News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie geht es nach der Keimung weiter? (Gelesen 2830 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
presi837
Beiträge: 96
Registriert: 15. Mai 2009, 23:38

Wie geht es nach der Keimung weiter?

presi837 »

hallo ,falls ich hier falsch bin bitte verschieben. letztes jahr habe ich versucht petersilie anzuziehen hat auch schnell gekeimt und dann sind sie umgefallen und kaput geangen ??? ???jetzt habe ich am freitag kleine kokos töpfchen mit anzuchtserde gefüllt und verschiedene samen rein und in das anzuchts haus.melone und zuccine habengekeimt und über nacht sind das richtige kleine pflanzen geworden.wie mache ich jezt weiter ?? meine hier gelesen zu haben das sie nicht zu schnell wachsen dürfen ? bitte erklärts für dumme danke im vorausHabe den Titel etwas konkretisiert. LG Nina
früher hatte ich zeit und geld ,
heute habe ich hunde !!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:anzuchtshaus

marygold » Antwort #1 am:

Meinst du so ein Plastikkästchen für die Fensterbank?
presi837
Beiträge: 96
Registriert: 15. Mai 2009, 23:38

Re:anzuchtshaus

presi837 » Antwort #2 am:

ja genau so ein kleines haüschen ???
früher hatte ich zeit und geld ,
heute habe ich hunde !!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wie geht es nach der Keimung weiter?

Christina » Antwort #3 am:

Wenn alles gekeimt ist, das Häuschen gut lüften, und kühler und möglichst hell stellen. Die Zuccini und Melone werden dir ganz schön über den Kopf wachsen bis sie raus können ;D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Huschdegutzje

Re:Wie geht es nach der Keimung weiter?

Huschdegutzje » Antwort #4 am:

Also für Zucchini bist du viel zu früh dran.Da reicht April zur Aussaat.Du musst die Pflänzchen in größere Töpfe mit guter Pflanzerde umtopfen, damit sie genug Nährstoffe haben.Stell sie kühl und hell, vielleicht kannst du sie dadurch bremsen ;) Gruß Karin
Phenomenon
Beiträge: 46
Registriert: 2. Sep 2009, 16:23

Re:Wie geht es nach der Keimung weiter?

Phenomenon » Antwort #5 am:

Das mit den Zuccini kann ich nur bestätigen.Sonst haben wir die Samen immer nur in der Erde gesteckt (irgendwann so ende April) aber nun hatte ich ne Sorte wo draufstand Feb. - März auf der Fensterbank vorziehen (von irgendwo her ein Tütchen mal bekommen und es war nur Handschriftlich drauf vermerkt).Na Supi also rein in die Erde mit den Samen anfang Februar.Jetzt sind die 5 Pflänzchen (Pflänzchen is gut *g*) schon im 5 l Topf.K.a. wie ich die dazu bringen soll noch ein paar Wochen klein zu bleiben.Werde also wohl wie gehabt Ende April ein paar Samen im Boden versenken, mal schauen was aus den 5 in den Töpfen so wird. Vielleicht habe ich ja Glück und ich kann einige von denen im Topf trotzdem noch irgendwie gut durchbringen ohne das sie mir über den Kopf wachsen *g* ansonsten mal schauen wie das so ist wenn man Zuccini im Wohnzimmer erntet :D Greetz P
presi837
Beiträge: 96
Registriert: 15. Mai 2009, 23:38

Re:Wie geht es nach der Keimung weiter?

presi837 » Antwort #6 am:

alles kaput geangen :'( :'( :'(was habe ich nur falsch gemacht , aus dem anzuchtshaus raus in einen hellen klaschrank , in der wohung und doch sind alle nach und nach umgefallen ???
früher hatte ich zeit und geld ,
heute habe ich hunde !!
presi837
Beiträge: 96
Registriert: 15. Mai 2009, 23:38

Re:Wie geht es nach der Keimung weiter?

presi837 » Antwort #7 am:

so der zweite versuch ist gestartet ,die melonen sind schon schön gekeimt ;D nun sind sie ja in kokostöpchen.das letzte mal sind sie ja kaput genangen , jetzt kommen die wurzeln aus demtöpfchen raus , das letzte mal hatte ich sie dann in plastiktöpfe gesetzt.jetzt weis ich nicht wie ich weiter machen soll.
früher hatte ich zeit und geld ,
heute habe ich hunde !!
nicoffset

Re:Wie geht es nach der Keimung weiter?

nicoffset » Antwort #8 am:

Also für Zucchini bist du viel zu früh dran.Da reicht April zur Aussaat.Du musst die Pflänzchen in größere Töpfe mit guter Pflanzerde umtopfen, damit sie genug Nährstoffe haben.Stell sie kühl und hell, vielleicht kannst du sie dadurch bremsen ;) Gruß Karin
Auch mit den Melonen bist du viel zu früh ... ;)
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Wie geht es nach der Keimung weiter?

Buchsini » Antwort #9 am:

Hallo presi,ich grübel immer noch darüber nach warum deine Petersilie eingegangen ist. Hattest du sie schon ausgepflanzt? Im Garten?Meine Petersilie wird gerne von Läusen heimgesucht. Die sitzen so tief unten, dass man sie eigentlich nicht sieht. Dazu gesellen sich meistens auch noch Ameisen, die die Läuse melken. Die Petersilie wächst nicht mehr und geht ein. Wenn ich es früh genug merke, hilft nur eine radikal Kur. Petersilie raus aus der Erde. Von Erde, Läusen und Ameisen befreien und wieder (am besten in einen Blumentopf) umsiedeln.Sonst könnte ich mir noch Staunässe vorstellen wobei die Wurzeln einfach verfault sind.Wie sahen denn die Wurzeln aus?LGBuchsini
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Wie geht es nach der Keimung weiter?

Cim » Antwort #10 am:

da sich das sehr nach der "Umfallkrankheit" anhört, ist es vielleicht zu nass gewesen?Wie warm ist es bei Dir auf der Fensterbank und welche Himmelsrichtung hat das Fensterbrett?Steht das Saatgut direkt über einer Heizung, oder in einem kühlen Zimmer?Ich gestehe, dass ich Petersilie bisher noch nie vorgezogen habe, die würde ich immer direkt draussen aussäen.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Wie geht es nach der Keimung weiter?

Buchsini » Antwort #11 am:

Hallo Cim,ich habe Petersilie früher auch direkt in den Garten gesät. Das hat meistens elend lange gedauert bis die gekeimt ist und dann kamen nur 3 oder 4 Pflanzen raus. Irgendwie wurde das nie was. Jetzt ziehe ich sie auch in Töpfen vor und pflanze sie dann aus. Wie klappt es denn bei dir? Oder besser gesagt wie machst du es, dass die Petersilie schön wächst?Bin dann auch dazu über gegangen glatte Petersilie anzubauen. Die wächst einfach besser im Garten und macht weniger Probleme. Ich finde sie auch aromatischer wie die krause Petersilie.LGBuchsini
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Wie geht es nach der Keimung weiter?

Cim » Antwort #12 am:

Na ich gestehe, dass ich nicht so Petersilienerfahren bin, ich dachte immer nur, die wird direkt ins Freiland gesät.Da sie sich bei meiner Mutter im Kaltgewächshaus immer selbst aussät, bekomme ich die immer schon fertig gehackt und eingefroren ;DIch selbst habe nur die japanische Petersilie, die ich letztes Jahr Anfang April in Töpfen im Freiland angezogen habe ;)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Wie geht es nach der Keimung weiter?

Buchsini » Antwort #13 am:

Hallo,aha ;D .Japanische Petersilie ist auch eine glatte Sorte? Ich glaube die ist auch besonders aromatisch. Hab ich aber noch nie gesehen bzw. noch nie darauf geachtet ob es die zu Kaufen gibt.Saatgut von Petersilie mache ich mir seit 2 Jahren auch immer selber. Ich habe gemerkt, wenn man den sofort nach der Ernte aussäht klappt das besser mit der Keimung. Es geht mehr Saatgut auf. Allerdings überwintern die Pflänzchen dann und man hat erst im nächsten Jahr etwas davon.LGBuchsini
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Wie geht es nach der Keimung weiter?

Cim » Antwort #14 am:

[url=http://Japanische Petersilie]Japanische Petersilie[/url] schmeckt anders, aber ich mag sie sehr gerne.Ist aber gerade fast etwas OT glaube ich... ;)Die japanische soll sich auch selbst aussäen und ich habe dieses jahr auch einen Sämling entdeckt ;D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Antworten