News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Botanische Sammlungen Zuschendorf (Gelesen 1166 mal)
Botanische Sammlungen Zuschendorf
Na, da mache ich mal für Zuschendorf einen neuen Thread auf
Re:Botanische Sammlungen Zuschendorf
Gestern bei schönstem Frühlingswetter waren wir in Zuschendorf bei Pirna zur Kamelienblütenschau - erst im Schloß und dann sind wir noch ausgiebig in den Glashäusern bummeln gewesen
[td][galerie pid=62534]Zuschendorf 02[/galerie][/td][td][galerie pid=62536]Zuschendorf 03[/galerie][/td][td][galerie pid=62537]Zuschendorf 04[/galerie][/td]
Re:Botanische Sammlungen Zuschendorf
die Kamelien standen in voller Blüte[td][galerie pid=62548]Zuschendorf 08[/galerie][/td][td][galerie pid=62545]Zuschendorf 05[/galerie][/td][td][galerie pid=62546]Zuschendorf 06[/galerie][/td]
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Botanische Sammlungen Zuschendorf
Uwe, Deine Bilder sehen sehr vielversprechend aus, und sicher war es ein sehr schöner Ausflug. Wieviel Tische gab es denn zur Präsentation der Blüten? Waren diese auch beschildert?Ich glaube, in Pirna macht man ganz besonders schöne Gestecke.Wie sah es mit den Besuchern aus, war die Ausstellung gut besucht? Gab es Vorträge über die Kamellie - wie wurde die Veranstaltung eingeführt?Und was hat Dein Auge am meisten angezogen?Erzähl' doch 'mal ein bisschen mehr über diese Veranstaltung, wenn's geht. :)LGViolatricolor
Re:Botanische Sammlungen Zuschendorf
Hi,wir waren vor einer Woche auch in Zuschendorf. War wunderschön!Die Besucherzahl hielt sich in angenehmen Grenzen, weil es ein Wochentag war. Zum Wochenende oder zu den Ostertagen wird es sicher ziemlich voll.Die Präsentation im Schloß war sehr schön - natürlich mit exakten Beschriftungen. Dies hier ist eine meiner neuen Lieblinge:
Allerdings kann ich beim besten Willen nicht sagen, wieviele Tische es waren ... Viele!
Noch besser haben mir allerdings die Glashäuser gefallen. Auch hier alles gut beschriftet. Muß man gesehen haben! Nur ein Manko: an Verkauf von Pflanzen waren sie scheint's nicht wirklich interessiert. Das entsprechende Haus war verschlossen, man hätte sich jemand "vom Feld" herbeiholen sollen ... Übrigens: sogar GG fand es sehenswert!lg wanda

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Botanische Sammlungen Zuschendorf
Wanda, das hast Du schön berichtet, vielen Dank!Ich kann es mir so richtig vorstellen! ;)Wegen des Mankos - vielleicht hatten sie nicht genügend Leute, die gerade zu der Zeit frei gehabt hätten? Manchmal ist es mit diesen Organisationen ziemlich schwierig, alles für den Service parat zu haben. Aber Deine Bemerkung ist wirklich hilfreich, da wird man dann sicher im nächsten Jahr vorher anrufen, um zu wissen, ob man auch die Sehenswürdigkeiten irgendwie für sich selber erhalten kann.So erging es mir eigentlich auch bei meinem ersten Besuch in einem botanischen Garten, der mich durch all die vielen "Ursprungspflanzen" begeistert hatte. Am Ausgang sagte ich mir, ja, aber woher bekomme ich die??Da war ich also kein Ausnahmefall, weil es mir nicht allein so ging! ;)LGViolatricolor
Re:Botanische Sammlungen Zuschendorf
Die Kamelienblüten waren sehr ordentlich präsentiert und beschriftet,mehrere Räume und immer wieder kleinere Sandsteinskulpturen - hat mir sehr gut gefallen.Wobei ich aber lieber in den Glashäusern verweilte[td][galerie pid=62618]Zuschendorf 10[/galerie][/td][td][galerie pid=62619]Zuschendorf 11[/galerie][/td][td][galerie pid=62620]Zuschendorf 12[/galerie][/td]
Verkauf war bei uns offen 

Re:Botanische Sammlungen Zuschendorf
ich versuche es mal mit einem Link
http://zuschendorf.de/

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Botanische Sammlungen Zuschendorf
Ja, wirklich sehenswert! Der Text gefällt mir auch sehr. Gut, dass man 'mal mehr Geschichte so erfährt und weiss, was es alles an wertvollen Naturwundern in deutschen Landen gibt.
220 Sorten zusammenzubringen, das ist schon beachtlich, wenn man dabei bedenkt, dass die Blüten ja immer frisch sein, also wohl ständig ausgetauscht werden müssen.Hast Du, Uwe, denn auch Pflanzen gekauft? Welche Sorten gab es denn? Hauptsächlich seidelsche?LGViolatricolor

Re:Botanische Sammlungen Zuschendorf
Gekauft haben wir nichts, in unserer Region lohnt das nicht - im Freiland kannste das vergessen und das GH ist auch nicht beheizt ::)Wir hatten mal eine in der Wohnung - hat aber nicht lange gehaltenda bleibt uns also nur Zuschendorf oder Pillnitz
Re:Botanische Sammlungen Zuschendorf
einige bilder aus zuschendorf sind auch (dort als ot quasi) in diesem thread zu finden. posting #22-26ff.ein auseinanderpuzzeln und neu zusammenfuegen bringt in meinen augen keinen wirklichen sinn, weil die forums-software die beitraege automatisch nach dem einstellungs-zeitpunkt ordnet. der thread-fluss wuerde entstellt werden.