Pardon, aber das ist " Plörre " und kein Melonensekt.Bar Royal,aromatisierter weinhaltiger Cocktail ( Auslobung )Bar Royal Melon ist im Geschmack von feinen Aromen der Lycheefruch geprägt.Der moderate Weinanteil, der geringe Alkoholgehalt und der frische Fruchtgeschmack sind angenehm und bekömmlich.Sagt so die Nobelkelterei erlesener Brühen und Gepansche. Quelle: Schloss WachenheimKann dort jeder - inclusive Bild und seltsamer schreibweise der feinen Aromen der LycheefruchHier eine Nahaufnahme damit Zweifel Ausgeschlossen sind: Es ist tatsälich Melonensekt!![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wassermelonen 2010 (Gelesen 185132 mal)
Re:Wassermelonen 2010
t
nachlesen.Das OT, man möge mir verzeihen ;-)GrussNoch schnell ein Nachtrag, möchte man dies bestellen weil man der " Kulinarische Empfehlung " gerne folgt beschreibt der Hersteller den Geschmack mit " Bar Royal Melon ist im Geschmack von feinen Aromen der Melone und von der Limettefrucht geprägt. "Dies kulinarische Feuerwerk hat natürlich auch seinen stolzen Preis. Das ist nix für den kleinen Geldbeutel. Man sollte für den absoluten Luxus schon 16,50€ übrig haben - dann kommt der Karton mit 6 Flascherl á 0,75L ( Die Einzelbuddel macht 2,95€ )Und die Welt ist doch eine Scheibe, Format: TFT
Re:Wassermelonen 2010
Ich kannte das nicht, habs gekauft um es zu probieren. So schlecht fand ich es jetzt nicht. Ich bin aber auch kein Weinkenner um so was wirklich beurteilen zu können. 

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
- Astrid Dus
- Beiträge: 5
- Registriert: 5. Apr 2010, 19:36
Re:Wassermelonen 2010
Hallo Zusammen,ich bin ganz neu hier und hab mich über euren schönen Melonenthread gefreut! ;DDieses ahr habe ich das erste Mal Melonen ausgesäht und es sind schondrei kleine Pflänzchen herausgekommen.Hab die Sorte Red Star von Kiepenkerl weil ich nirgendwo irgendwelche anderenSorten entdeckt habe.Hat Jemand von euch schon Erfahrungen mit dieser Sorte?Hab ein Gewächshaus im Garten und hoffe, daß mein erster Wassermelonenversuchauch etwas wird ;)LGAstrid
Re:Wassermelonen 2010
Hallo und willkommen bei Garten-pur. :)Mit einem Gewächshaus sollte es auf jeden Fall etwas werden weil deine Pflanzen vor Regen und Wind geschützt sind. Das einzige Problem ist die Hitze im Gewächshaus. Wenn du aber schön lüftest sollte da eigentlich auch nichts passieren.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
- wassermelone
- Beiträge: 58
- Registriert: 3. Mai 2009, 17:44
Re:Wassermelonen 2010
Meine Pflänzchen bilden sich so "Kletterarme" wie man es von Gurken kennt, sind Wassermelonen ursprünglich Kletterpflanzen??Wie haltet ihr es mit dem Entspitzen? Meine größte Pflanze setzt gerade das 6.BP an und bekommt in den Blattachseln Blütenansätze.
Re:Wassermelonen 2010
Entspitzen ist immer so ne Sache, denn unser Klima ist nicht so lange warm wie in Spanien oder Italien. Denn die Pflanze bildet dann zwar mehr Triebe und theoretisch mehr Früchte, aber das dauert halt ne Zeit lang.
Ich würde es nicht machen, letztendlich ist es aber deine Entscheidung.Im Gegensatz zu vielen anderen Meinungen, empfehle ich das Entspitzen der Wassermelonen nicht! Die Pflanze reagiert mit Wastumshemmung bis hin zum Wachstumsstop für mehrere Tage. Die Blüten der Wassermelone entstehen in den Achseln zwischen Trieb und Blättern, deswegen ist es nicht zwingend notwendig zu entspitzen. Die Pflanze würde zwar mehr Früchte ansetzten, jedoch würden diese bei unserem Klima nicht mehr ausreifen, da der ganze Prozess zu lange dauert. Des weiteren kann eine (unveredelte) Pflanze so viele Früchte gar nicht erhalten, ohne das die Qualität leidet.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Hat das Entspitzen nicht auch etwas mit der Blütenbildung zu tun. Ich meine mal gelesen zu haben, daß sich die weiblichen Blüten bei Melonen erst an Trieben 2.Ordnung bilden?!Wie viele man dann ausreifen lässt kann man ja selbst bestimmen.
Re:Wassermelonen 2010
Ich habe hier ein Bild wo du die Blüten sehen kannst. Die Plfanze ist nicht entspitzt. LINK
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Ja, aber die sehen sehr männlich aus und soweit ich weiß werden die Melonen an weiblichen Blüten ausgebildet.
Re:Wassermelonen 2010
Für mich sind das männliche Blüten.Dass sich die weiblichen nur an Seitentrieben bilden, hab ich auch schon öfter gelesen, aber ehrlich gesagt nie drauf geachtet. Ich hab bisher nie entspitzt (die Schnecken manchmal schon
) und immer genug Früchte pro Pflanze gehabt...

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Wassermelonen 2010
Ich habe entspitzt, aber nur um nicht noch mehr Fruchtansätze zu bekommen.
Re:Wassermelonen 2010
Das sind männliche, aber ich habe das Bild gepostet damit man sehen kann, dass es oft eigentlich keinen Hauptrieb gibt, sondern knapp über Bodenhöhe oft 4 Ranken gleichzeitig wachsen. Bei der hier auf dem Bild sinds nur zwei.Die Blüten bilden sich alle da, wo ein Blattpaar beginnt, also in den Achseln sozusagen.Warum hast du sie dann entspitzt, aroruA?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Entspitzt ist vielleicht das falsche Wort. Ich habe die Blüten abgezwickt.
Re:Wassermelonen 2010
Das sind allerdings zweierlei Dinge. Die überzähligen Blüten werden auch (hauptsächlich) bei den Riesenkürbissen entfernt.Ich habe dieses Jahr nur 2 Wassermelonen -Crimson Sweet und WM aus Kasachstan-, da ich 6 Zuckermelonen säen "mußte", die ich von Forumsmitgliedern bekam (will sie natürlich ausprobieren).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Ich habe je 8 x Blacktail Mountain und Moon & Stars van Doren ausgesät. Bis jetzt sind alle Blacktail Mountain aufgegangen. Von den Moon & Stars van Doren ist noch nichts zu sehen.Ausgesät hab ich am Freitag Abend.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.