News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Siebt Ihr Euren Kompost ? (Gelesen 16364 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Siebt Ihr Euren Kompost ?

realp »

Ich habe in meinem Kompost immer noch grössere unverrottete Reststücke: Holz, grössere Pflanzenteile, Tonkügelchen, Steinchen usw., die ich nicht unbedingt auf die Beete ausbringen möchte. Das Durchsuchen und Ausscheiden von Hand ist sehr zeitraubend. Was macht Ihr da ?
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?

Thüringer » Antwort #1 am:

Mir geht's ähnlich, ich finde außerdem auch kompost-ungeeignete Bestandteile, die "Mitbewohner" mit in die Küchenabfälle geworfen haben. Aber auch wegen der anderen größeren Reste werfe ich die Haufen vor der Verwendung immer erst durch ein grobmaschiges Sieb.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?

realp » Antwort #2 am:

Was nimmst Du denn da als Sieb ?
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?

Thüringer » Antwort #3 am:

Das ist geschätzte 1,20 m x 0,80 m groß, verzinkt und wird schräg aufgestellt. Es sieht dem hier sehr ähnlich - ich habe es vor vielen Jahren im Baumarkt gekauft.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?

realp » Antwort #4 am:

Danke ! Dann werde ich mich mal auf die Suche machen.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?

Dietmar » Antwort #5 am:

Ich siebe den Kompost in der Regel nicht. Wenn der Kompost so weit zersetzt ist, dass er siebfähig ist, hat er einen großen Anteil seiner Nährstoffe bereits verloren. Außerdem hat nicht 100 %ig verrotteter Kompost eine deutlich längere Düngewirkung als stark verrotteter und gesiebter (ca. 1 Jahr länger).Nicht ganz verrotteter Kompost wirkt sich auch positiv auf die Bodenstruktur aus und ich habe auch den Eindruck, dass die Regenwürmer diesen bevorzugen.Nur wenn ich mal feinkrümligen Kompost brauche, z.B. für kleinere Blumentöpfe und Blumenkästen, dann siebe ich ihn auch (Durchwurfsieb).
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?

realp » Antwort #6 am:

Dietmar:Aber die vielen kleinen und nicht ganz so kleinen Steinchen, Tonkügelchen und andere unverdaubare Reste: Gibst Du die wieder auf die Beete ? Dann hast Du ja mit der Zeit nur noch dieses Zeug da rum liegen???
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?

Dietmar » Antwort #7 am:

@realpEin paar kleine Steinchen (kleiner als 0,5 cm) und Tonkügelchen (z.B. von Katzenstreu) sind gut für die Bodenstruktur. Bei dem Katzenstreu muss man nur darauf achten, dass keine zu großen Klumpen entstehen. Aber das Problem ist für mich sekundär, da mein Kater nur alle paar Monate aufs Katzenklo geht (ist Freigänger).Ansonsten achte ich darauf, dass keine Steine, Kunststoffe, Scherben und andere "unverdaulichen" Reste auf den Kompost kommen. Auch Knochen kompostiere ich nicht mehr, da sich diese zu langsam zersetzen.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1184
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?

Brezel » Antwort #8 am:

Ich hab mir angewöhnt, alles zu sieben.Die Siebreste (Aststücke, Tannenzapfen & Co.) kann man wunderbar als Drainage für Pflanzkübel verwenden, außerdem sind sie der ideale Kompostbeschleuniger in den Silos mit dem frischen Grünzeug.Den Müll kann man dabei sukzessive rausklauben.Reifegrad und Humusanteil sind abhängig von der Lagerzeit.Wenn man einen Kompost 3 x alle 3 Wochen umsetzt und dann siebt, dürfte er relativ kleinteilig und trotzdem nährstoffreich sein, sowas fördert die Heißrotte. Den Kompostwürmern behagt das aber nicht.Für meine Bedürfnisse ist er ideal, wenn ich alle 6 bis 8 Wochen umsetze.Einmal habe ich ihn 4 Monate liegenlassen, das war zwar nach dem Sieben schöner dunkler Wurmhumus, aber nicht mehr von Kleinlebewesen bevölkert, vermutlich auch nicht nährstoffreich.
zwerggarten

Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?

zwerggarten » Antwort #9 am:

mir gefällt grobstruktur-kompost auch besser, was das angeht, bin ich wohl regenwurm. 8) :D ;)zur arbeitserleichterung wäre ggf. ein elektrisch betriebenes kompostsieb etwas? ::)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?

realp » Antwort #10 am:

Elektrisches Kompostsieb ! Klar und so günstig ! :)
zwerggarten

Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?

zwerggarten » Antwort #11 am:

von günstig war ja keine rede - nur von arbeitserleichterung. und ich brauche das eher nicht, ich wühle gern mit den fingern in meinem schwarz-braunen gold. ;)obwohl ich so ein rollsieb schon mal benutzt habe. wer eine größere kompostaktion vor sich hat, könnte es durchaus hilfreich empfinden... außerdem kann man es ja auch als gemeinschaftsanschaffung mehrerer gärtni organisieren. ;)ggf. gibts das ding irgendwo auch billiger? das war nur der erste gugel-treffer...
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?

schalotte » Antwort #12 am:

preisgünstiger ist es, einen grossen Holzrahmenmit Karnickeldraht zu betackern.das hält paar Jahre, und das grobe Sieben geht schneller,als per Hand alles rauszupulen, was noch zu gross fürs Beet ist.Grüsseschalottegrosse Holzrahmen gibt's manchmal beim Strassenbau,neue Rohre werden damit angeliefert
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
zwerggarten

Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?

zwerggarten » Antwort #13 am:

mir hilft ein metallrahmen mit einem verzinkten drahtgeflecht (maschenweite etwa 2,5-3 cm) in ähnlicher weise. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?

pearl » Antwort #14 am:

Kompostsieb mit Loch DSCN4864.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten