News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht (Gelesen 235271 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Ich decke nichts ab. Hier ist aber für die nächste Zeit kein Nachtfrost angesagt und das GH ist mit Noppenfolie isoliert und es steh ein Frostwächter darin.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Das reicht natürlich. Wenn es viel kälter wird stelle ich auch den Frostwächter rein.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
sau kalt ist es geworden wachstumsstillstand !
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Da habe ich vorgesorgt, damit das nicht passiert.Aber an die Russentwicklung habe ich nicht gedacht. Habe rumhantiert und mich über die schwarzen Hände gewundert.Erstmal schützt der Russ vor Sonne.Wer keine Arbeit hat macht sich welche.Wie ist das nun mit Öllampen?LG GaleoIch würde allerdings keine Kerze, sondern ein Öllicht benutzen, diese brennen gleichmäßiger. Kerzen entwickeln manchmal eine Riesenflamme, und könnten die Folie beschädigen.
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Erzeugen Öllampen auch Ruß?LG GaleoWie ist das nun mit Öllampen?
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Doch, die erzeugen auch Ruß, aber deutlich weniger als Kerzen, bei denen sich der Docht aufrollt. Außerdem sind Öllichter wesentlich billiger.
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Hallo und guten Morgen,in einer Zeitschrift wird auf die sogenannten "Santorini-Tomaten", die dort nahezu ohne Wasser kultiviert werden, hingewiesen. Es soll sich um eine alte Sorte handeln, die man zum Trocknen, für Pasten, Marmeladen usw. verwendet. Angebaut werden die Tomaten von Petros Ikonomou.Als Internet-Adresse ist www.anydro.com angegeben. Dort wird jedoch leider auf griechisch berichtet.Weiß jemand Näheres über diese Sorte?Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Hier ist nochmal Sywa,ich muss mich verbessern. Unter der vorher ursprünglich genannten Internet-Adresse wird natürlich auf englisch berichtet (ich habe die Adresse jetzt richtig gestellt).Unter dem Namen Petros Ikonomou gibt es ebenso einen griechischen Bericht.Entschuldigung für die Verwirrung.Sywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Hallo !Meine Tomaten will ich am Ostermontag pikieren. Haben sich schön entwickelt. Dann können sie noch schön wachsen bis zu den Eisheiligen.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Ich würde Mal sagen,wenn man die Öllampe nicht richtig eingestellt hat,entwickeln die bedeutend mehr Ruß wie Kerzen.FrankDoch, die erzeugen auch Ruß, aber deutlich weniger als Kerzen, bei denen sich der Docht aufrollt. Außerdem sind Öllichter wesentlich billiger.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Ich nehme an dass damit die Öllichte, also Kerzen die man auf dem Friedhof benutzt gemeint sind, keine Lampen. Ein solches habe ich jetzt brennen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Bei mir kommen dieses Jahr nur 10% der Pflanzen vom letzten Jahr in den Garten.Folgende Sorten habe ich vorgezogen und stehen derzeit zur Abhärtung tagsüber auf dem Balkon:Namenlose Sorte aus ItalienRote Zora (eigene Selektion)Namenlose Sorte aus MexikoBlack Plum (eigene Selektion)Süße BällchenKatjas Chinaeiertomate (eigene Selektion, Reisemitbringsel einer Kollegin)Paprikatomate Italien (eigene Selektion)Jonasz BozicouNamenlose Sorte aus GeorgienSchunters Obate (Eigene Selektion)Graf BatthyanyBrauner Batzen
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Ich habe gerade hier etwas Interessantes in unserer Nähe entdeckt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Hallo !So, habe fertig
. Habe 96 Tomatenpflanzen pikiert und in die 2 Anzuchthäuschen verteilt. Es war zwar kühl, aber sie sind ja schon abgehärtet. Jetzt brauchen sie nur noch zu wachsen.lg. elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Fleissig! :DStehen die Tomatenhäuschen geschützt? Hast du keine Bedenken, dass der Wind sie wegpustet?