News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ficus carica Hybriden (Gelesen 3569 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Karsten Siegel
Beiträge: 7
Registriert: 7. Okt 2009, 16:18

Ficus carica Hybriden

Karsten Siegel »

Hallo Feigenfreunde, ich beschäftige mich seit Jahren mit Ficus carica und habe dennoch eine Frage.Seit 2008 besitze ich die Sorte "Conadria".Sie hat dieses Jahr (09) im kübel mit ca.60 cm Höhe bereits getragen Ist also logischerweise parthenocarp !Jetzt aber meine Frage:mir ist bekannt, dass es eine amerikanische Hybride (Ira Condit)aus einer Feige vom adriatischen Typ X ? ist .Wie aber kann aus einer geschlechtlichen Vermehrung eine parthenocarpe Feige entstehen,die nur durch Stecklinge vermehrbar ist.Condit hat übrigens noch viele solcher Kreuzungen erzeugt.Über eine E-Mail Atwort wäre ich dankbar.eMail-Adresse entfernt Gruß Karsten Gruß KarsteneMail Adresse entfernt zum Schutz vor Spams - macrantha
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Ficus carica Hybriden

paulche » Antwort #1 am:

Hallo Karsten,wie kommst du darauf, das sich diese Feige nur über Stecklinge vermehren läßt? Normalerweise können alle Feigen sich auch weiterhin zusätzlich geschlechtlich vermehren, wenn man denn auch Bocksfeigen und Feigenwespen hat - in der Praxis also nur in Südeuropa.Ich denke, wenn man Feigen des Adriatischen Typs geschlechtlich vermehrt, werden auch meist wieder solche Feigen entstehen.Theoretisch könnte man wohl auch in Mitteleuropa z.B. in einem Gewächshaus die Bedingungen für eine geschlechtliche Feigenvermehrung herstellen. Nur wer betreibt einen solchen Aufwand?Ich könnte mir sogar vorstellen, das es in Afganistan sogar frostharte Feigenwespen gibt. Wer die nach Deutschland einführt, würde die Feige möglicherweise hier zu einem Unkraut machen(zu einer invasiven Art).Interessant wäre es ja frostharte Auslesen z.B. aus Deutschland weiter zu züchten.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Ficus carica Hybriden

Giaco85 » Antwort #2 am:

Hallo Feigenfreunde, ich beschäftige mich seit Jahren mit Ficus carica und habe dennoch eine Frage.Seit 2008 besitze ich die Sorte "Conadria".Sie hat dieses Jahr (09) im kübel mit ca.60 cm Höhe bereits getragen Ist also logischerweise parthenocarp !Jetzt aber meine Frage:mir ist bekannt, dass es eine amerikanische Hybride (Ira Condit)aus einer Feige vom adriatischen Typ X ? ist .Wie aber kann aus einer geschlechtlichen Vermehrung eine parthenocarpe Feige entstehen,die nur durch Stecklinge vermehrbar ist.Condit hat übrigens noch viele solcher Kreuzungen erzeugt.Über eine E-Mail Atwort wäre ich dankbar.eMail-Adresse entfernt Gruß Karsten Gruß KarsteneMail Adresse entfernt zum Schutz vor Spams - macrantha
Hallo Karsten,Deine Frage hat mich damals sehr beschäftigt, so habe ich nach dem Buch von Ira Condit gesucht und auch gefunden. Im Kapitel Züchtung erläutert sie dieses scheinbare Phänomen. Ich hoffe die Fragestellung ist für dich noch aktuell.Hier der Link zur online-versionFrohe Ostern weiterhin!Giaco
Antworten