News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blausternchen, Scilla (Gelesen 236588 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 7340
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Blausternchen, Scilla
Scilla siehei (früher Chionodoxa ) 'Pink Giant' ist äußerst dauerhaft und recht vermehrungswillig (aber offenbar nur vegetativ):
-
- Beiträge: 7340
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Blausternchen, Scilla
Sehr viel seltener als die blaue Form zu sehen: Scilla bifolia v. alba :
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Blausternchen, Scilla
Hübsch, aber sie sieht mir eher aus wie die weiße Form von Scilla siehei .
Othocallis x sibrose ist die Hybride zwischen O. siberica und O. rosenii. Sie blüht deutlich eher als letztere (die treibt bei mir gerade erst aus), verbindet aber deren Form und beinahe auch Größe der Blüten, die weit geöffnet an ein Erythronium erinnern, mit einem Touch der Farbe der O. siberica - und deren Robustheit, allerdings ohne dem Ausbreitungsdrang. 
[td][Galerie pid=62683]Scilla x sibrose 1[/galerie][/td][td][Galerie pid=62682]Scilla x sibrose 2 [/galerie][/td][td][Galerie pid=62681]Scilla x sibrose 3[/galerie][/td]


- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Blausternchen, Scilla
Schöne Pflanze. Woher stammt die Hybride? Ist es ein alter Klon oder hast Du selbst gekreuzt?
Re:Blausternchen, Scilla
da schließe ich mich Phalaina an. Das:Sehr viel seltener als die blaue Form zu sehen: Scilla bifolia v. alba :
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7340
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Blausternchen, Scilla
Aha - man lernt ja nie aus. Danke! (Es ist ein Sämling, wohl durch einen Vogel oder durch Ameisen)
Re:Blausternchen, Scilla
Noch ein schönes sibirica. Ordentlich Blüten und Stängel (aus 1 Zwiebel)
If you want to keep a plant, give it away
Re:Blausternchen, Scilla
Diesen weißen Sämling von Scilla siberica habe ich in Nachbars Garten entdeckt. Wie lange er dort wohl noch steht?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Blausternchen, Scilla
Bis Du Dich mal unbeobachtet fühltst?Diesen weißen Sämling von Scilla siberica habe ich in Nachbars Garten entdeckt. Wie lange er dort wohl noch steht?

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Blausternchen, Scilla
Dachte schon meine weiße sibirica wäre weg. Die sind zäh hab ihn schon fast 20 Jahre. Immer mal wieder Ableger verschenkt. Jetzt ist es bloss ein Restchen, das letzten Frühling einen fast fatalen Spatenunfall hatte
.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Blausternchen, Scilla
ist das so angenehm hell lichtblau oder hat es doch die eigentlich übliche plastikfarbe?Noch ein schönes sibirica. Ordentlich Blüten und Stängel (aus 1 Zwiebel)

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Blausternchen, Scilla
Es ist eine Zufallshybride, die im Garten von Janis Ruksans entstand. Gelegentlich steht sie in seiner Liste.Schöne Pflanze. Woher stammt die Hybride? Ist es ein alter Klon oder hast Du selbst gekreuzt?

Re:Blausternchen, Scilla
Weisse Scilla sibirica mit Scilla siehei / Chionodoxa"Pink Giant" und weissen Muscari, ausnahmsweise mal in einem Blumenkasten.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.