News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gebirgshängenelken: Wie verjüngen? (Gelesen 4408 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4427
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Gebirgshängenelken: Wie verjüngen?

riegelrot »

Hallo,Forumsmitglieder aus Österreich können mir bestimmt helfen. Ich habe vor Jahren aus Bad Hofgastein 2 Original Gebirgshängenelken (werden auch Alpenhängenelken genannt) mitgebracht. Das sind die mit den langen Trieben und großen Blüten, die von den Balkonen runterhängen. Blühten auch in unserem Klima jedes Jahr wunderschön und werden immer wieder bewundert. Konnte sie immer gut überwintern, umtöpfen, aber nun sind sie mit der Zeit unansehnlich geworden. Trockene lange Teile, unschön in der Form. Wie radikal kann ich sie zurückschneiden? Auf was muß ich achten? Ich habe mal versucht, Stecklinge zu ziehen, aber ohne Erfolg.Der beste Tipp wäre natürlich, wieder nach Bad Hofgastein zu fahren und neue zu holen ;D , leider geht das in diesem Jahr nicht!Vielen Dank für eure Tipps.Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Günther

Re:Gebirgshängenelken: Wie verjüngen?

Günther » Antwort #1 am:

Bis jetzt hab ich auch nur von Stecklingen gehört.Z.B.: "... durch Stecklinge vermehren solltest. Dafür verwendet man blütenlose Triebe, wobei der Kopf mit 3-4 Blattpaaren als Steckling verwendet wird. Vom unteren Knoten kannst Du die Blätter vorsichtig entfernen. Gesteckt wird in sandige Vermehrungserde. "Manche Leute spalten den Steckling knapp unter dem und durch den Knoten mit einer Rasierklinge und stecken ein Haferkorn hinein....Bei mir haben Stecklinge von üblichen Nelken relativ gut, natürlich nicht 100%ig, funktioniert.Die Gebirgshängenelken mögen keinen Kalk....
Antworten