News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ein Dauerbrenner - Schnecken töten (Gelesen 48385 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
jetzt hat er sich abgemeldet. sogar schon vor meinem mesurolbeitrag.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Wenn es formal kein Pflanzenschutzmittel ist, ists egal.Offiziell als "Pflanzenschutzmittel" ist was anderes.Nein Günther, das stimmt nun wieder nicht. Gerade bei Pflanzenschutzmitteln ist es anders herum. Da ist alles verboten, was nicht zugelassen ist. Essig, Bratensoße oder Vanillepudding darf man selbstverständlich auf den Kompost geben.
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Ich habe mit Ferramol eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht.Leider ist es oft schon fast zu spät, wenn man es ausstreut.Am Wochenende musste ich feststellen, dass sie mal wieder die Hydrangea Stecklinge als erstes gefunden haben, die am schwersten über den Winter zu bringen sind.Mistviecher!!!!!
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Essig gilt unter anderem auf Grund seiner wuchshemmenden Eigenschaften nach besagtem Bundesgesetz in Deutschland als Pflanzenschutzmittel. Das hat garten-seggewiss schon richtig wiedergegeben. Das schließt aber noch lange nicht die Nutzung durch Gartenbesitzer aus.Wenn es formal kein Pflanzenschutzmittel ist, ists egal.Offiziell als "Pflanzenschutzmittel" ist was anderes.
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Die Jagdsaison ist eröffnet :PHabe schon durchlöcherte Blätter von Rhabarber und Pestwurz im Garten. Gift will ich im Garten nicht wegen dem vielen Essbaren und dem Hund. Daher gabs vorhin den ersten Feldzug mit Taschenlampe und Schere. Unglaublich, aber über 30 Stück habe ich gefunden, viele davon auf einer großen Distel. Dass die Biester sogar den dicken Stachelpelz mögen ???lg, Manu
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
@ max.:
den rest gab mir dann noch eine kleine maus, die mich tot aus ihrem mauseloch im gh, wo ich auch ein paar körner von diesem teufelszeug ausgelegt hatte, anstarrte
! .... außerdem kann mir niemand weismachen, dass das nicht auch in den boden und ins grundwasser ginge
!
dieses wahnsinnsgift würde ich niiiiiieee mehr in meinem garten benutzen, seit ich einmal nach verwendung einer "probe" überall, wo ich es ausgelegt hatte, tote laufkäfer vorfand.....empfiehlt sich das hervorragende mittel "mesurol" von bayer.jedenfalls besser als abgefressener salat und ein vollgekackter garten.



Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Methiocarb, der Wirkstoff von Mesurol, wird im feuchten Boden und im Wasser rasch zerstört (hydrolysiert), auch die dabei entstehenden Produkte werden (biologisch) weiter abgebaut.Was das angeht, bestehen eher keine Bedenken.Ich würd aber trotzdem - wegen der Giftigkeit - auch kein Mittel wie Mesurol mit dem Wirkstoff Methiocarb im Garten verwenden.Zur Verwendung von Essigsäure im Garten: Bis Ende 2010 ist noch eine Reihe von Präparaten mit Essigsäure als Herbizid zugelassen, siehe hier. Ob's hilft, ist eine andere Frage.Schnecken in Essig(essenz) zu werfen, halte ich nicht für eine akzeptable Bekämpfungsmethode.Dann ziehe ich es doch vor, die Tiere mit einem scharfen Schnitt kurz hinterm Kopfbereich zu töten.
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Nach wie vor stellt sich die Frage, weshalb man Schnecken töten soll, zumal sie Verluste in der Population innert Kürze überkompensieren. Es genügt, ihnen z.B. mit einem Schneckenzaun den Zugang zu verwehren, sie abzulesen oder neben dem Salat ablenkende Köder auszulegen. Töten ist Krieg, und dann macht der Garten keinen Spass mehr.
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Mir ging's umgekehrt: In den ersten zwei Jahren fraßen sich nachts die Spanischen Wegschnecken durch die Narzissen und ließen nur gelbe Fetzen übrig.Nach mehreren Jahren konsequenten Schneckentötens (vor allem auf die genannte Methode, aber auch mit Metaldehyd und Eisenphosphat) ist jetzt endlich Ruhe, mit den paar Spanischen Wegschnecken, die jetzt noch auftauchen, kann ich gut leben.Und der Garten bringt Spaß.
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Nu, da hat sich dann halt einfach das berühmte Gleichgewicht eingependelt. Oder du hast deine Schnecken schlicht ausgerottet und die paar, die noch kommen, werden von Schlepperbanden abgeladen. 

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Die kommen aus den Nachbarsgärten.Vielleicht sollte ich sie im hohen bogen... 

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
hier etwas über dieses schwere gift nachzulesen: http://www.wohnnet.at/chemische-bekaempfung.htmMethiocarb, der Wirkstoff von Mesurol, wird im feuchten Boden und im Wasser rasch zerstört (hydrolysiert), auch die dabei entstehenden Produkte werden (biologisch) weiter abgebaut.
- riegelrot
- Beiträge: 4440
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Die kommen aus den Nachbarsgärten.Vielleicht sollte ich sie im hohen bogen...

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Ein Dauerbrenner -Schnecken töten
Mal immer langsam mit den jungen Pferden!Wenn man sich mal informiert (z.B.hier), findet man schnell heraus, dass es eine ganze Reihe von Herbiziden auf Essigsäurebasis gibt! Damit ist (zunächst bis Ende diesen Jahres) die Anwendung im Kleingarten keineswegs verboten! Was allerdings stimmt, ist die Tatsache, dass Essigsäure nicht auf Wegen eingesetzt werden darf. Das gilt allerdings für jedes Pflanzenschutzmittel und besonders für Herbizide, da Pflanzenschutzmittel nur auf gärtnerisch genutzten Flächen abgewendet werden dürfen, dazu zählen eben keine Gartenwege (Ausnahme: in oder an den Wegen stehen Bäume und Strächer und die Fläche ist nicht versiegelt)!Nachtrag:Wen es interessiert, der kann zur Anwendung von PSM hier grundsätzliche Dinge nachlesen. Im Übrigen stehen auf jeder Packung die einzuhaltenden Bestimmungen genau drauf.Wenn wir aber schon bei Gesetzen sind bleibt festzuhalten, dass Haushaltsessig keineswegs als Herbizid oder Molluskizid eingesetzt werden darf. Das ergibt sich aus dieser Liste, die alle Substanzen enthält die in selbsthergestellten PSM enthalten sein dürfen. Essigsäure ist dort weder als Herbizid noch als Molluskizid aufgeführt und damit ist die Anwendung als selbsthergestellte Brühe verboten!Die Option PSM selbst herzustellen ist aber ohnehin den Profis vorbehalten, diese Option gilt meines Wissens nicht für Kleingärtner.Die Entsorgung von Essig (als Lebensmittel) über den Kompost ist meines Wissens aber keineswegs verboten.Genug der Kleinkrämerei...Noch etwas zum Mesurol:Wie bereits festgestellt ist es als Nervengift (Acetylcholinesterasehemmer) das stärkste der Zeit erhältliche Molluskizid. Es hat sicher eine hervorragende Wirkung, allerdings tötet es auch andere Lebewesen wenn sie denn genug Wirkstoff aufnehmen.Diese Diskussion hat aber Ende diesen Monats ein für allemal ein Ende, da dann die Zulassung endgültig ausläuft, siehe hier.Die Anwendung im ist übrigens seit einiger Zeit mit der NZ113-Auflage belegt. Das heißt, dass das Mittel nur noch im Gewächshaus auf vollständig versieglten Flächen angewendet werden darf (gilt für alle Indikationen!), siehe hier. Ob Mesurol für Profis wiederkommt weiß ich nicht, seine Zeiten im Kleingarten sind aber meines Wissens so gut wie gezählt!Liebe Grüße,Danielstaudo,zu deiner info! essig und noch schlimmer essigessenz sind ja so harmlos, dass sie gesetzlich unter die unkrautvernichtungsmittel fallen! der einsatz im garten und auf wegen ist strickt verboten! die anwendung sollte hier nicht verharmlost werden und es sollte erst recht nicht zum wegschütten auf den kompost angeregt werden! du solltes in einem gartenforum nicht die anwendung von gesetzlich verbotenen substanzen verbreiten!
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)