News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hosta 2010 (Gelesen 70405 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Hosta 2010

Constance Spry » Antwort #30 am:

Meine Hosta-Töpfe hat mein LP mit einem riesigen Scheehaufen zugeschüttet. >:( Heute werde ich wohl danach graben müssen, denn ab morgen soll Tauwetter einsetzen. Ich hatte sie zwar schon neulich bei der ersten Tauphase vorsorglich auf die Seite gelegt und hinten "aufgebockt", damit das Tauwasser gut ablaufen kann, aber falls die Schneemassen wirklich schmilzen...Edit: "Hosta-Töpfe" wegen Seitenumbruch eingefügt
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Hosta 2010

michaela » Antwort #31 am:

Moin,Moin!!Konnte nicht widerstehen und habe schonmal die ersten Hosta bestellt............ :D Clovelly Corkscrew Eos Grand Slam Revolution Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hosta 2010

Gänselieschen » Antwort #32 am:

Hm, ich hatte meine Töpfe auch draußen im Schnee und bin jetzt bischen verunsichert, weil hier so viel wegen des Wassers in den Töpfen geschrieben wurde. Unter jedem Topf ist doch ein Loch, reicht das nicht für das Ablaufen des Tauwassers?? Macht es noch Sinn, wenn ich die Töpfe erst jetzt zum Ablaufen schräg stelle??Besorgte GrüßeGänselieschen
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hosta 2010

Susanne » Antwort #33 am:

Wenn die Erde nicht gefroren ist, genügt das Abflußloch. Wenn aber die Erde im Topf gefroren ist und sich darüber eine Schicht Tauwasser bildet, dann haben die Pflanzen in dem Topf schlechte Chancen...Ich habe meine noch getopften Jungpflanzen alle auf die Seite gelegt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Hosta 2010

Lavender » Antwort #34 am:

??? Hallo, ich hatte im letzten Sommer 4 Hosta in den Garten gepflanzt. Sie waren als zum Teil blühende Pflanzen aus einer Gärtnerei gekommen.Leider finde ich an den Stellen, wo ich sie gepflanzt habe, nur noch die Namensstöckchen. Es ist kein Austrieb zu sehen.Kommt da noch was?
rosige Grüße  elma
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 405
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2010

Erdmännchen » Antwort #35 am:

Hallo Lavender,ja, da kommt noch was, von meinen Hostas ist auch noch nichts zu sehen.LG erdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6817
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hosta 2010

Zwiebeltom » Antwort #36 am:

Meine Hosta (hauptsächlich kleine und Zwergsorten) haben den Winter in Kästen und Kübeln auf dem Balkon offenbar gut überstanden. Bei mehreren sind die Spitzen frischer Austriebe zu sehen. :D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Hosta 2010

Rosana » Antwort #37 am:

Da kommt sicher noch was - auch bei uns ist noch gar nichts zu sehen, obwohl wir meistens ein paar Tage im voraus sind.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8901
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2010

Dunkleborus » Antwort #38 am:

Die ersten schieben gewaltig! :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Hosta 2010

June » Antwort #39 am:

Meine halten es recht unterschiedlich (ist aber vollkommen normal), einige zeigen noch gar keinen Neuaustrieb, andere haben schon 3 cm lange "Hörnchen".
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Pewe

Re:Hosta 2010

Pewe » Antwort #40 am:

Bei einigen meiner im letzten Herbst gepflanzten ist auch beim Prokeln nix zu sehen - :-\
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2010

rosetom » Antwort #41 am:

Meine sind alle noch völlig unbehornt , egal ob im Topf oder im Garten ;) (zwischen all den einsamen Schildern wär jetzt sooooo viel Platz, wo man hemmungslos Neues dazwischenpflanzen könnte, wenn man es nicht in zwei Monaten wieder ausgraben müsste ;D ;) )
Benutzeravatar
virginia
Beiträge: 20
Registriert: 7. Nov 2007, 18:40

Re:Hosta 2010

virginia » Antwort #42 am:

Bei mir zeigen sich null "Hörnchen"! Aber die kommen sicher bald :DV.
Wenn Du mit Achtsamkeit und Hinwendung arbeitest, ist es unwichtig, was Du tust.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2010

Paulownia » Antwort #43 am:

Bei meinen im Herbst frisch gepflanzten sieht man auch noch nix.Wenn da nicht bald was kommt, gehen sie ein,weil ich ständig an ihnen rumbohre :-\
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6817
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hosta 2010

Zwiebeltom » Antwort #44 am:

Ich finde auch, dass sich meine Hosta bald mal alle entscheiden sollten, ob sie austreiben wollen. Dann wüsste ich wenigstens ob ich noch neue (als Ersatz) bestellen kann. ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten