News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kletterrose ohne Wurzelauslauf ? (Gelesen 2979 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Kletterrose ohne Wurzelauslauf ?

felidae » Antwort #15 am:

felidae, ich habe immer noch keine rechte vorstellung von der situation... :-\ wenn die wurzeln nicht direkt in die tiefe wachsen können, aber doch oberflächlich überall boden ansteht, wie weit müssten die wurzeln wachsen um dann doch nach unten durchtreiben zu können? "um die ecke", sozusagen? irgendwann muss so ein treppenfundament doch mal zuende sein?
Ja ich weiß, ich kann schlecht erklären ::)Die Wurzeln müssten vielleicht so einen halben Meter um die Ecke wachsen, dann hätten sie Platz nach unten. Wenn ich die Pflanze aber direkt dahin pflanze, würde sie mir zu weit weg vom Bogen stehen.Ich versuchs nochmal zu erklären.Wenn ich direkt vor der Treppe stehe, schaue ich auf den rechten Teil des Rosenbogens. Der verschwindet ja in der Erde, natürlich in Beton. Jetzt möchte dahin irgendetwas schön kletterndes Grünes setzten. Also hab ich das Loch gemacht und bin in etwa 30-40 cm Tiefe auf das Fundament der alten Treppe gestoßen. Stimmt, das Fundament hört natürlich auch irgendwannn wieder auf. So weit hab ich garnicht gegraben vor lauter Schreck, die alte Treppe war max. einen halben Meter breiter als die jetzige. Das würde bedeuten, der Beton unter dem Rosenbogen geht nach rechts noch so ca. einen halben Meter. Ich hab das nie bemerkt, da wir dort immer irgendetwas kleineres gepflanzt hatten.Ach, ich mach am Besten mal Bilder. Ich geh dann nochmal graben und fotografier. Ich denke, dann wird das verständlicher. Da steht nämlich auch noch (natürlich auch in Beton) eine Lampe ::) (Wenn ich so überlege, ist unser ganzer Garten einbetoniert ::) )Liebe Grüße und frohe Osternfelidae
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kletterrose ohne Wurzelauslauf ?

vvvde » Antwort #16 am:

Hallo Felidae, aber es ist doch alles kein so wirkliches Problem: setze eine sehr wuchsige Kletterrose dort, wo Fundament endet. Wenn die Rose lange Triebe hat, bigst du diese horizontal zu Boden und führst so zu dem Bogen. Die wachsen dann schon selbst nach oben. aus den horizontal ligenden Trieben werden so ziemlich schnell weitere Triebe nach oben schnellen. In ca. 1-2 Jahren wird dein Halb-Bogen von der Rose überdeckt. LG Nina
Liebe Grüße
Nina
zwerggarten

Re:Kletterrose ohne Wurzelauslauf ?

zwerggarten » Antwort #17 am:

genau sowas hatte ich im sinn... und kaschieren kannst du die "lücke" zwischen rosenpflanzstelle und rosenbogen dann mit tollen stauden! :D[size=0]ich bin gespannt auf die fotos. ;)[/size]
Antworten