News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rindenschäden an Apfelbäumen (Gelesen 6149 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Rindenschäden an Apfelbäumen

JörgHSK »

Ich habe an verschiedenen umveredelten Apfelbäumen (Stammdurchmesser Unterlage bis 8cm), für mich unbekannte Rindenschäden. Teilweise stirbt auch das Holz ab. Die Rinde reisst auf, der Bastteil ist braun, feucht. Ich habe jetzt angefangen das auszuschneiden. Wer weiß was das ist?
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Rindenschäden an Apfelbäumen

Ralf » Antwort #1 am:

Ich kenne so etwas bei Kirsche als Schnittfolge beim Wegschneiden ganzer Äste, unterhalb der Äste. Und beim Aprikosensterben, also Unverträglichkeit.VG Ralf
Benutzeravatar
Moinert
Beiträge: 43
Registriert: 11. Jan 2009, 17:57

Re:Rindenschäden an Apfelbäumen

Moinert » Antwort #2 am:

Das hört sich für mich nach Kragenfäule an. Vergleichbare Schäden hatte ich im vergangenen Jahr auch.
Beste Grüße

Moinert
marcir

Re:Rindenschäden an Apfelbäumen

marcir » Antwort #3 am:

Ich habe an einem meiner Zierapfelbäumchen etwas Ähnliches entdeckt. Was könnte das sein? Die meisten Aeste bis auf einen kleinen sind davon betroffen.
Dateianhänge
Zierapfel_0010__3389.jpg
marcir

Re:Rindenschäden an Apfelbäumen

marcir » Antwort #4 am:

Und so:
Dateianhänge
Zierapfel_0010__3390.jpg
marcir

Re:Rindenschäden an Apfelbäumen

marcir » Antwort #5 am:

Hallöchen, kennt diese Schäden niemand?Ich bitte höflich um eine Antwort. Wo sind die Baumschulisten, oder so?
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Rindenschäden an Apfelbäumen

Ralf » Antwort #6 am:

@marcir: Das sieht wirklich sehr ungewöhnlich aus. Ich würde mich ans Pflanzenschutzamt wenden, vielleicht stellen Sie Dich unter Quarantäne ;D.
brennnessel

Re:Rindenschäden an Apfelbäumen

brennnessel » Antwort #7 am:

hallo marcir, habe gestern mit freunden beim gartenstammtisch deinen baumrindenschaden besprochen. gab es bei euch im letzten sommer größeren hagelschlag? es sieht für mich auf dem bild nach vernarbung nach einer größeren verletzung oder eines risses (frost oder plötzliches zu schnelles wachstum ?) aus. oder täusche ich mich? lg lisl
marcir

Re:Rindenschäden an Apfelbäumen

marcir » Antwort #8 am:

@marcir: Das sieht wirklich sehr ungewöhnlich aus. Ich würde mich ans Pflanzenschutzamt wenden, vielleicht stellen Sie Dich unter Quarantäne ;D.
Waaaaaaas? Manoman, das wäre aber gar nicht nett! ;)Ok, mal sehen, was sich da machen lässt. Danke für Deine Antwort.
marcir

Re:Rindenschäden an Apfelbäumen

marcir » Antwort #9 am:

hallo marcir, habe gestern mit freunden beim gartenstammtisch deinen baumrindenschaden besprochen. gab es bei euch im letzten sommer größeren hagelschlag? es sieht für mich auf dem bild nach vernarbung nach einer größeren verletzung oder eines risses (frost oder plötzliches zu schnelles wachstum ?) aus. oder täusche ich mich? lg lisl
Hallo BrennnesselJa, Hagelschlag könnte es sein, nur, es ist die falsche Stelle. Da sich das Schadensbild allerdings nur auf der Unterseite der Aeste zeigt ist Hagelschlag eher auszuschliessen, da oben die Rinde unverletzt ist. Und dieses Bild zeigen praktisch alle Aeste, ob sie gegen Süden, oder Norden zeigen. Ein Wachstumsschub hatte er nicht letztes Jahr, der wächst sehr moderat und gleichmässig.Solche Natureinwirkungen müssten sich doch über den ganzen Ast zeigen und nicht nur an der Unterseite?Rätsel! Muss mal schauen, wo ich mich genau hinwenden könnte.Bin ja im hiesigen Obst- und Gartenbaumverein, allerdings nur passiv! :-[Vielen herzlichen Dank, für die Anhaltspunkte. 8)
brennnessel

Re:Rindenschäden an Apfelbäumen

brennnessel » Antwort #10 am:

nein, dann kommen hagelverletzungen sicher nicht in frage, marcir!aber wende dich ruhig an eure fachleute im verein! die haben ganz bestimmt passende lektüre zum nachforschen oder vielleicht selber erfahrung!
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Rindenschäden an Apfelbäumen

JörgHSK » Antwort #11 am:

bei mir ist das viel großflächiger, am Stamm, und ich muss zugeben kleine gelbe Maden waren auch da drin. Irgendwie hatte ich da erst nicht so drauf geachtet. An einem Baum traten diese Schäden schon letztes Jahr auf. Ich hatte sowas auch an einem anderen Baum. Ein Bekannter vom mir sagte das könnten Krebsschäden sein die durch Wühlmäuse und/oder Nährstoffmangel hervorgerufen werden.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Rindenschäden an Apfelbäumen

Zuccalmaglio » Antwort #12 am:

Die Maden deuten doch vermutlich auf einen Befall mit Falter & Co. Genaueres kann ich dir aber auch nicht sagen, da ich mich mit so etwas zum Glück noch nicht beschätigen musste.Eine Frage wäre noch, ob der Madenbefall bzw. die Eiablage in die kranken Stellen erfolgte oder die kranken Stellen durch die Eiablage hervorgerufen wurden.Ursächlich können das natürlich auch Krebsschäden sein. Nur die haben mit Wühlmäusen nun gar nichts zu tun.Feldmäuse nagen im Winter gern in der Gegend um die Veredelungsstelle. Auch in solche geschädigten Stellen hat dann Krebs, Kragenfäule, Insekten etc. leichter Zugang.
Tschöh mit ö
Antworten