News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Siebt Ihr Euren Kompost ? (Gelesen 16372 mal)
Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?
Ich siebe den Kompost, wenn ich ihn als Erdeersatz, also gut oder überreif verwende oder beimische. Das geschieht mit einem 1 cm Drahtnetz, das auf einem Eisenrahmen mit Draht befestigt ist. Den Rahmen lege ich auf die Schukarre, schaufle Grobkompost drauf und bewege ihn mit den behandschuhten Händen hin und her, das Grobzeug kommt auf den neuen Kompost. Ungesiebten Kompost verwende ich unter Sträuchern oder auf dem Beet zwischen grösseren Pflanzen, der wirkt dann gleichzeitig als Mulch. Krautiges kann man auch direkt auf dem Beet kompostieren -> Flächenkompostierung.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?
Ich siebe meinen Kompost nicht. Ich habe optisch keine Probleme mit irgendwelchen Pflanzenresten in den Beeten und die Pflanzen frage ich einfach nicht.Laubkompost braucht man, wenn man Waldpflanzen halten will, die humosen Boden mögen, so da wären in erster Linie Hepatica, aber auch Epimedium und viele andere Stauden. Ich grabe beim Pflanzen für sie ein Loch, werfe zwei große Hände voll Laubkompost (oder auch mehr) rein und setze die Pflanze mitten rein. Dann decke ich mit halbverrotteten Laubkompost ab. Seit ich das mache, wächst alles dreimal so gut
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?
Auch bei mir soll er ungesiebt sein Werk tun.Bislang tat er es.
Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?
Danke, Katrin und Zwerggarten. Wie steht es mit Laubkompost als Anzucht-/Kübelerde? Nix? Bzw. nur für Waldbewohner was? (Ich meinte, ich hätte so was gelesen, von wegen Laubkompost sei super als Anzuchterde.)Ich siebte übrigens bis jetzt höchstens von Hand. Inzwischen ist ein Sieb für mich gemacht worden. Praktisch!
Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?
Kompost doch immer nur als ein mäßiger Bestandteil der Substrate. Ob aus Laub oder sonstigen organischen Bestandteilen ist doch weitgehend "wurscht". Es sei denn, das Substrat muss betont sauer oder kalkhaltig sein.
Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?
Auch nach mehrmaligem Lesen werde ich nicht schlau aus diesem Satz.Kompost doch immer nur als ein mäßiger Bestandteil der Substrate.

Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?
Den Kübel nur mit Kompost zu füllen kann den Pflanzen eher schaden als nützen.Kompost immer nur als ein Bestandteil von Substraten nehmen (z.B.: Gartenerde + Kompost oder Torf + Gartenerde + Kompost)
- Thüringer
- Beiträge: 5904
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?
Ich siebe meinen Kompost, weil ich hauptsächlich damit die Beete vorbereite, um dann direkt einzusäen; hier würde das grobe Zeugs stören. Das bisschen Mehraufwand ist nun wirklich kein Problem, wobei mir allerdings der mit dem Sieben direkt in die Schubkarre zu umständlich wäre. Ich habe immer unter meinem aufgestellten Sieb einen Haufen liegen, den ich dann beliebig bei Bedarf verwenden kann; wenn der aufgebraucht ist, wird eben mal 10 Minuten lang die Schaufel geschwungen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?
... ich siebe auch nicht. Sehr grobe Anteile reche ich wieder zusammen und gebe sie zurück in den Komposter.Ich denke, das belebt den Boden und mich stört es nicht.Kompost, der mit in Kübel/Pflanztröge soll, wird aber schon gesiebt.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?
Ich denke, es kommt immer darauf an wozu ich den Kompost brauche.Zum Erdemischen würde ich auch sieben.Zum einarbeiten in die Beete oder um ein Pflanzloch vorzubereiten ungesiebt.Im Moment habe ich im Garten Wichtigeres zu tun als meinen Kompost zu sieben. Erstens bin ich froh, daß ich überhaupt welchen habe, wenn auch zu wenig.Zweitens stören auch mich ein paar grobe Materialen nicht.Für die Topfpflanzen kaufe ich dann lieber fertige Erde. Das kostet zwar Geld, spart mir aber wertvolle Zeit. Un so alt wird mein bischen Kompost nicht, als das ich ihn als Erde verwenden könnte.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?
Ich siebe allenfalls grob mit einem aus Draht gefertigten Durchwurf mit 5cm Maschenweite, hauptsächlich um Nichtorganisches wie verschollene Gartenscheren und dergleichen zu selektieren, und das auch nur auf Verdacht hin. Die Freude ist bei allen am Sieben Beteiligten traditionell groß, wenn sich was "tolles" im Kompost findet.
Was sich sonst so in den Beeten und auf dem Rasen findet, sammle ich beim Gartenrundgang einfach ab wenns mich gerade stört.

- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?
Hier wird gesiebt
. Ich mache es genauso wie Lehm: Durchwurfgitter über die Schubkarre legen und dann sieben. Unverdauliches wie Steine und Scherben wird entfernt, sehr grobes Material kommt in die Rotation. Was sonst durchfällt, wird mit dem Kompost verteilt. Ganz fein ist das Material auch gesiebt nie, es bleibt genug Regenwurmfutter übrig. Seit die Bodentemperatur annehmbar ist, traue ich mich gar nicht mehr zu pflanzen, weil die Regenwürmer hier Party feiern. LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?
Hier wird nicht mehr gesiebt. Grund: zuviel! Zu schwer, und er pappt dann.Beim Topfen lese ich die Hölzchen und Steine raus. Die Steine kommen in die Steingitter und die Hölzchen oder Grobabfall wieder zurück auf den Kompost. Gebe ich Kompost im Garten, werfe ich ihn wie er ist einfach unter die Pflanzen.
Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?
wir sieben auch nicht: beim Verteilen auf die Beete klaub ich die ganz groben Steckerln und ähnliches raus und werf sie auf den neuen Komposthaufen.manchmal sind im Kompost große, zusammenklebende Lehmklumpen und ich weiß eigentlich nicht woher die kommen, oder wieso sie entstehen ... weiß da jemand etwas?lg, rita
Wienerwald
Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?
Da ich auch einen stark löshaltigen Boden bearbeite kann ich dazu etwas sagen. Eines kann man sicherlich ausschließen: Dass diese Lehmklumpen durch einen Wachstumsprozeß entstehen. Vermutlich bilden die sich in dem Zusammenhang, dass z. B. eine ganze Schubkarre dieses mit anderen Stoffen vermischten Materials an einer Stelle abgekippt wird und in der Folge zu feucht bleibt. Mein Kompost steht trocken und ist im entsprechend gereiften Bereich sehr fein und läßt sich beim Umsetzen wunderbar vereinzeln. Um dies zu erreichen siebte ich früher auch bei jedem Umsetzen. Jetzt trage ich auf und räche die größeren Teile zur weiteren Kompostierung zusammen. Trotzdem, dass Eingabefeld hier ist die Hölle.wir sieben auch nicht: beim Verteilen auf die Beete klaub ich die ganz groben Steckerln und ähnliches raus und werf sie auf den neuen Komposthaufen.manchmal sind im Kompost große, zusammenklebende Lehmklumpen und ich weiß eigentlich nicht woher die kommen, oder wieso sie entstehen ... weiß da jemand etwas?lg, rita