News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchrosen (Gelesen 11593 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Strauchrosen
wobei mir nun auffällt, dass es recht still um den lieben roland im moment ist
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Strauchrosen
Dann warte mal,bis die prallen Knospen in seinem Gewächshaus aufplatzen!



- louise odier
- Beiträge: 74
- Registriert: 8. Mär 2005, 10:32
Re:Strauchrosen
Hallo,ich hab mir jetzt mal welche raus gesucht.Remontant:Hug Dickson,Centifolia:Tour de Malakoff,Mrs.John Laing,Alba:Blush Hip,Bourbon:Blairii und Ziphirine Drouhin,Ich weiß aber nicht, ob sie öffterblühen sind.Die Sichtschutzwand ist ca. 2 m hoch.Wachsen die Rosen da rüber?LG Louise
Re:Strauchrosen
Bis auf Mrs. John Laing, die dafür relativ lange bräuchte, schon.BlairiiNo 2 ist einmalblühend, duftet fantastisch, hat aber sehr dicke Triebe, die gere in eine Rutsch 3 bis 4m lang werden können, mag keinen Schnitt und hat mit die gefährlichsten Stacheln die ich kenne.Blairii No1 hat bei mir bisher auch kaum nachgeblüht, duftet auch fantastisch (mehr nach Teerose), hat kaum Staheln und biegsamere Triebe.Blush Hip ist ein Monster: wenn du sie gleich in die Breite leitest, reicht eine (vielleicht kombniertmit zwei Clematis) für die ganze Wand.Sie blüht einmal mit hunderten und tausenden kleiner, locker gefüllter,zart duftender Blüten, die zartlilarosa aufgehen und dann etwas verblassen. In voller Blüte ein Traum und auch besonders robust in eder Hinsicht. aber keine andere Rose hat gegen sie eine Chance, sie wächst sehr schnell und erdrückt alles, was im Umkreis steht (Clematis könnten sich durch Durchranken retten
)Hugh Dickson kann klettern und duftet wunderbar, ich weiß nur nicht, wie hitzeresistent er ist.Zéphirine rouhin wäe von der Wuchsform er genau richig, duftet und blüht zuverlässig nach, aber ob sie gut mit Hitze zurechtkommt, weiß ich auch nicht (hab nur ihre Kinder Matha und Kathleen Harrop).Wenn´s bei euch abr gnug Seewind gibt, könnte s klappen!

- louise odier
- Beiträge: 74
- Registriert: 8. Mär 2005, 10:32
Re:Strauchrosen
Danke, ich überlege mal weiter.
- louise odier
- Beiträge: 74
- Registriert: 8. Mär 2005, 10:32
Re:Strauchrosen
Hallo,ich habe jetzt gelesen,das man Bourbon-Rosen nicht an eine Südterrasse pflanzen kann,da zu warm.Meine Terrasse ist mit Klinker gepflastert und die Hauswand gibt auch immer sehr viel wärme ab.Ist auch volle Südlage.Moosrosen finde ich ja auch interessant, habe aber noch nicht viele im Internet gefunden. Gibt es eine Seite, wo alle bildlich aufgeführt sind? LG Louise
Re:Strauchrosen
Zephirine Drouhin steht bei mir richtig schön Vollsonnig am Zaun, also der Wind kann gut durchgehen, sie hat sich bis jetzt immer wieder selber bekriegt wenn Sternrusstau anstand, den kriegt sie jedes Jahr aber nicht schlimm. Allerdings scheint es hier sehr unterschiedliche Erfahrungen in der Wuchsgeschwindigkeit zu geben, während sie bei mir die 2m locker im 2ten Jahr erreicht hat mickert sie bei anderen wohl rum.Ich kann sie nur empfehlen, ist fast dauerblühend und sehr gut duftend und mit Clematis gut zu kombinieren.http://www.leidenbach.com/assets/images/autogen/a_Zere_und_rote_clematis.jpg
Re:Strauchrosen
Und ich kenne eine Mme Isaac Pereire, die sich erst richtig entwickelt hat, achdem sie vor einen sonnenbeschenenen Holzzan verpflanzt wurde.Wenn der Platz windig ist, ist Sonne bei den meisten sicher kein Problem. Nur Mme Ernest Calvat scheint meist lichten Halbschatten zu bevorzugen.
- louise odier
- Beiträge: 74
- Registriert: 8. Mär 2005, 10:32
Re:Strauchrosen
Die Rosen stehen ja an der Sichtschutzwand und das ist auch die Windseite, kommt also kein Wind hin.Wand steht nach West- Nordwest.LG Louise
Re:Strauchrosen
Hallo, :Dich bin ja auch kein Rosenspezialist, aber ich geb einfach so mal nen Tipp: Auf der Seite "www.rosen-shop.com" findest Du Rosen nach Sorten und Farben sortiert. Hier bietet Frau Burkhardt ca. 4.400 Rosen an. Ich sag jetzt nicht, dass Du da welche kaufen mußt, sondern Du kannst Dir ja einfach mal die Rosen und die entsprechenden Beschreibungen raussuchen. Falls Du dann mehr über die Rose wissen möchtest, seh ich immer immer unter """www.helpmefind.com" nach. Falls Du beim Rosenshop was findest, bekommst Du die Rosen von renomierten Anbietern, Frau Burkhardt erledigt für die lediglich die Bestellungen bei unterschiedlichen Rosenzüchtern.Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Spaß beim Stöbern.... 

Re:Strauchrosen
Ich glaube, ein Holzzaun ist nie so winddicht wie z.B. eine Mauer.Wenn dann noch ein bißchen Abstand zwischen Rose und Holzzaun ist, dürfte es m.E. keine großen Probleme geben.
- louise odier
- Beiträge: 74
- Registriert: 8. Mär 2005, 10:32
Re:Strauchrosen
Ich hab heute meine Gislane de Filigonde umgepflanzt.Im letzten Frühjahr auch schon einmal.Nun soll sie aber ihren entgültigen Standort haben.Das letzte mal mußte ich sie kurz schneiden.Ob es dieses mal ohne schneiden geht?Ist sie eine Rose für einen Obelisken?Ein Bild mit anbei.LG Louise
- Dateianhänge
-
- gislane_de_filigonde.JPG (49.15 KiB) 139 mal betrachtet
Re:Strauchrosen
Von der wuchsform im Prinzip schon. Sie braucht aber einen sehr großen, stabile Obelisken und optimal wäre, wenn sie von da aus noch weiter zu einer Wand, einem Baum o.ä. geführt werden könnte.ier im Dorf gibt´s eine Ghislaines, die um die 5 m hoch sind.Wenn du die Wurzeln heil raus bekommst (was ja nach nur einem Jahr am bisherigen Platz gut klappen könnte), dann brauchst du sie wahrscheinlich nicht wieder runterzuschneiden.
- louise odier
- Beiträge: 74
- Registriert: 8. Mär 2005, 10:32
Re:Strauchrosen
Auf dem Etikett der Ghislaines de filigonde steht, das sie 80-90cmgroß wird.Im Internet habe ich gelesen 1,50m.Wie kommendie unterschiedlichen Angaben? LG Louise
Re:Strauchrosen
80 bis 90 cm?!?
- Vielleicht im ersten Standjahr ;)1,50 m bezieht sich wahrscheinlich auf Sandboden oder auf seeeeehr kalte Regionen, wo sie jeden Winter runterfriert, in gemäßigten Klimazonen und auf gutem Boden sind 2 bis 3m Minimum.Viele Rosenschulen glauben wahrscheinlich, realistische Höhenangaben würden die Käufer verschrecken 

