News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bitte um Identifikation: Wanderparkplatzfund (Gelesen 1488 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Bitte um Identifikation: Wanderparkplatzfund

Knusperhäuschen »

Heute auf einem Wanderparkplatz weggeworfen gefunden und aus Erbarmen mitgenommen. Stand wohl mal in Blumenerde, also im Topf/Kübel, nicht Freiland.Wer bin ich, Cordyline, Yucca, evtl. filamentosa oder sonstwer ganz anderes?Zimmerpflanze oder frostfest für draussen?
Dateianhänge
Wanderparkplatzfund_1.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Bitte um Identifikation: Wanderparkplatzfund

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

näher ran erkennt man, dass es da solche Fasern an den Blatträndern gibt:
Dateianhänge
Wanderparkplatzfund_2.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Identifikation: Wanderparkplatzfund

Dunkleborus » Antwort #2 am:

Ich assoziiere da Phormium, Neuseelandflachs - aber nur vage.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Bitte um Identifikation: Wanderparkplatzfund

Knusperhäuschen » Antwort #3 am:

sieht auch so ähnlich aus, stimmt, vielleicht hilft die Form des Wurzelstockes weiter, wer hat sowas mal getopft?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Alfredos

Re:Bitte um Identifikation: Wanderparkplatzfund

Alfredos » Antwort #4 am:

Ich würde auf Freilandyucca tippen, die Art müßte sich nach der Blüte bestimmen lassen (filamentosa?). Hab eine im Herbst gepflanzt, die sah genauso aus.
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 391
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Identifikation: Wanderparkplatzfund

Erdmännchen » Antwort #5 am:

ziemlich sicher die hier http://www.botanik.de/mendel/bild/yucca ... ml,bekommt schöne Blütenstände.LG erdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Identifikation: Wanderparkplatzfund

Dunkleborus » Antwort #6 am:

Upps, ich hatte die dicken Rhizome ünersehen. :-[
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Bitte um Identifikation: Wanderparkplatzfund

Knusperhäuschen » Antwort #7 am:

Ist die häufig in Kultur?Ich denke, die hat irgendein Dorfschnuffel von hier weggeworfen, ist also höchstwahrscheinlich nicht wirklich was seltenes.-20°C klingt gut, eigentlich wollte ich nicht noch einen Kübelkandidaten.Rhizome hat sie, erst dickere, rundliche, parallel geschuppte, daran dann rötliche, lang wachsende dünne Wurzeln, einige dickliche Rhizomstücke waren abgebrochen. Die Blätter wachsen alle aus einer Blattscheide, der Grund ist irgendwie parallel geschuppt, aber kein Aststumpf, wie bei Zimmeryuccas.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Bitte um Identifikation: Wanderparkplatzfund

Knusperhäuschen » Antwort #8 am:

Eine Palmlilie :o ? Und das heute, am Palmsonntag 8) ? Ein Zeichen ::) ? Auf jeden Fall werde ich sie einpflanzen, oh ja ;) !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten