Hallo ihr Lieben,seit Jahren habe ich einen Rosenbogen an dem unmittelbar eine Treppe abwärts führt. Der Rosenbogen ist vor ein paar Jahren aufgebaut worden und links und rechts je eine Rose hingesetzt worden. Die eine Rose, eine Ilse Krohn superior hat letztes Jahr auch ihr Pensum geschafft und ist einigermaßen hoch gewachsen. Die andere Rose (ich meine mich zu erinnern, dass es sich um eine Mme Alfred Carriere handelt) kümmerte schlimm vor sich hin. Entweder hatte sie Mehltau oder verlor alle Blätter, von Blüten ganz zu schweigen.Also habe ich mich entschlossen, der Rose lebewohl zu sagen und eine Times Past zu pflanzen. Also grub ich das Kümmerding aus und

ich habe entdeckt, die Rose hatte kaum Platz ihr Wurzeln in die Tiefe zu strecken :oNach Rücksprache mit meinem GG stellte sich heraus, beim Neubau der Treppe wurde das Fundament der alten Treppe nicht entfernt und existiert noch. Außerdem ist die neue Treppe etwas kleiner, so dass jetzt in einer Tiefe vom 30, max. 40 cm der blanke Beton zu sehen ist. Also hab bei meiner entfernten Mme Abbitte geleistet und sie nun an einen wunderbaren Platz gesetzt. Ihr soll es ja nun gut gehen 8)Jetzt aber meine Frage, was kann ich da hinsetzen

Jetzt ist der Rosenbogen von der einen Seite kahl, das sieht schrecklich aus. Gibt es eine robuste Rose, die mit ihren Wurzeln auch durch Betonlücken einen Weg in die Freiheit findet und mit ihren Blüten meinen Bogen schmücken könnte ? Oder sollte ich lieber eine Clematis setzten ? Brauchen die weniger Platz für ihre Wurzeln ?Ich würde mich freuen, wenn Ihr einen Rat für meinen Rosenbogen hättet,liebe Grüße felidae