News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Viburnum subalpinum (Gelesen 3437 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Viburnum subalpinum

bernhard »

Jetzt bin ich mal auf der Suche!Wer kann mir näheres zu Viburnum subalpinum sagen. Ich bin für jegliche Info dankbar, selbst Links mit Infos sind wilkommen. Außer die esveld-seite, die kenne ich schon!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Viburnum subalpinum

Ismene » Antwort #1 am:

Hallo Bernhard, wie kommst du denn jetzt da wieder drauf? Was willste denn genau wissen?Es gibt ja hier diesen Viburnum-Spezi Waard van Teylingen, der eine V.-Sammlung hat. Dem könnte ich deine Fragen weiterleiten. Er war letztes Jahr in Bingerden und machte einen guten Eindruck. Wenn er dieses Jahr kommt, dann könnte ich da event. was deichseln. ;) GrußIsmenum
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Viburnum subalpinum

bernhard » Antwort #2 am:

tja, ich habe ein gut 1 m hohes container-exemplar hier stehen und möchte es pflanzen. kann aber nix drüber finden. die bezugsquelle brauch ich sicher nicht danach fragen. fotos kommen heute abend.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Viburnum subalpinum

bernhard » Antwort #3 am:

jetzt hab ich schon mal was gefunden:Checklist of Plants from the Gaoligongshan Mountains, Yunnan, ChinaViburnum subalpinum Handel-Mazzetti, Symb. Sin. 7: 1034. 1936.Viburnum subalpinum Handel-Mazzetti var. limitaneum (W. W. Smith) P. S. Hsu, Fl. Reipubl. Popularis Sin. 72: 50. 1988.Viburnum subalpinum var. subalpinum Handel-Mazzetti, Symb. Sin. 7: 1034. 1936. quelle: http://www.calacademy.org/research/bota ... ifoliaceae
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Viburnum subalpinum

bernhard » Antwort #4 am:

hier mal die versprochenen bilder: von der rinde und den blättern her, erinnert er sehr an viburnum x bodnantense 'dawn' oder auch viburnum farreri. allerdings sind die aufnahmen aktuell, das bedeutet, blütezeit ist im mai (!!).
Viburnum subalpinumViburnum subalpinum
Viburnum subalpinumViburnum subalpinum
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Viburnum subalpinum

hjkuus » Antwort #5 am:

Ich grade Viburnum subalpinum gekauft und dieses link gefunden, es soll ein synonym für V. erubescens v. gracilipes sein:http://www.pepiniere-villeroy.com/photo ... subalpinum
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4705
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Viburnum subalpinum

Garten Prinz » Antwort #6 am:

In das Buch Viburnums: Flowering Shrubs for Every Season von Michael A. Dirr wird die Sorte 'subalpinum' nicht genannt.Über Viburnum erubescens var gracilipes schreibt er (sehr kurz!):"The var. gracilipes is a graceful shrub worthy of trial. ... This is more common in cultivation than the species. Zones 6 and 7. Introduced by Wilson in 1910."Source: Michael A Dirr, Viburnums (Portland 2007) page 83.Der Abbildung von Viburnum erubescens var. gracilipes in das Buch von Dirr zeigt ein Viburnum mit schmalere Blätter dan der Viburnum von Bernhard.
Antworten