Ja, ja Dunkleborus - so a Glück muß a Mann haben ;DDie Dickichte kommen allerdings von selbst :-\Z.B. die Himbeeren, die sich vermehren. Sträucher, die schon da waren aber plötzlich mit den regelmäßig gegossenen Blumen zu Füßen expandieren...
Es ist wirklich spannend. Kürzlich sagte sie ganz entsetzt, jetzt sei es soweit gekommen mit uns, dass wir uns Zwiiiiiiiiiebelkataloge schicken...
Da hat sie auch recht...und sowas unter Schwestern. Nee wirklich...hab eben noch einmal die Fotos angesehen und bin begeistert!Überhaupt ist es viel interessanter, wenn man sich alle eure Buddeleien und Umgestaltungsarbeiten ansehen kann und zu was sie geführt haben, als wenn man 'nur' die Ergebnisse sieht. Es lässt sich erahnen, wieviel 'ich muss das jetzt machen' dahintersteckt.
Im Winter hat man Muße, Fotos zu sichten.Da ich gerade dabei bin, mein kleines Kräuterbeet weiter mit Pflanzen aufzustocken, bzw. das angrenzende Kiesbeet zu bepflanzen, und dazu Staudenkataloge und Webseiten durchstöbere, bin ich auf ein paar Vorher-Nachher-Fotos gestoßen. Vielleicht interessiert’s euch…So hat mein Garten 2006 ausgesehen, Sichtachse links neben Haus auf Garten... so 2007: Rosenbogen ist gesetzt:
Farbe - Duft - Zauber... Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Hier ist noch ein Foto von 2009......und jetzt bin ich schon wieder am Planen. Ich möchte das Kräuterbeet nach rechts erweitern und einen schöneren Abschluss zum Rasen schaffen.Ich möchte den Kiesweg zu einem Kiesbeet machen und habe dazu schon eine ganze Reihe Iris barbata nana bestellt, ansonsten noch Steingartenpflanzen, die mit Hitze zurecht kommen.Hat jemand Ideen, was ich noch pflanzen könnte?
Farbe - Duft - Zauber... Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Was für einen Baum hast du denn da gepflanzt? Je nachdem, wie groß und daher schattenspendend der wird, kannst du deine Kräuter demnächst wieder umpflanzen. Auch Bartiris brauchen viel Sonne.
Es ist eine Kugelrobinie. Die wird jährlich rund geschnitten und wirft nicht viel Schatten. Hier an der Südseite der Terrasse ist etwas Schatten erwünscht...
Farbe - Duft - Zauber... Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Hallo,tolles Thema! Da will ich doch auch mal meinen Lieblings-Vorher-Nachher-Effekt präsentieren. Unser Hof hat mir lange nicht mehr gefallen. Eine ausladende 9m hohe Rotfichte erdrückte alles - sowohl optisch als auch wuchstechnisch. Kurzerhand wurde sie gefällt (der Stumpf ist noch zu sehen) und der Hof innerhalb von drei Tagen neu angelegt. 51 Rhododendren und Azaleen sowie 9 andere Gehölze (Hydrangea, Magnolia grandiflora und ein paar Koniferen) wurde im Garten eingesammelt und haben jetzt ihren Platz gefunden. Als Schmankerl wurde ein kleiner Bachlauf angelegt.By chris_wb, shot with Canon DIGITAL IXUS 60 at 2008-10-19By chris_wb, shot with Canon DIGITAL IXUS 60 at 2008-10-19By chris_wb, shot with Canon DIGITAL IXUS 60 at 2008-10-19und das vorläufige Endergebnis:
Hallo,ja, das ist ein Tomatenhaus auf Rollen. Erst war es nur ein kleiner Wagen, der für kalte Frühlingsnächte gedacht war. Dann kan ein kleines Dach und inzwischen lässt es sich - dem Wachstum entsprechend - anheben und erhöhen. Anbei noch ein paar Detailaufnahmen.Bachlauf, gesäumt von Azaleen:im Sommer mit Einjährigen für die Zeit nach der Rhodo-Blüte:jetzt, im zweiten Frühling nach der Pflanzung, zeigen sich knapp 500 Krokusse von ihrer besten Seite:
Oktober 2009 - eigentlich finde ich es ganz gut - bis auf die ätzenden Fichten:März 2010 - ein letzter Blick auf die ätzenden Fichten(stümpfe), die Oberteile sind schon weg, hinten im Bild der Schredder in Aktion:ohne Fichten - dafür reichlich hässlich:ob es im Oktober 2010 wirklich schöner sein wird - noch habe ich Zweifel - bislang gefällt mir das vorher entschieden besser: