
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
blaukissen (Gelesen 3580 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
blaukissen
hi und hallo ,mein erster beitrag ist, und wird wohl mestens auch so sein, eine frage.ich habe mir per fensterbank und blumentöpfen ein heer von blaukissen herangezogen, und da mir diese nun in pikierfähigen alter erscheinen, weiss ich nicht so recht weiter.
die keimlinge erscheinen mir recht zart, und vor allem sehr zahlreich. wie gehe ich denn nun weiter vor, um eines tages auch wirklich mal in den genuss eines kissens zu kommen? ???keimlinge wann und wohin pikieren, einzeln in töpfe, gruppenweise ins freiland an ort und stelle , und ab welcher grösse?vielen dank und rundumgruss.

Re:blaukissen
hallo finn...kannst du ein foto zeigen, damit man sehen kann, wie weit die sämlinge sind. eigentlich ist es zum pikieren noch zu früh. wenn du pikiert hast, sollte kein frost einwirken. ich weiß nicht, wie hart blaukissensämlinge im nehmen sind, es sollten wohl recht robuste pflanzen sein. aber frost kann die pikierten sämlinge aus dem substrat heben. trotz des momentanen frühlingswetters...frost wird sicher nochmal zurückkommen. ansonsten ganz allgemein...ich drehe bei so flächig keimenden sämlingen den ganzen topf um und lasse die sämlinge mit dem substrat vorsichtig in die handfläche gleiten. dann die sämlinge mit dem durchwurzelten substrat auf ein brett oder ähnliches legen. mit einem messer schneide ich passende stückchen aus, kommt auf die sämlingsgröße an...bei ganz feinen ~1cm, so das man sämlinge im büschel greifen kann. pikieren würde ich in 9-er töpfe. ganz normales sämlingssubstrat aus dem baumarkt nehmen. subtrat locker einfüllen bis etwas über rand, kleines loch mit dem finger eindrücken, sämlinge mit dem anhängend substrat rein, substrat leicht andrücken und mit der hand von unten den topf leicht klopfen, dass sich das ganze substrat im topf etwas verdichtet...das substrat setzt sich dann bis etwas unter dem topfrand.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:blaukissen
hi knorbs.mal sehen ob ich das mit einem bild hinkriege... :Pansonnsten vielen dank für deine ausführliche antwort.gruss finn
- Dateianhänge
-
- blaukissen.jpg (21.87 KiB) 724 mal betrachtet
Re:blaukissen
ich würde sagen...es war zu früh auszusäen
.in der wärme des zimmers werden die sämlinge "geiltriebig"...bei zuviel wärme wird der stängel viel zu lang mit der folge, dass die sämlinge sich auf das substrat legen und so leicht der fäulnis zum opfer fallen. du kannst jetzt zweierlei tun...alles wegschmeißen und neu aussäen + die aussaat ins freie stellen und warten, bis die samen bei zunehmender wärme keimen. im freien bleiben dies sämlinge dann wesentlich kürzer.zweite möglichkeit...du pikierst die sämlinge. nimm ne kleine kuchengabel und hebe damit büschelweise die sämlinge aus dem substrat. erde sollte, muß aber nicht an den wurzeln dranbleiben. pikier sie so tief, dass die keimblätter nur ganz wenig über dem substrat stehen. und stell die pikierten sämlinge dann in ein kühles zimmer oder auch tagsüber draussen, wenn die temperaturen es zulassen. bei frost holst du sie sicherheitshalber rein.norbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:blaukissen
hi, na ich wusste doch , dass da irgendwas , nicht so ganz richtig läuft...
. sind noch jede menge samen da, und werde nun sowohl das retten, als auch den neuanfang durchführen.
...danke dir

