News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erdäpfel in Kiste pflanzen - wie am besten? (Gelesen 3088 mal)
Erdäpfel in Kiste pflanzen - wie am besten?
Hallo!Ich habe mir eine 1x1m große Holzkiste gezimmert und dazu einige Saatkartoffel. Ich habe nur einen Minigarten und möchte unbedingt mal selbst Erdäpfel ernten.Den Boden der Box habe ich mit einem Drahtgitter abgesichert. Komposterde habe ich keine verfügbar, nur alte Gartenerde vom letzten Jahr. Das ganze ist jetzt ca. 50 cm hoch und kann noch erhöht werden.Aber jetzt brauche ich eure Hilfe!Wie mache ich den Bodenaufbau? Das mit den Anhäufeln habe ich gelesen. Aber wie hoch soll die erste Schicht sein? Reichen 10 cm? oder besser 20 cm? Der eigentliche Boden (auf dem die Box steht) ist ein Lehmboden.Und in welchem Abstand lege ich die Saatkartoffel aus? Macht es Sinn, diese einmal in der Mitte durchzuschneiden, wenn Sie größer sind?Ich freue mich auf eure Tipps!
Re:Erdäpfel in Kiste pflanzen - wie am besten?
Hallo Susanne, alte Gartenerde ist für Kartoffel eh nicht schlecht, recht ausgelaugt und zu speckig darf sie allerdings nicht sein (damit dir bei starkem Regen nicht das Wasser in der Kiste stehen bleibt, sonst verfaulen sie dir womöglich)! Kartoffeln mögen es gerne locker. Bei 1m Breite würde ich 3 Reihen auf 20cm Erde legen (oder besser 30cm wegen dem Lehmboden), Abstand ca. 25 bis 30cm, und anfangs ca. 15cm hoch bedecken. Wenn die Triebe aus der Erde kommen, kannst langsam auffüllen. Es kommt auf die Sorte an, ob du sie einfach durchschneiden kannst. Es sollen halt möglichst viele Augen (Keime) dran sein. Viele Sorten haben die Augen hauptsächlich auf einem Ende. Wenn du dieses ein paar cm dick abschneidest, kannst du den Rest der Kartoffel verkochen. Wenn die Augen aber über die ganze Knolle verteilt sind, kannst sie schon teilen, sodass auf jeder mindestens 3 bis 4 Triebe wachsen.
Re:Erdäpfel in Kiste pflanzen - wie am besten?
Nach dem Durchschnippeln die Knollen ca. eine Woche abtrocknen lassen, damit sie verschorfen können.Teilen muß nicht sein. Für den Versuchsanbau kann man auch große Speisekartoffeln zum Legen nehmen.
Re:Erdäpfel in Kiste pflanzen - wie am besten?
Okay danke! Dann füll ich mal 20 cm ein, dann die Eräpfel rein und noch eine Schicht Erde. Hornspäne können vermutlich nicht schaden?
Re:Erdäpfel in Kiste pflanzen - wie am besten?
Hallo liebe Lisl,meinste ich kann meine Kartoffelkübel mit einer Mischung aus Tomatenerde (die Braunfäule zeigte sich zum Glück nicht bei mir) und frischem Kompost füllen ?Das würde so gut passen, weil ich noch etliche Eimer mit Tomatenerde habe.Danke im voraus und liebe GrüßeCarnicaHallo Susanne, alte Gartenerde ist für Kartoffel eh nicht schlecht, recht ausgelaugt und zu speckig darf sie allerdings nicht sein (damit dir bei starkem Regen nicht das Wasser in der Kiste stehen bleibt, sonst verfaulen sie dir womöglich)! Kartoffeln mögen es gerne locker. Bei 1m Breite würde ich 3 Reihen auf 20cm Erde legen (oder besser 30cm wegen dem Lehmboden), Abstand ca. 25 bis 30cm, und anfangs ca. 15cm hoch bedecken. Wenn die Triebe aus der Erde kommen, kannst langsam auffüllen.
Re:Erdäpfel in Kiste pflanzen - wie am besten?
Grüss dich, Carnica
! Wenn deine Tomaten total gesund waren, könntest du von daher die Erde schon verwenden, aber ob die Kartoffeln darin optimal wachsen, kann ich dir leider auch nicht sagen, da sie ja aus derselben Familie kommen und wahrscheinlich auch dasselbe brauchen. Wenn du aber sowieso viel Kompost dazumischt, wird ´s hoffentlich gut gehen! Tomaten kann man ja auch gut nach (gesunden!) Tomaten pflanzen.....LG Lisl

Re:Erdäpfel in Kiste pflanzen - wie am besten?
Hallo Lisl,vor lauter Huddel mit den Schwierigkeiten hatte ich doch total meine Kartoffelanfrage vergessen.Aber heute hab ich den Kopf fürs Gärntnern wieder etwas freier und vorhin schon mal die Eimer für meinen "Kartoffelacker" rausgestellt.Danke für Deine Infos. Ich werde die Erde wieder wie im vergangenen Jahr aus neuer Blumenerde und aus Kompost zusammen stellen und die Erde vom vergangenen Jahr aus den Tomatenkübeln in den Gartenbeeten verteilen. Dann gibts immer mal wieder einen Schluck frischer Kräuterjauche und hoffentlich dann letztendlich feine Knöllscher.Liebe GrüßeCharlotteGrüss dich, Carnica! Wenn deine Tomaten total gesund waren, könntest du von daher die Erde schon verwenden, aber ob die Kartoffeln darin optimal wachsen, kann ich dir leider auch nicht sagen, da sie ja aus derselben Familie kommen und wahrscheinlich auch dasselbe brauchen. Wenn du aber sowieso viel Kompost dazumischt, wird ´s hoffentlich gut gehen! Tomaten kann man ja auch gut nach (gesunden!) Tomaten pflanzen.....LG Lisl