News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Crocus-Gras (Gelesen 4933 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Crocus-Gras
Wenn schon, dann in den Häcksler!
Re:Crocus-Gras
Och nö, nicht häckseln.Ich finde die Grasbüschel ganz apart. Also bevor Du häckselst nehme ich sie. Violett und gelb,passt.
.Ich würde es mal mit Kalium (Holzasche) probieren.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Crocus-Gras
Das ist das beste Mittel einen flächendeckenden Frühjahrsrasen zu bekommen nachdem der Kompost verteilt wurde.vielleicht hilft auch bedrohen? so in der art: "du dr***szeug kommst auf den kompost, wenn nicht sofort...!!"
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Crocus-Gras
Ein guter Hinweis.Mein Normalo-Rasen ist durch den Winter ziemlich lausig geworden. Soeben fällt mir aber ein, dass C. ja nach recht kurzer Zeit einziehen.Der Hinweis entpuppt sich somit als östliche Makulatur.
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Crocus-Gras
Kann ich nur bestätigen. Kompostierte Rasensoden haben mir in diesem Jahr unerwartete Flächen voller blühender Schneeglöckchen beschert.Das ist das beste Mittel einen flächendeckenden Frühjahrsrasen zu bekommen nachdem der Kompost verteilt wurde.

Re:Crocus-Gras
Danke, Danilo. Das hilft mir weiter.
-
- Beiträge: 7435
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Crocus-Gras
Das Gefühl habe ich auch; wahrscheinlich brauchen sie ab und zu einen "richtigen" Winter. Weniger stimmt das für die frühblühenden Gehölze - aber das ist ein anderer Thread.Ich hab sogar das Gefühl, daß der Winter den Frühblühern sehr gut getan hat, denn die sind seit Jahren nicht so prächtig am blühen wie in diesem Jahr, eingeschlossen auch Tulpen, Narzissen und Kaiserkronen.
Re:Crocus-Gras
komisch. dann sind die berliner krokusse anders drauf. meine hatten auch nicht so viel blüten wie im letzten jahr.



Re:Crocus-Gras
Zu meinem Crocus sativus (wohl Herbstcrocus, weiss nicht, ob das einen Unterschied macht) erhielt ich den Tipp, dass er wenn er feuchter steht, sich "nur vermehrt" und zur Blüte relativ trocken stehen müsse.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
-
- Beiträge: 7435
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Crocus-Gras
Bei den Herbstkrokussen habe ich das auch schon festgestellt, bei den Frühlingsblühern spielt offenbar die Länge des Sonnenscheins (gegen Schatten) eine Rolle.
Re:Crocus-Gras
Kann nicht für alle gelten , bei mir war es flächendeckend lila . Bild kommt nach .komisch. dann sind die berliner krokusse anders drauf. meine hatten auch nicht so viel blüten wie im letzten jahr.![]()
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Crocus-Gras
Diese hier haben zwar geblüht aber da hab ich zum ersten mal queckenartige Ausläufer gesehen. Es sind die Herbstcrocen die ich gepostet habe. Zwei liebe Gärtnerinnen haben einen großen üppig im Herbst blühenden Fleck. Jetzt hab ich mir Ableger davon schenken lassen. Beim Ausgraben waren auch die Besitzerinnen überrascht. Ein Großteil des Rasens waren Ausläufer.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Crocus-Gras
Das könnte dann Crocus nudiflorum aus den Pyrenäen sein!? Der macht jedenfalls starke Ausläufer, er wird nur selten angeboten, da er zu den Kroken gehört, die dauernd bewurzelt sind, wie auch C. banaticus und C. vallicola. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Crocus-Gras
Ich habe gerade das Bild gefunden. Bin mir nicht sicher ob der solche schöne Zeichnung haben kann.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b