News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Syringa Hochstamm (Gelesen 22582 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
concha
Beiträge: 17
Registriert: 19. Mär 2005, 06:48
Kontaktdaten:

schöne Pflanzen erfreuen mich leidenschaftlich

Syringa Hochstamm

concha »

Hallo,ich bin auf der Suche nach einer Baumschule /Spezialitätengärtnerei, die verschiedene Formendes Flieders als Hochstamm anbietet ?so z.Bsp. etwa- Syringa microphylla Superba- syringa meyerii Palibin- syringa patula Kimoder vielleicht sogar- syringa vulgaris Mme Lemoine ???Wer hat Erfahrung mit Wachstum und Pflege / Wuchskrafteines Fliederhochstamms...Wo kann ich Fliederhochstämme erwerben ?Vielleicht kann mir jemand ja behilflich sein und einige Tipps geben.Danke
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:syringa Hochstamm

Silvia » Antwort #1 am:

Hallo Concha,willkommen im Forum! :)Syringa vulgaris Mme Lemoin findest du hier und hier. Ich würde mal nach Hochstämmen fragen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:syringa Hochstamm

trudi » Antwort #2 am:

Hi Concha,seit vielen Jahren habe ich als Hochstamm S. meyerii Palibin im Vorgarten. Er ist sehr pflegeleicht und hat keine besonderen Ansprüche.
Dateianhänge
Flieder1k.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:syringa Hochstamm

trudi » Antwort #3 am:

Er sieht immer gut aus mit den kleinen Blättern und man kann ihn gut in Form halten.
Dateianhänge
Palibin1kk.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:syringa Hochstamm

trudi » Antwort #4 am:

Er duftet wunderbar.
Dateianhänge
Palibin2kk.jpg
callis

Re:syringa Hochstamm

callis » Antwort #5 am:

Maggi,hast du den Flieder schon als Hochstamm gekauft oder ihn selbst so erzogen?Und schneidest du ihn jedes Jahr irgendwann nach der Blüte in Form?
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:syringa Hochstamm

trudi » Antwort #6 am:

Callis, habe ich als Hochstamm in einer Baumschule in Ostwestfalen gekauft, dort gibt immer besondere Dinge und nicht nur Massenware. Der Baumschuler hat mir vor 15 Jahren schon einen Cornus florida verkauft, den er selber gezogen hatte. Wer dachte damals schon an Cornus...es waren Exoten, jedenfalls für mich, auch der Palibin.
callis

Re:syringa Hochstamm

callis » Antwort #7 am:

Könntest du mir diese Baumschule verraten, Maggi? Bis Ostfalen brauche ich nur 90 Minuten ;)
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:syringa Hochstamm

trudi » Antwort #8 am:

Callis, ich fahre gern mit dir dorthin, da es für ortsunkundige kaum zu finden ist.http://www.wdr.de/tv/service/heim/inhal ... php?fid=17
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:syringa Hochstamm

robinie » Antwort #9 am:

@ Concha, hallo, als Hochstamm habe ich seit Jahren S. vulg. „Mme Lemoine“ und als Busch auch 'S. meyeri palibin superba', der nicht zur zweimal blüht, sondern auch von der Wuchsform ohne weitere Pflegemaßnahmen absolut kompakt bleibt, wie man auch auf den wunderschönen Bildern von Maggi sieht. Im Gegensatz dazu wächst der Hochstamm „Mme. Lemoine“ relativ sparrig und man muss häufig schneiden, damit er eine halbwegs kompakte Form behält. @ Maggi, hallo, schön, Dich hier wieder zu treffen (nautilus) – Du hast Dein Fliederbäumchen so schön beschrieben und angespriesen – wenn ich S. mey. Pal. nicht schon selbst als Strauch hätte, wäre ich wahrscheinlich gleich losgezogen ! Blüht Dein Bäumchen auch zweimal ? Mein Strauch (S. mey. Palibin superba) macht das und zwar im Abstand von gut zwei Monaten, ich weiss aber nicht, ob das nur der „superba“-Art zu eigen ist. Viele Grüße, robinie
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:syringa Hochstamm

Silvia » Antwort #10 am:

Eine kleiner Tipp: Texte, die mit Wordbefehlen wie fett, kursiv etc. hier eingestellt werden, kann die Forums-Software nicht genauso wiedergeben. Es erscheinen dann irgendwelche Zeichenfolgen, die das Lesen erschweren. Besser ist es, den Text mit den hier vorhandenen Befehlen zu formatieren. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:syringa Hochstamm

trudi » Antwort #11 am:

hi robinie, die Gartenforenwelt ist klein, nein leider, mein Palibin blüht nur einmal. Vielleicht sollte ich es mal mit ein bisschen Dünger versuchen. Aber ich bin auch so ganz begeistert. Es ist nämlich schwierig in der schmalen Pflanzkante am Parkplatz schöne Gehölze zu etablieren. Dieser Zwergflieder ist etwas für kleine Gärten, weil er über viele Jahr so kompakt bleibt. ciao maggi
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:syringa Hochstamm

robinie » Antwort #12 am:

Danke Silvia, ich hab auch grad gesehen, was aus meinen schlichten Anführungszeichen beim Rüberkopieren aus Word geworden ist, ich nutze nächstens besser die Vorschaufunktion, viele Grüße, robinie
callis

Re:syringa Hochstamm

callis » Antwort #13 am:

Callis, ich fahre gern mit dir dorthin, da es für ortsunkundige kaum zu finden ist.
Danke für das Angebot. Ja, dann machen wir das doch mal, Maggi. Einzelheiten besser per PM.
Benutzeravatar
concha
Beiträge: 17
Registriert: 19. Mär 2005, 06:48
Kontaktdaten:

schöne Pflanzen erfreuen mich leidenschaftlich

Re:syringa Hochstamm

concha » Antwort #14 am:

Hallo Maggi,Deine Aufnahmen von deinemFliederbäumchen S. meyerii Palibin sind wirklich sehr schön.Ich werde telefonisch mal bei allen örtlichen Baumschulensowie bei der dort in denvielen Antworten genannten Baumschule Eggert nachfragen.Vielen dank nochmals für die Bilderund an alle Anderen für die netten Informationen !!!TschüßConcha
Antworten