News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht (Gelesen 235235 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

brennnessel » Antwort #525 am:

Wenn die Kleinen violette Stiele und olivgelbgrüne Blätter bekommen, war es ihnen zu kalt und sie sind im Sommer die ersten, die Fäule etc. bekommen, wenn das Wetter nicht passt. So ein Kälteschock wirft sie sehr zurück! Hatte das alles schon .......... ::) ! Urgesteinsmehl über die Pflanzen gestreut als erste Hilfe rettete sie noch vom Ärgsten, aber trotzdem riskiere ich das sicher nicht mehr!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #526 am:

Ja,Lisl.Ich hab es auch schon gehabt,dass sich die verfärbt hatten.Im zweiten GH war der Kathalytofen ausgegangen(vergessen nachzutanken) da war die Temperatur bis 4 grad runter und die haben irgendwie gestockt.Wollten nicht mehr so recht weiterwachsen.Es dauerte lange,bis sich die nächsten Blätter zeigten im Gegensatz zu dem anderen GH, wo es im Schnitt 10 - 12 Grad waren.Ich mußte sogar selektieren.Zum Glück standen da nur 200 StckSind es jetzt auch.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
willi12
Beiträge: 103
Registriert: 3. Jun 2008, 00:00

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

willi12 » Antwort #527 am:

wenn sich die blätter der jungpflanzen auf der rückseite lila verfärben sollte man die pflanzen doch besser reinholen dann wars doch zu kalt !! macht aber nichts die erholen sich, dauert halt en biserl länger,haben wir doch alles schon gehabt in den letzten jahren.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #528 am:

wenn die blätter sich auf der rückseite lila verfärben sollte man die pflanzen reinholen dann wars doch zu kalt !!
und zu spät
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #529 am:

@ Brennessel und Wiesentheo,ich kann euren erffahrungen mit kältegeschockten tomasten nicht beipflichten.Meine Tomaten bekommen jedes Jahr niedere Temperaturen ab und ich habe immer bis zum Frost auch im Freiland ungeschützt Tomaten und wenig Fäule. Sie sind soger, wenn ich mal gekaufte Pflanzen zusätzlich hatte oder wärmer angezogene, jedes mal bisher gesünder als die wärmer angezogenen gewesen. Und die Kauftomaten haben auch nicht eher reife Früchte gehabt, obwohl sie oft schon eher blühten.Vielleicht hat Empfindlichkeit noch andere Gründe, als Kälte ???.Klar wachsen sie vorüberrgehend nicht weiter, wenn es kalt ist, und manche werden auch violett aber beim Auspflanzen sind sie dann doch groß genug. Größer als 30cm brauche ich meine Tomaten im Mai nicht.Ich halte es schon 10 Jahre(seit 2000, mit Ausnahme 2005 wo ich keine selber anzog) so und es hat immer gut funktioniert.Ich weiß von Iirina, daß sie auch ihre Tomaten manchmal kalten Temperaturen aussetzt.es ist einfach eine gute Möglichkeit für Leute, die sonst keinen hellen Platz für Tomaten haben und ich möchte dazu ermutigen, desgleichen zum Freilandanbau mit geeigneten Sorten.(mit Ausnahme von extremen Standorten)
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
brennnessel

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

brennnessel » Antwort #530 am:

Ja, Anne, ich weiß, dass du so gute Erfahrung hast mit deiner Methode! Bei mir funktionierte das nie, wenn sie zu kalt bekamen! Ich möchte so bald wie möglich ernten können und da ich die Möglichkeit zum frühen Anziehen habe, nutze ich sie auch.So arg warm ist es aber auchbei mir nicht, besonders die letzten Winterwochen! Wenn ich bei Märkten mitmache, muss ich Ende April schon vorzeigbare Pflanzen haben, denn die Konkurenz (mit geheiztem GH und Beleuchtung ;) ) schläft nicht und die Kunden maulen, wenn eine Pflanze noch nichts "gleichsieht" ;) ! Heuer bin ich aber Freifrau und stehe nicht unter Erfolgszwang. Trotzdem möchte ich mindestens Ende Mai bis Mitte Juni die ersten Früchtchen verkosten können! LG Lisl
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #531 am:

Ja, Lisl, damit kann ich nicht mithalten. So zeitige Tomaten habe ich nicht.Und Ende April sehen meine doch noch recht zart aus, aber das stört mich ja nicht.Ich gebe die Tomaten erst zur Pflanzzeit oder kurz vorher ab.Meist gehts bei mir erst Mitte Juli los mit den ersten Früchten. Und das hat uns bisher gereicht.Unser Sommer ist ja etwas länger, oft kommt der erste Frost erst im November.Und in wärmeren klimazonen ist noch mehr Wärme, als bei uns, was ja für viele hierr zutrifft.Aber wen das etwas spätere nicht stört, der kann das ja so machen.Ich mag gar nicht streiten nur möchte ich darauf baharren, daß Tomaten auch Kälte gut überstehen.Hätte ich andere Möglichkeiten, würde ich es vielleicht auch anders machen.Es gibt eine große Spielbreite, was möglich ist, zum Glück.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
wassermelone
Beiträge: 58
Registriert: 3. Mai 2009, 17:44

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

wassermelone » Antwort #532 am:

Ich hab mich schon gewundert woher die intensive Lilafärbung auf den Blattrückseiten kommt. Die ist nur bei ein oder zwei meiner Pflanzen aufgetreten (obwohl ich sie in meinem Zimmer stehen habe). Gut sie stehen an der Balkontür, vielleicht haben sie mal ein Zug abbekommen. Ist aber nicht so schlimm, solange es nur zwei sind.Heute hab ich aber bei einer Pflanze ein anderes Problem entdeckt: Ein Blatt bekommt Blasen, das Blattwerk wölbt sich innerhalb dem Bereich von den Blattadern nach oben. Was fehlt?Kennt ihr eine Auflistung mit (Nährstoff)Mangelerscheinungen und ihre Merkmale?Ich hab eine in einem meiner Bücher, nur leider sind da nur Verfärbungen und nicht Verformungen wie in diesem Fall aufgeführt.
brennnessel

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

brennnessel » Antwort #533 am:

Ich fasse es auch nicht als Streiten auf, Anne ;) ! Wir hatten das ja auch schon mal diskutiert ;) ! Du kennst unser kaltes Laudachtal, da muss ich früh anfangen können, sonst zahlt es sich nicht aus, weil wir so oft schon Ende August so kalte Nächte haben, dass ich die unreifen Früchte zum Nachreifen ins Haus holen muss! Hallo wassermelone, kann das auch eine Überdüngung sein - vielleicht N (kenne mich aber da zu wenig aus ::) !) ?
Benutzeravatar
wassermelone
Beiträge: 58
Registriert: 3. Mai 2009, 17:44

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

wassermelone » Antwort #534 am:

Ich habe eher an eine Mangelerscheinung gedacht. Die Pflanze steht in einer 1:1 Mischung aus Blumen- und Anzuchterde, zusätzlich gedüngt wurde nicht.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Natura » Antwort #535 am:

Ich wollte eigentlich letzte Woche einige pikieren, hatte aber keine Zeit und dann wurde es auch kalt, also wurde es auf nächste Woche verschoben. Dann will ich sie nämlich gleich im ungeheizten GH lassen, da ich drinnen nicht so viel Platz habe. Notfalls decke ich dann nachts noch eine Folie drüber, letztes Jahr mußte ich sogar mal einen Heizer rein hängen. Aber ansonsten bekommen sie schon kühle Temperaturen ab und haben es immer überstanden, sind schön kräftig und dunkelgrün geworden. Im Mai/Juni hatte ich noch nie Früchte, aber das geht nicht anders. Bei mir ist es wie bei Anne Rosmarin, hier ist der Sommer ja auch länger als bei Lisl. Wegwerfen tue ich aber auch nur Kümmerlinge, säe nur wenig mehr als ich brauche.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #536 am:

@Brennnessel,ich finde es sowieso verblüffend, daß du es möglichst machst, daß Tomaten bei dir werden.Habe ja selber gesehen, wie feucht es bei euch ist.Da braucht man schon Tricks und Kniffe.Tomatenverrückte finden doch meist Wege, ob nun der Sommer kurz ist, oder auch zu wenig Platz im Haus, oder gar nur Balkon vorhandenDas gefällt mir so hier :D
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

tubutsch » Antwort #537 am:

So, ich habe gesten meine Tomaten pikiert und ins ungeheizte GH gestellt. Da es in der Nacht noch kühl werden kann, habe ich sie zusätzlich locker mit einem Gartenvlies zugedeckt. Das müsste doch reichen - oder? Jedenfalls kann ich nicht die ganzen Pflänzchen (ca. 70 Stück) im Haus unterbringen ::) Wie in den vergangen Jahren verschenke ich die überzähligen Tomaten. Es gibt schon die ersten Anfragen... ;D Grüße Tubutsch
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #538 am:

Das ist schön,dass es bei Anne Rosmari so gutes Händchen hat.Bei mir klappt es nicht.Mag vieleicht an den klimatischen Gegebenheiten jeder Region liegen.Ich werde Mal einen Veruch machen und 5 (nicht mehr) in das 3.GH stllen,wo Taketes zum keimen steht.Mal sehn,was sich tut.Es kann auch sein,dass Anne da irgendwelche Hexensprüche spricht ;D, oder jeden Abend durchlaüft Ommmmmmmmmmm,Ommmmmmmmmm,Ommmmmm ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #539 am:

Hihi, ich verrate zwar an dieser Stelle nicht, ob ich hexen kann ;D, aber die Tomaten, die werden nur gestreichelt und gegossen ;).Tja bisher hat es im milderen Elbtal, in der etwas rauheren Lommatzscher Pflege und hier in Mittelfranken funktioniert.Ich heize gegebenenfalls mit Petroleumlampen, wenns zu kalt ist. Aber das ist ja nicht wirklich beheizt.Wichtig ist vielleicht, daß die Tomaten glauben, daß sie das aushalten*lol* 8).Wie ich sehe, machen es andere auch so, was mir eine Erhärtung scheint, daß es geht.Vielleicht ist es egal, aber ich habe mich früher viel von solch Sachen, was man nicht soll und was nicht geht abschrecken lassen. Hier lesen ja auch Anfänger mit und wenn da steht, daß Tomaten es immer warm brauchen, könnten sie verzagen.Vielleicht sollten wir alle etwas relativer schreiben und nicht so absolut.Bei uns scheint die Sonne :D
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten