Hallo presi,so gehts mir grad mit Brokkoli, hat prima gekeimt auf der warmen Fensterbank, ist aber sehr schnell in die Höhe geschossen, lang und dürr.Hab ich jetzt einzeln in Töpfe gesetzt und jedes bis zum Hals in Erde gepflanzt, jetzt stehen sie auf dem ungeheizten Dachboden, direkt unterm Fenster.Wenn man sie ganz tief in die Erde setzt, können sie nicht mehr umfallen,und dann müssen sie kalt stehen und viel Licht bekommen.Mit Zucchini habe ich das auch immer so gemacht.Petersilie habe ich immer erst mitten im Sommer gesät, sie mag es gern schattig und feucht.Seit bei mir wegen großer Bäume der halbe Garten schattig ist, vermehrt sich die Petersilie explosionsartig.Viele Grüßerugosaso der zweite versuch ist gestartet ,die melonen sind schon schön gekeimtnun sind sie ja in kokostöpchen.das letzte mal sind sie ja kaput genangen , jetzt kommen die wurzeln aus demtöpfchen raus , das letzte mal hatte ich sie dann in plastiktöpfe gesetzt.jetzt weis ich nicht wie ich weiter machen soll.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie geht es nach der Keimung weiter? (Gelesen 2831 mal)
- Brezel
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden