News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 126292 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #1095 am:

@freiburgbalkon, danke für den Tipp.Beim ersten Versuch (6 Nüsschen) blieben drei Embryonen heil, einer wurde verletzt und in zwei der Nüsschen fand ich statt der Embryos kleine, weisse Larven von? :P :-\ Es ist in der Tat eine Fummelei, aber ich habe festgestellt, dass sich der Embryo recht leicht herausziehen lässt, wenn mal eine Seite des Nüsschens weggeknipst ist.
Alle Achtung, das hast Du aber schon gut hingekriegt! Ich hab mich da wesentlich schwerer getan, nur ein Keimling kam unversehrt raus von ca. 20 Nüßchen... statt dessen habe ich heute noch 2 beim Spielen mit unserem Kind auf dem Teppich gefunden, die springen manchmal davon... Öffnest Du sie mit einem Nagelknipser?
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Scilla » Antwort #1096 am:

@freiburgbalkon, danke für den Tipp.Beim ersten Versuch (6 Nüsschen) blieben drei Embryonen heil, einer wurde verletzt und in zwei der Nüsschen fand ich statt der Embryos kleine, weisse Larven von? :P :-\ Es ist in der Tat eine Fummelei, aber ich habe festgestellt, dass sich der Embryo recht leicht herausziehen lässt, wenn mal eine Seite des Nüsschens weggeknipst ist.
... Öffnest Du sie mit einem Nagelknipser?
Ja, hab einen Nagelknipser genommen.Versuche gerade herauszufinden, was das wohl für kleine Würmchen/Larven waren in den Nüsschen.Vielleicht hat ja jemand eine Idee?Heute hab ich nochmal ein paar Samen geöffnet, ein Teil der Embryonen wurde gequetscht oder sonst verletzt.Bin echt gespannt, ob etwas keimen wird; falls nicht, hab ichs wenigstens versucht.Die Gefahr einer Rosenschwemme besteht auf jeden Fall nicht, zu zeitaufwändig...Wie sieht es denn bei Dir aus, carabea? Neugierige Grüsse :DMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

carabea » Antwort #1097 am:

Mit einer Rosenschwemme rechne ich auch nicht.Am Freitag habe ich Stunden damit verbracht, die Kernchen aus dem Schimmelkasten zu finden, sie wurden in der Wasserstoff-Spüli-Lösung gebadet. Jetzt sind sie halt alle durcheinander und somit mutterlos. Der größte Teil kam in Vermiculite und einige habe ich auseinandergenommen. Wenn ich sie nicht gleich zerquetsche, erwische ich sie meist genau so, dass der/die/das Embryo zwar voll sichtbar ist, aber nicht von alleine herauswill ::). Dann geht das Gefummel los.Insgesamt befinden sich jetzt 20 Kandidaten in zwei kleinen Tütchen.Schaunmermal...[size=0]Ich möchte keinen der letzten Sätze bei den anonymen Zitaten wiederfinden. *Drohendguck*[/size]
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Scilla » Antwort #1098 am:

Du warst ja wirklich fleissig, chapeau. :DWollte heute nochmal ein paar Kerne öffnen, bin gespannt, ob es besser klappt als beim letzten Mal.LGMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #1099 am:

...die Kernchen aus dem Schimmelkasten zu finden...
Du hast einen Schimmelkasten???!!!
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Ivarsbynkile » Antwort #1100 am:

Du hast einen Schimmelkasten???!!!
Mein Gott Fbb, sie meint ihre Pilzzucht, gaanz kleine Champinjongs ;D
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #1101 am:

Frau Dr. Rosenchirurgin Freiburgbalkon ist eine Rosen-Kaiserschnitt-Operation gelungen! :D (von den 19 absolut mißglückten Operationen müssen wir ja jetzt nicht reden ;)).Es war aber mehr ein Zufallstreffer, wenn ich ehrlich bin. Auf jeden Fall habe ich heute in das Perlendöschen aus Klarsicht-Plastik geschaut, in dem das ehemals weiße unversehrte Rosenembryönchen liegt: Es hat die Farbe gewechselt von weiß nach grün, d. h. es lebt! Es liegt auf einem maßgeschneiderten Wattepad, das mit verdünntem Wasserstoffperoxid getränkt wurde. Es war eine Übungshagebutte irgendwo untewegs eingesammelt, kann also alles geben, wegschmeißen krieg ich jetzt nicht über's Herz, egal was es gibt. Es wird den Namen Die Ungefragte bekommen, denn das Ding wurde geholt und kam nicht auf natürliche Weise auf die Welt. ;)
juttchen

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

juttchen » Antwort #1102 am:

Glückwunsch, da darf man ja gespannt sein :D :D :D
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #1103 am:

Danke!Aber ich werde sie nicht knipsen. Ist doch noch ein Embryo, ist doch pietätlos, oder? ;), erst Rosen werden bei mir fotografiert, nicht ihre "Vorstufen" ::) ;).
juttchen

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

juttchen » Antwort #1104 am:

Hab doch auch kein Foto verlangt :D und ist doch auch in Ordnung (würde ich jetzt auch nicht machen)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

carabea » Antwort #1105 am:

Congratulazioni, Frau Professor Dr.fbb :DPasst mal auf, in fünf Jahren wird es in Freiburg einen florierenden Rosenzüchtungs-Betrieb geben. Wage nicht, den Prototypen wegzuwerfen, der kommt irgendwann mal ins Rosenmuseum.Hast Du zusätzlich beleuchtet?Meine sind ganz ordinär auf dem Fensterbrett deponiert und deshalb nachts im Dunkeln. Ein wenig Natur wollte ich noch haben ;)Bilder bitte erst, wenn das Kleine in den Windeln ist...Klar habe ich nen Schimmelkasten. Ich versuche, dort Rosenpilze zu züchten. Ähnlich Austernpilzen, allerdings etwas geschlossenere Form, ansprechendes Apricot und zartwürziger Rosenduft.Vielleicht erfinde ich auch das Penicillin neu, mal sehen.[size=0]wäre schon höchst zufrieden, wenn ein paar Rosenkeimlinge kämen.[/size]
liebe Grüße von carabea
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #1106 am:

nun mal zur Lebenserwartung der Sämlinge, die letzte Saison gekeimt sind:Jetzt trennt sich die Spreu...
Dateianhänge
hinueber.JPG
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #1107 am:

vom Weizen.
Dateianhänge
P1030376.JPG
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #1108 am:

hier mal noch 2 solche unterschiedlichen Röschen direkt nebeneinander:
Dateianhänge
UnterschiedSaemlinge.JPG
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #1109 am:

Ich bin aber dankbar, daß sie es überhaupt geschafft haben, den ganzen Winter draußen in den Trinkbechern. Ich habe sie ja vor ca. 3 Wochen aus ihrer verbrauchten Erde geholt und und Safttüten umgepflanzt, da hab ich schon deutlich sehen können, wie groß die Unterschiede unterirdisch waren, während manche den Trinkbecher (0,4l) vollständig durchwurzelt hatten, hatten manche nur ein paar mickrige Fasern gebildet.
Antworten