News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Seminar "Rosen im Frühling" (Gelesen 1625 mal)
Seminar "Rosen im Frühling"
Rosenseminar in Labenz Am Sonnabend, dem 02.April 2005 veranstaltet der Rosenverein Lost Beauties, von 10–12Uhr, in den Räumlichkeiten von bric-a-brac, Hauptstrasse 53, ein Seminar.Das Thema ist „ Rosen im Frühling –ganz einfach!“. Nach einem Vortrag wird anhand von praktischen Beispielen gezeigt, welche Arbeiten im Frühjahr bei Neupflanzungen und bei vorhandenen Rosen (stärken, schneiden, düngen) zu empfehlen sind. Der Eintritt ist frei!Der Verein, der sich die Erhaltung „verlorener Schönheiten“ zur Aufgabe gemacht hat, würde sich über eine Spende sehr freuen.Auf einem Handzettel wurde für die Teilnehmer des Rosenseminars das Wichtigste noch einmal festgehalten.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Seminar "Rosen im Frühling"
Hallo,Raphaela!Das sind ja interessante Neuigkeiten!Kannst du noch Genaueres dazu erzählen?Wer macht denn das Seminar?Dauer?Teilnehmerzahl begrenzt?LG.Nova Liz
Re:Seminar "Rosen im Frühling"
Ich
War aber nicht meine Idee!
Über Dauer hab ich mir noch keine Gedanken gemact, aber es wird schon ein Weilchen dauern...Erst soll ich was erzählen und dann gehen wir raus, um an vrschiedenen Stellen (muß noch mit den jeweiligen Gartenbesitzern verhandeln
) ein paar (Strauch- und "Beet"-) Rosen zu beschneiden, ein, zwei andere fachgerecht einzubuddeln (unter Berücksichtigung von Wühlmausschutz) und dann gehen wir nochmal rein, um die derart gewonnenen Steckhölzer demonstrationshalber in Töpfe zu setzen.Anschließend hat der eine oder andere vielleicht noch Fragen...Teilnehmerzahl maximal so viele, wie reingehen, aber da wird´s in der ehemaligen Tenne bei bric-a-brac wohl keine Probleme geben 




- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Seminar "Rosen im Frühling"
Ich melde mich schon mal an, falls wir nicht wieder im Schnee versinken. So ein Rosenseminar ist eine hervorragende Idee.Martina
Re:Seminar "Rosen im Frühling"
Hallo!Das klingt ja richtig gut, raphaela. Anmelden kann ich mich leider nicht, da der samstag unser Rückreisetag von Dänemark ist. Von Moers werde ich es nicht rechtzeitig schaffen, egal wann's anfängt. Vielleicht gibt es ja nachher das Merkblatt auch für verhinderte Teilnehmer zum Nachlesen. ;)LG Malva
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Seminar "Rosen im Frühling"
Sehr verlockend Raphaela!!!!Wenn ich nicht 2 Stunden fahren müsste
,wäre ich sofort dabei.Allein schon,um abzugucken,,wie du so ein Seminar gestaltest,würde es mich rasend interessieren.Ich schlaf noch mAL drüber!!LG felizia

Re:Seminar "Rosen im Frühling"
Spitze!!!Vermutlich kommen wir zu viert. Gruß Moonlight
Re:Seminar "Rosen im Frühling"
Schön! :)hab mich inzwischen auch entschlossen, ein paar meiner Rosen als Deonstrationsobjekte zu nehmen
, nur muß vorher der Garten einigermaßen aufgeräumt werden 


Re:Seminar "Rosen im Frühling"
Also wir kommen zu dritt - eine kann leider nicht
. Soll man sich irgendwo anmelden??Gruß Moonlight

Re:Seminar "Rosen im Frühling"
...ich leite die Anmeldung weiter ;)Und wenn jemand Steckhölzer versuchen möchte zu bwurzeln (Mme Alfred Crrière muß z.B. als Schnittobjekt herhalten) wär´s nicht schlecht, ein, zwei Töpfe und die Erdmischung mitzubringen, dann stecken wir die anschließend gleich ein.
Re:Seminar "Rosen im Frühling"
Es sind tatsächlich 50 bis 60 Leute gekommen :oIch hoffe, alle konnten einigermaßen genug hören und sehen bei den Pflanz-, Schnitt- und Stecklingsdemonstrationen und natürlich war die Zeit viel zu schnell rum ::)Mit sovielen Teilnehmern haten wir echt nicht gerechnet! :D150 Euronen für die LB-Kasse und ein weiterer, großer Schritt für den Druck des Büchleins
Im Mai geht´s los.Und nochmal vielen Dank für die mitgebrachten Rosen (schon verbuddelt) und Stauden (zum Teil schon verbuddelt) 

