News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

der thread für weißen spargel (Gelesen 1001 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

der thread für weißen spargel

max. »

dieses köstliche gemüse braucht einen eigenen thread, da ja seine kulturanforderungen anders sind als die seines armen grünen vetters, der eh schon einen eigenen thread hat, in dem entsprechende beiträge gepostet werden sollten.eine erinnerung an neulinge auf dem feld des bleichspargelanbaus:jetzt sollte man die dämme aufbauen. vorher aber evtl. strünke bodenbündig abschneiden, sonst bleibt man mit dem spargelstecher daran hängen.
caro.

Re:der thread für weißen spargel

caro. » Antwort #1 am:

Ich kann keinen Bleichspargel anbauen.Das ist aber nicht so schlimm. Mein Grüner ist dafür gesünder und nicht so arbeitsintensiv.
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:der thread für weißen spargel

MartinK » Antwort #2 am:

Ich meine, dass es hier schon einmal geschrieben wurde, aber wie genau sieht es noch mal mit den Erträgen aus? Wie viel qm muss man denn "opfern", um ein paar mal mit der Familie vernünftig essen zu können? Auf 65er-Lehmboden eh unmöglich?Gruß Martin
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:der thread für weißen spargel

max. » Antwort #3 am:

das wird wohl nichts auf so einem boden.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:der thread für weißen spargel

max. » Antwort #4 am:

an den ausbleibenden beiträgen merkt man, wie selten dieses gemüse inzwischen in privaten gärten angebaut wird. sogar in diesem großen gartenforum gibt es kaum jemand, der sich damit befaßt. ich finde das schade, weil bleichspargel das einzige feine gemüse ist, das in unseren breiten besser gedeiht als sonstwo.aber ich gebe gerne zu, daß seine kultur mit etwas arbeit verbunden ist.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:der thread für weißen spargel

Christina » Antwort #5 am:

max,1. mein boden ist zu lehmig2. schmeckt und Grünspargel einfach besser
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:der thread für weißen spargel

max. » Antwort #6 am:

das sind allerdings zwei erstklassige und unwiderlegbare einwände.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:der thread für weißen spargel

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Hai,meine Schwester hat in Sachsen viele Jahre Spargel angebaut, für den Eigenbedarf. Ich denke, wenn man es einmal raushat und die Beete angelegt sind, ist die Pflege auch noch überschaubar. Es ist nur viel Arbeit und da muss man wirklich die Ansprüche vom Spargel auch "bedienen" können.Beim Grünspargel habe auch ich Abstriche gemacht, an die Stelle im Garten, weil der Aufwand nicht so groß ist. Ich nehme Baumschatten und Baumwurzeln in Kauf - der Ertrag ist nicht hoch, aber es ist etwas frisches und man kann ja sammeln.Spargelbeete sollten in der vollen Sonne liegen, damit sie sich gut erwärmen können und der Spargel zeitig gestochen werden kann, weil es auch zeitig wieder vorbei ist mit dem Zauber.Wenn ich mal richtig viel Zeit habe und auch die letzte Ecke meines Gartens (2000 m2 davon ca. 1000 m2 kultiviert der Rest Wald-Vorgarten) bearbeitet und verplant werden kann - von wegen der Endgültigkeit von Spargel - würde ich den Versuch sogar mal starten. Bei uns in Brandenburg muss es eigentlich prima gehen. Sand über Sand. Und durch die tiefe Bearbeitung hätte ich dann eine Stelle im Garten, wo sich kein Giersch ansiedeln kann. ;D ;D ;D Vielleicht brauche ich nur noch einen kleinen Schubs, die Lust ist eigentlich schon da - aber die mögliche Fläche ist eine Oase von Brennesseln, Giersch und wildem Meerrettich.L.G.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:der thread für weißen spargel

max. » Antwort #8 am:

heute gab es den ersten spargel. 11 tage später als im letzten jahr. umso größer war die vorfreude.
Antworten