News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1155838 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Also meines Wissens sind das M. m. 'Ashei' - so auch im Buch von Gardiner.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich habe (glaube) eine 'Ashei'.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
HJkuus, du wirst mir langsam unheimlich! ;)Gibt es ein Gehölz, das du nicht hast?@Christian:Auch von mir ein herzlich Willkommen bei Garten-Pur!Zu den Unterschieden zwischen M. macrophylla und 'ashei' kann ich nichts beitragen, aber wenn du eine großblättrige Magnolie für den Garten möchtest, kann ich dir empfehlen, auch M. hypoleuca und M. officinalis mit in deine Überlegungen einzubeziehen. Letztere hat bei mir, 2005 als nicht mal 1 m hoher "Stecken" gepflanzt, 2009 das erste Mal geblüht. Inzwischen ist die Pflanze über 4 m hoch!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Danke, dann ist Apricot brandy nix für mich.Wenn ich mir die Eltern anschaue: ein großer Baum.'Apricot Brandy':M. acuminata ‘Fertile Myrtle’x M. sprengeri ‘Diva’
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
jens, duftet die m. officinalis + wenn ja angenehm/unangenehm? was ich so auf die schnelle beim querlesen mitbekommen habe, scheint die obovata das japan. gegenstück zur officinalis zu sein. hier las ich, dass die obovata ~20 jahre bis zur blüte benötigt (sowas scheidet in meiner alterklasse aus). deine officinalis scheint dagegen eine rakete zu sein, wenn die innerhalb von 4 jahren von 1 m auf 4 m gewachsen ist + schon blüht! die magnolia habe ich "verpennt"...leider
. aber ich möchte mir doch die eine oder andere in den garten pflanzen. angenehm duften soll sie, blüten dürfen keinesfalls spätfrostgefährdet sein, innerhalb der nächsten jahre blühfähig sein bei vertretbarem preis (~500€) und der wuchs sollte nicht "krakelig" sein. tipp für einen magnolialaien? 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ob M. officinalis duftet, kann ich dir nicht sagen - die Blüte war in 3 m Höhe - "unten" roch nichts.(Spätere Ergänzung: Immergrüne Magnolien wie M. grandiflora blühen im Sommer.) In deinem Klima dürfte es mit immergrünen Magnolien aber nichts werden.Eine wegen ihrer späten Blüte kaum unter Spätfrösten leidende, sehr schöne Magnolie ist 'Joe Mc. Daniel'. Schau mal bei www.magnoliastore.com (dort Beschreibung unter "Wim's Favorites") oder bei www.lunaplant.de.Das dürfte etwas für dich sein.P.S. Recht spät - mit dem Austrieb - blühen auch die gelben Magnolien. Die Farbe ist nicht quietschgelb, sondern je nach Sorte zart pastell bis primelgelb, z.T. mit grünen oder purpur Streifen. Die meisten wachsen breit aufrecht und werden mit der Zeit kleine Bäume, es gibt aber welche mit straff aufrechtem Wuchs. Die Winterhärte der meisten Sorten ist kein Problem, da sie alle das "Blut" einer nordamerikanischen Art haben, die zu den winterhärtesten Magnolien zählt. Bei lunaplant gibt es eine kurze Übersicht über einige gängige Sorten. Und last not least: Unter den wirklich erst im Sommer blühenden gibt es einige, die nicht solche Dimensionen annehmen wie M. hypoleuca und M. officinalis. Sehr schön und duftend z.B. M. wilsonii.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
stimmt...das mit der mangelnden winterhärte hatte ich nicht bedacht. aber die 'joe mc daniel' ist nicht nach meinem geschmack, was du ja nicht wissen kannst
. mir gefallen blüten vom typus 'wiesneri' oder sieboldii, aber nach den beschreibungen von fars + raisch zu urteilen scheint die mir die 'wiesneri' zu 'krakelig' zu wachsen.ja, die "gelben" finde ich auch toll. gibt's da intensiv duftende?


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
M. wiesneri ist ein echtes Hätschelkind. Besser sein soll die umgekehrte Kreuzung 'Aashild Kalleberg', bei mir zickt sie seit Jahren.M. sieboldii leidet hier unter Spätfrost (aufplatzende Rinde), da sie in der hiesigen Gegend (zu) früh treibt.P.S. Gelbe mit Duft: Ja, soll es geben, kenn ich mich nicht gut aus. Ich würde mal bei Michael Gottschalk direkt nachfragen (E-Mail-Adresse bei lunaplant oder divaplant).
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Heißt sie nicht x wieseneri?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ja, aber das macht es nicht einfacher.Bleibt eine dufte Zicke. 

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Finde ich inzwischen nicht.Ich habe diese Naturhybride jetzt seit über 10 Jahren. Und das an einem nicht sonderlich günstigen Standort.Das einzige Problem sehe ich in den relativ dünnen Stämmen (Erbe von sieboldii), die ich inzwischen gestäbt habe, da ich Rindenaufplatzungen an der Basis auf zu starke Stammbewegungen im Winter zurückführte. Seit dem Stäben habe ich Ruhe.Der Strauch blüht zuverlässig, wenn auch nicht immer mit der gewünschten Blütenzahl.Die Winterhärte ist sehr gut.Nur beim Abmoosen beiße ich bei ihr auf Granit.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hallo,@hjkuus: Wie groß sind die Blätter bei deiner ashei? Hast du evtl. auch ein Gesamtbild?Mir geht es nicht nur um die großen Blätter allein (auch wenn das ein Kriterium ist), sondern auch um den Habitus der Pflanze. Am vorgesehenen Standort sollte es schon etwas baumartiges werden, weniger strauchig.Im Moment bin ich schon an einer ashei dran, ich glaube die wird's.
Hat übrigens jemand Erfahrungen mit Magnolia sargentiana var. robusta "Michael Rosse" ? Ich habe gelesen, sie ist nur bedingt frosthart?

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich weiss nicht wie gross die blätter sind, wirde im sommer nachmessen. Die blühten sind teller gross.Ich habe Magnolia sargentiana v. robusta und sie den winter GUT überstanden.Hier ist noch ein Bild von meine 'Ashei'.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Bei M. x wieseneri betrifft das nur das "Jugendstadium", das allerdings so 8 - 10 Jahre dauert. Jetzt strebt meine auch nach oben und ist insgesamt fast schon symmetrisch. Über den Duft haben wir uns ja schon unterhalten, und die Winterhärte ist ausgezeichnet. Blüten erscheinen mindestens 2 Monate lang.mir gefallen blüten vom typus 'wiesneri' oder sieboldii, aber nach den beschreibungen von fars + raisch zu urteilen scheint die mir die 'wiesneri' zu 'krakelig' zu wachsen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die von mir gepflanzte 1988 gepflanzte Magnolia kobus blüht seit ca.10 Jahren stets reichhaltig.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen