gefallen, Triebspitzen und Knopsen abgebrochen. Ich weiß aus etlichen Sendungen, dass das auch anders geht. Allermickigste Pflanzen zT, grad mal angewachsene Steckhölzer, einjährige veredelungen wadenhoch mit wenigen Augen (zT abgebrochen), fadenscheinige halbtote Triebe von Beeren, ein Baum in viel zu kleinem Topf (mehr Wurzeln draußen als drinnen), schief getopft, aufs Grausamste zurechtgeschnitten.Beschilderung tw nicht lesbar, abgekürzt, fehlend. Die einizgen tauglichen Pflanzen sind Reben, die offensichtlich zugekauft worden waren. Was macht man in so einem Fall? Zähneknirschend bezahlen? Betrag kürzen? Alles retour (dabei war ich ja sooo versessen grad auf diese Sorten, die anderswo nicht erhältlich, sonst hätt ich sie ja nicht bestellt.....)?Ist durchaus nicht so, dass ich "nur mal kräftig meckern" will - wir bekommen so oft Baumschulsendungen, dass ich ernsthaft erschrocken war über diese ausnehmend schlechte Qualität.Selbst Töpfe mit aus Jux von uns vermehrten Jungpflanzen, die ich verschenke, sind um etliche Klassen besser. Und nu?Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Miese Ware - was tun ? (Obstgehölze)

AndreaeS » Antwort #1 am:

Was macht man in so einem Fall? Zähneknirschend bezahlen? Betrag kürzen? Alles retour (dabei war ich ja sooo versessen grad auf diese Sorten, die anderswo nicht erhältlich, sonst hätt ich sie ja nicht bestellt.....)?
Die vielen Mängel sind durchaus ein Reklamationsgrund die Ware zurück zu schicken und eine neue Ersatzlieferung zu verlangen. Man kann für sein Geld schon einwandfreie Ware verlangen. Es nützt nichts, wenn die Pflanzen in so einem schlechten Zustand sind, dass es schon vorprogrammiert ist, dass sie gar nicht erst anwachsen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Miese Ware - was tun ? (Obstgehölze)

fars » Antwort #2 am:

Kommt darauf an, was der Lieferant qua Werbung/Katalog versprochen hat.Es gibt da einige "namhafte" Pflanzenversender, bei denen ist diese Mickerware Standard. Erstaunlicherweise entwickelt sich daraus auch etwas.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Miese Ware - was tun ? (Obstgehölze)

Susanne » Antwort #3 am:

Und nu?
Fotos der Sendung machen, auch Detailfotos von Schäden an den Pflanzen, schlechter Verpackung, rausgefallener Erde, unlesbaren Schildern usw. Ausführliche Schadensliste erstellen, am besten auch noch mal einen Zeugen draufgucken lassen.Lediglich die einwandfreien Pflanzen (wenn welche dabei waren) zurückbehalten, die restliche Sendung unfrei mit Kopie der Schadenliste als Reklamation zurückgehen lassen. Und weil's jetzt schon Ende März ist und die Pflanzzeit sich dem Ende zuneigt, ein Ultimatum setzen. Zum Beispiel, daß du Ersatz bis spätestens 15. April 2010 erwartest und nur noch gepflegte Containerware akzeptierst. Danach erwartest du dein Geld zurück.Außerdem wüßte ich gerne, bei welchen Ramschladen du bestellt und warum du dich nicht an ein seriöses Unternehmen gewandt hast. Die einschlägig bekannten Schrottversender, auf die fars anspielt, wurden doch hier im Forum schon zu Genüge an den Pranger gestellt...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Miese Ware - was tun ? (Obstgehölze)

AndreaeS » Antwort #4 am:

gestern erhielt ich eine der schlechtesten Warensendungen mit Obstgehölzen, die hier je eintraf. (dabei war ich ja sooo versessen grad auf diese Sorten, die anderswo nicht erhältlich, sonst hätt ich sie ja nicht bestellt.....)?
Weil du nur allgemein von Obstgehölzen sprichst, hast du einen Apfelbaum bestellt oder was ? um welche Sorte geht es dir denn konkret.
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Miese Ware - was tun ? (Obstgehölze)

Landfrau » Antwort #5 am:

Susanne, dank für die präzisen Angaben fürs Reklamieren. Nur: Ich bestelle nicht bei Ramschläden - das sind für mich die mit den bunten Katalogen und den Fotos von Zentnern elefantöser Früchte an einem Spindelbaum.Der Grund, bei dem hier betroffenen Anbieter zu bestellen, sind Teile seines Sortimentes, die ich anderswo in D noch nicht gefunden habe. Und man kann mir glauben - ich verbringe viele Stunden mit Recherchen nach ausgefallenen Obstsorten (nein, keine Äpfel....) und Baumschulen, die die anbieten. Es ist einfach die Unverhältnismäßigkeit - für einen bestimmten Preis erhalte ich von einer Baumschule einen Stachelbeerstrauch mit 5-7 kräftigen Trieben von gut 30 cm, beim anderen fürs gleiche geld einen gerade angewurzelten Johannisbeersteckling - die doch nach meiner Erfahrung, deutlich leichter zu vermehren sind. Der eine sendet für 17 Euro eine 2- oder 3-jährige Veredelung mit wunderbarer Verzweigung für einen kronenaufbau, der andere für 25 Euro eine einjährige Veredlung, kniehoch, Trieb dünn wie eine Stricknadel. Die eine Sorte ist in D so selten wie die andere. Und ja, Fars, auch aus Murkeln kann was wachsen - aber ich bezahle schließlich dafür, dass die Pflanzen schon in Gang sind, wenn ich sie bekomme und nicht erst noch ein JAhr gepäppelt werden müssen, bis ich es wage, sie auszupflanzen. Dann könnten wir sie auch selber veredeln, wenn ich das Jahr nicht spare. Es ist schon so, dass man eigentlich erst mit der ersten Lieferung feststellt, ob ein Lieferant taugt - anhand der Webpräsenz kann man sich kein Urteil erlauben.Die - außer der gestrigen - schlechtesten Lieferungen kamen von einem Autor und sehr teuren Anbieter angeblicher Raritäten und einem Forumsmitglied. Alles keine Billigware und wohl auch kein Ramschladen. Sehr empfehlen kann ich übrigens - um mal wieder über Positives zu reden - Fenzl, Ritthaler, Ganter, König, Müller (amo - Anfrage erforderlich, Verkauf an Privatabnehmer erfolgt nicht direkt).LAndfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Miese Ware - was tun ? (Obstgehölze)

Susanne » Antwort #6 am:

Jetzt bin ich noch neugieriger, woher du die Pflanzen hast... Für die "präzisen Angaben" übernehme ich keine Gewähr, ich habe nur geschrieben, was ich in dem Fall tun würde. Trotzdem viel Erfolg beim Reklamieren! :)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Miese Ware - was tun ? (Obstgehölze)

fars » Antwort #7 am:

Bei "Liebhaber"-Sorten oder sehr seltenen Arten ist das so eine Sache.Ich weiß von einem anderen Gesträuch, das eine sehr namhafte NL-Baumschule anbietet, Ähnliches zu berichten.Da bekommt man etwas, das sieht manchmal aus, wie aus der Wundertüte. Der Anbieter zuckte auf meine Reklamation mit dem Schultern: Bessere Qualitäten könne er mir nicht liefern. Ich solle froh sein, überhaupt etwas zu bekommen.Vielleicht verhält es sich mit deinen Raritäten ja ähnlich.
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Miese Ware - was tun ? (Obstgehölze)

AndreaeS » Antwort #8 am:

Und man kann mir glauben - ich verbringe viele Stunden mit Recherchen nach ausgefallenen Obstsorten (nein, keine Äpfel....) und Baumschulen, die die anbieten.
Wenns keine Äpfel sind was denn dann ??? und welche alte Sorte meinst du denn nun speziell oder ist das ein Geheimnis ;)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12108
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Miese Ware - was tun ? (Obstgehölze)

cydorian » Antwort #9 am:

Sehr empfehlen kann ich übrigens - um mal wieder über Positives zu reden - Fenzl, Ritthaler, Ganter, König, Müller (amo - Anfrage erforderlich, Verkauf an Privatabnehmer erfolgt nicht direkt).
Ganter und andere sind ein Profis, die zu 99% an kommerzielle Plantagen verkaufen. So einer Firma würden die Kunden ganz anders den Marsch blasen. Im Privatkundengeschäft ticken die Uhren anders.Sollen wir mal einen Thread aufmachen mit Kundenerfahrungen, guten wie schlechten? Wenn Negatives begründet wird, müsste das rechtlich kein Problem sein.
Antworten