News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kirschblüte verhindern bzw. boykottieren (Gelesen 10356 mal)
Moderator: AndreasR
Kirschblüte verhindern bzw. boykottieren
Guten Tag,ich möchte verhindern, dass unsere beiden alten Kirschbäume (süß) im Sommer Früchte tragen.Zur Erklärung:Wir haben diese Bäume mit unserem Haus vor 3 Jahren gekauft. Sie sind wunderschön, spenden Schatten, haben ein großes Baumhaus inne etc. und tragen die tollsten Kirschen, die man je gesehen hat - allerdings alle mit Wurm.Was meiner Familie sehr viel ausmacht, den Wespen und Hornissen allerdings weniger.So hatte ich den letzten Sommer eine wahre Wespen und Hornissenplage im Garten. Ich konnte noch so viel die Kirschen früh morgens aufrecheln o.ä. der Garten war wegen Wespen und auch zahlreichen Hornissen nicht begehbar.Ich traute mich nicht, meine Kinder in den Garten lassen und für sie war es somit ein Sommer ohne Rutsche, Schaukel und Plantschbecken.Und diesen Zustand möchte ich den kommenden Sommer verhindern. M.E. nach die einzige Möglichkeit, Wespen und Hornissen nicht anzulocken, wird sein, dass ich dafür sorge, dass wir keine Kirschen bekommen. Denn wenn wir wieder einen Sommer ohne Garten haben, möchte mein Mann die Bäume fällen, was mir aus o.g. Gründen leid täte, aber ich dennoch einsehe, da mir meine Kinder in diesem Falle vorgehen.Also wer kann die Bäume vor dem Fällen retten und mir einen Tipp geben, wie ich die Fruchtausbildung verhindern kann. Gibt es ein käufliches Spritzmittel oder sonst ein Hausmittel???Vielen Dank im Voraus und Entschuldigung für die Überlänge des PostingsCJ
Re:Kirschblüte verhindern bzw. boykottieren
Keine Ahnung, aber das willst Du jedes Jahr machen? Denn es würden ja wohl wieder Hornissen und Wespen im nächsten oder übernächsten Jahr kommen. Das scheint mir nicht sehr sinnvoll. Alternativ könntest Du ja gegen die Würmer vorgehen, aber es werden immer Wespen auftauchen (Zwetschgenbaumbesitzerin spricht aus Erfahrung). Aber das sind dann wenige. Ich fänd's schade, die Bäume umzuhauen...Ich finde es eigentlich ziemlich pervers, Bäume vom Blühen abhalten zu wollen... 

Re:Kirschblüte verhindern bzw. boykottieren
Hallo CJ,willkommen im Forum. :)Normalerweise wollen die meisten immer mehr Früchte. ;)Was mir jetzt spontan einfällt ist, die Kirschen zu pflücken! Wenn man zu lange wartet, fallen sie natürlich runter und alles ist voller Kirschen. Gegen die Maden kann man spritzen, aber dann würde ich die Kirschen nicht mehr essen. Eine Bestäubung zu verhindern geht mit nichts, was erlaubt ist. Wir haben auch einen Kirschbaum. Da er sehr groß ist und wir nicht dran kommen, können wir die Kirschen nicht alle pflücken. Die Kirschen sind meist im Juni reif und es dauert eine Weile, bis sie unten sind. Aber dass wir den ganzen Sommer den Garten nicht nutzen konnten, kann ich nicht sagen. Mitte Juli, wenn es richtig warm wird, ist der Kirschfall meist vorbei.Auch im Garten meines Elternhauses standen zwei große Kirschbäume. Ich könnte mich nicht erinnern, dass wir Kinder es als schlimm empfunden haben, dass darunter Kirschen lagen, auf denen evtl. ein paar Wespen saßen. Es waren meist auch nicht viele, da wir sorgfältig gepflückt haben. Ja, manchmal musste man ein bisschen aufpassen. Aber wir hatten auch ein Planschbecken und haben uns bei schönem Wetter meist dort aufgehalten. Die heruntergefallen Kirschen wurden täglich zusammengerecht. Das ging schnell. Seht ihr es nicht ein bisschen dramatisch?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Kirschblüte verhindern bzw. boykottieren
Ich finde das auch blöd. :(Tu doch was gegen die maden. wenn du das nicht willst, dann ernte eben alle kirschen in unreifem zustand ab. 

Re:Kirschblüte verhindern bzw. boykottieren
Ja es ist wirklich pervers...... deshalb habe ich auch lange überlegt, mit dem Thema in die Öffentlichkeit zu gehen. Aber nach dem letzten Sommer bin ich zu so einigem Bereit. Unser Garten war echt gefährlich. Selbst ich, die vor Bienen, Wespen und Co noch nie Angst hatte, habe mich nicht in den Garten getraut. Nur ganz früh oder spät abends.Und bei der Menge Kirschen, die die beiden tragen gilt nur ganz oder gar nicht. Also entweder ich verhindere Kirschen und somit Wespen oder die Bäume fallen. Was ich allerdings auch pervers finde.lg cj
Re:Kirschblüte verhindern bzw. boykottieren
... wirst wohl damit leben müssen, pervers zu sein ...
Re:Kirschblüte verhindern bzw. boykottieren
puh, das ist aber ein wirklich schnelles Forum....also, ja letztes Jahr war es wirklich super schlimm. Der ganze Rasen war voller Wespen und Hornissen. Obwohl ich die Früchte morgens meistens aufgesammelt habe, war scheinbar noch soviel Fruchtsaft am Boden, dass es auf dem Rasen nur so rumgewuselt hat. Ein frühes Abpflücken hat auch nicht so recht geholfen, da die Bäume beide über 10 Meter hoch sind und ich mit ach und krach, die untersten 4-5 Meter erreicht habe. (Irgendwie hoffe ich mit Spritzen auch die höheren Bereiche zu erreichen...)Was die Kirsche an sich angeht: Ich mag sie nicht mehr essen, unbehandelt oder behandelt.ach ja, o.k. der ganze Sommer klingt natürlich zu lang, aber die Zeit, in der die Kinder hätten plantschen können, war fast nicht zu gebrauchenCJ
Re:Kirschblüte verhindern bzw. boykottieren
Wie alt sind die Kinder denn? Wenn du die Bäume fällst, sind sie weg für immer. Die Kinder plantschen aber vielleicht nur noch wenige Jahre. Man hat übrigens nicht jedes Jahr gleich viele Kirschen. Es kommt sehr darauf an, wie warm es zur Blütezeit ist. Wir haben Jahre, da hängt kaum was auf dem Baum.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Kirschblüte verhindern bzw. boykottieren
auf die Kirschbäume würde ich nicht verzichten, aber vielleicht auf denRasen darunter? Möglicherweise könntest du ja dann auf den nackten Boden Planen legen und die herabfallenden Kirschen mehrmals täglich von diesen abfegen. Ich denke da an Oliven-Ernte-Methoden in Griechenland mittels Plastikplanen...Liebe Grüße, Barbara
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kirschblüte verhindern bzw. boykottieren
Schick doch einen Nachbarn zum auflesen der Kirschen.Er könnte das ganze Fallobst zu Schnaps umfunktionieren ;)Das ist ein ernst gemeinter Rat. Wir hatten einen Nachbarn der uns regelmäßig darum bat daß er das Fallobst von unserem Mirabellenbaum auflesen darf um Schnaps zu brennen. Also am besten Plane drunter und alles einsammeln.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:Kirschblüte verhindern bzw. boykottieren
Ich gehöre auch zu denjenigen, die sich von Wespen sehr gestört fühlen. Wenn Wespen da sind, kann ich nicht sitzen bleiben, muß sie erschlagen. Schon als Kind habe ich Wespen gehasst (nach einigen Stichen. Mit Hornissen gab es nie Probleme, wir sind Verbündete.). Trotzdem würde ich niemals auf die Idee kommen, deshalb einen Garten für Kinder zu sperren! Das ist Sache der Kinder, nicht barfuß auf Wespen zu treten. Du kannst ihnen Badesandalen geben und bei einem Stich eine Creme, ansonsten gehört das halt dazu (zum Garten).Was sollen denn das mal für Menschen werden, wenn die Eltern sie vor jedem Insektenstich behüten, indem sie den Garten sperren!?Seltsam scheint mir auch die Beschreibung der vielen Hornissen. Ich habe noch nie sehr viele Hornissen an einem Platz gesehen, und schon überhaupt nicht an Fallobst im Sommer. Kann es sein, daß du eine große Wespenart für Hornissen hältst?Deine Kirschsorte scheint übrigens auch extrem spät zu sein, normalerweise kommt die Wespenplage doch erst zur Pflaumenzeit. Eine andere Erklärung für Wespen (und evtl. Hornissen) wäre, daß deren Nester in der Nähe waren. Vielleicht sogar an hohlen Stücken im Baum? Darauf solltet Ihr mal achten, denn daß ein Garten deshalb dermaßen unangenehm wird, weil Süßkirschen dermaßen viele Wespen anziehn habe ich noch nicht gehört.Und vielleicht jetzt schon im Frühjahr verstärkt Wespen bekämpfen, damit sich erst gar kein Staat bei Euch ansiedelt.Zusammenrechen scheint mir übrigens ziemlich uneffektiv. Besser, Ihr breitet ein Vlies unter den Bäumen aus, auf das die Kirschen fallen.Die Kirschfruchtfliege, die für die Maden verantwortlich ist, hat übrigens auch besonders gern späte Sorten. Die ganz frühen Sorten sind wohl nicht betroffen. Da spritzen bei so hohen Bäumen wohl ausfällt bleibt höchstens die Hoffnung auf Pheromonfallen und Gelbtafeln. Beides leider nicht sehr effektiv, und die Fallen vermutlich auch unbezahlbar. Mittlerweile bin ich bezüglich kleiner Maden in Kirschen toleranter geworden: Für Saft z.B. wäre ich möglicherweise bereit, sie zu ignoriren, für Kirschwein mit Sicherheit. Und das sagt jemand, der früher ein Glas Apfelsaft weggeschüttet hat, wenn auch nur eine Obstfliege darin schwamm! Aber irgendwann sollte man halt mal den Realitätscheck machen und sich fragen, ob das eigene Verhalten angemessen ist. Es gibt keine menschlichen Krankheiten oder Parasiten, die durch Maden in Kirschen übertragen werden.Kischbäume sind sehr schön, nur wegen weniger Wochen Fallobst sollte man sie nicht fällen.
Re:Kirschblüte verhindern bzw. boykottieren
Ich habe noch einmal überlegt, was bei uns auf den heruntergefallenen Kirschen herumkrabbelt. Das meiste sind Bienen. Wir haben übrigens auch eine späte Sorte.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Kirschblüte verhindern bzw. boykottieren
Ich glaube auch, Planen unterm Baum auslegen und diese dann stets sauber halten ist wohl das Beste. Lasst doch die Kinder in der Zeit einfach in der anderen Ecke des Gartens spielen, das muss doch möglich sein!?Auch wir haben so einen Kirschbaum und auch einen uralten Weizenapfel, der genauso alles mögliche Stechzeugs anzieht und jedes jahr Unmengen trägt. Unsere Kinder haben schnell gelernt, in diesen Wochen einen Bogen um die Bäume zu machen und auch genau zu beobachten. Das kann soo spannend sein.Irgendwann hab ich auch gehört, man soll die Bäume während der Blüte mit einem kräftigen Wasserstrahl abspritzen. Kräftige Regenschauer in der Blütezeit verhindern ja auch eine gute Ernte. LG Diana
Re:Kirschblüte verhindern bzw. boykottieren
Erstmal vielen Dank für Eure vielen Antworten:Ich werde das mit dem Wasserstrahl versuchen und dann mit den Planen der Kirschen auf dem Boden Herr zu werden und sie dann in Schnaps verwandeln lassen.Was den Gedanken angeht, die Kinder in einer anderen Ecke spielen zu lassen: Geht nicht da diese beiden Bäume von ihren Ausmaßen den Garten fast komplett überragen bzw. abdecken. Es waren letzten Sommer also fast auf jedem Fleck Kirschen und Wespen.Ich werde auch mal nachschauen, ob wir vielleicht irgendwo ein Wespennest haben. Und was die Hornissen angeht. Ich bekenne mich dazu, keine Ahnung von den Fliegedingern zu haben. Doch die Brummer, die ich als Hornissen bezeichne, sahen aus wie Wespen, etwas dunkler im Gelb, dicker und so groß wie mein kleiner Finger. Vor denen hatte ich echt Bammel. (Eine Hummelart schließe ich aus, da diese Viecher in ihrer Größe recht schlank waren)Ich kann nur hoffen, dass letztes Jahr ein Ausnahmejahr war, was die Zahl der Kirschen und der Wespen angeht. Das Jahr davor habe ich keine Erfahrung diesbezüglich sammeln können, da die Kirschen vertrocknet waren, bevor sie richtig reif waren.Auf jeden Fall möchte ich natürlich erst alles ausprobieren, bevor mein Mann zur Axt greifen darf, denn ich finde diese Bäume wunderschön und sie geben auch den einzigen Schatten im Garten.Manchmal denke ich, wir wären besser in einer Etagenwohnung geblieben, denn bis ich alles über Gartenarbeit gelernt haben, habe ich entweder einen Dschungel oder eine Wüstenlandschaft kreiert.
.Also Danke nochmalich halte Euch auf dem laufenden und werde Euch sicher künftig mit noch mehr Fragen löchern (die dann aber nicht so "pervers" sein werden, versprochen.
)LG cjach übrigens meine Kleine ist gerade mal 3 und meine Große 6 Jahre alt


- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kirschblüte verhindern bzw. boykottieren
Ach wo!Manchmal denke ich, wir wären besser in einer Etagenwohnung geblieben, denn bis ich alles über Gartenarbeit gelernt haben, habe ich entweder einen Dschungel oder eine Wüstenlandschaft kreiert..Also Danke nochmalich halte Euch auf dem laufenden und werde Euch sicher künftig mit noch mehr Fragen löchern (die dann aber nicht so "pervers" sein werden, versprochen.
)

