Hallo zwerggarten !Mach Dir Chicoré !Die Wurzeln nach dem einziehen ausgraben und dunkel und trocken lagern. Dann wenn Du Chicoré haben willst pflanst sie aufrecht zur Hälfte in einen Topf mit Sand.Wenn die Chicoré groß genug sind schneidest sie ab und genießt sie als Salat oder Gemüse .. Rezepte gibt es Hunderte ...Ciao !ja schon, aber was mache ich damit, wenn ich kein kaninchen zu mästen habe? ich mag bitteres ja sehr, aber das... könnte man wohl die wurzeln nehmen? wenn die auch soviel größer als die haferwürzelchen wären, lohnte sich das ja.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Haferwurzel-Tragopogon porrifolius (Gelesen 89411 mal)
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
chicoree - cicoria - na klar!
aber die dinger blühen gerade so hübsch... ich werde also die wurzeln frühestens im november ernten... und eine haferwurzel gleich mit! 


Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
... klar ! Alles zu seiner Zeit !Ciao !chicoree - cicoria - na klar!aber die dinger blühen gerade so hübsch... ich werde also die wurzeln frühestens im november ernten... und eine haferwurzel gleich mit!
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Bei mir (7b) sind Haferwurzeln winterhart. Kleine wachsen in diesen Tagen nochmals, ich beginne frühestens im November zu ernten, zuerst die grossen, die andern dann im Verlaufe des Winters, wobei sie dann natürlich nicht mehr viel zulegen. Die ganz mickrigen wachsen ab März wieder und können auch noch bis in den Mai hinein geerntet werden. Erst wenn sie den Blütenstängel bilden, werden sie fasrig. Dass Haferwurzeln in lockerer, gut mit Kompost versorgter Erde, die nie wirklich lange trocken bleibt, nicht nur gerader sondern auch grösser wachsen, muss ich wohl niemandem sagen. Wem Haferwurzeln dennoch zu klein sind (size matters), weiche halt auf die ordinärenzu ernten getraue ich mich nicht - die sehen noch so zierlich aus, die dinger... wenn ich sie über winter stehen lasse: erfrieren sie, werden sie noch was erntefähiges nächsten frühling oder blühen sie gleich? notfalls züchte ich eben saatgut.


Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Habe die grössten drei Wurzeln gezogen am Wochenende. Bis dreibeinig, aber geschmacklich einmal mehr 1A.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Der versinkt ja schon.
Ich hab Haferwurzel-Samen geschenkt bekommen und möchte ihn jetzt aussäen.Die Schnecken waren allerdings bei mir im neuen Gemüsegarten letztes Jahr sehr eifrig, so daß ich mir einen Schneckenzaun bestellt und aufgebaut hab. Der Platz darin sind 4 qm. Das ist ja nun nicht die Welt vom Platz her.Frage: Wie gefährdet sind Haferwurzeln von Schneckenfraß? Kann ich sie außerhalb des Zaunes aussäen? (Möhren gab es letztes Jahr nämlich keine, die aufgelaufene Saat wurde immer verspeist). Ich hätte ja schon gerne eine Ernte. Wenn ich sie wegen Gefährdung doch innererhalb des Zaunes aussäen muß, kann ich sie, wenn sie größer sind, gut versetzen?Der Platz innerhalb des Zaunes war eigentlich für Salat gedacht.Danke!

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Schnecken lassen Haferwurzeln absolut in Ruhe. Aus meiner bestimmt schon fünfjährigen Karriere ist mir kein einziger Vorfall bekannt. Nicht mal Kleinpflanzen interessieren sie.Versetzen kann man Haferwurzeln vor dem Kindergartenalter wohl schon noch, dann aber mit einem Spaten gleich genügend Lehm mitverpflanzen. Besser ist es, gleich am richtigen Ort auszusäen und dann, bei zu dicht stehenden Schätzli, ausdünnen auf etwa 7 cm in der Reihe. Zweimal etwas Kompost an die Reihen geben und vor Trockenheit schützen.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Danke für die Tipps!!
Dann kann der Schneckenzaun für den Salat und Möhren reserviert bleiben.Der größte Teil der Haferwurzeln wandert dann in den Gemüsegarten, ein paar wenige säe ich dann auch noch in den kleinen Hausgarten, damit ich vor Ort was von den schönen Blüten habe.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Die siehst du aber erst im zweiten Jahr, und dann schmecken die Wurzeln nicht mehr wirklich. Ist wie bei den Artischocken: Entweder Gemüse oder Blümli, beides geht nicht.Blüten

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Hallo Zusammen, ich möchte dieses Jahr gerne erstmals Haferwurzeln anbauen. Nun habe ich keinerlei Ahnung vom Anbau (Standort, wo bekomme ich gutes Saatgut her, Pflege, Wucherverhalten etc.). Ich muss allerdings gestehen, dass nicht alle Forumsbeiträge studiert habe. Vielleicht könnt ihr mir einen Haferwurzel-Schnellkurs geben. Soviel habe ich bereits gelernt - sie ist zweijährig und sollte im März/April ausgesät werden. Neugierige Grüße Tubutsch
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Saatgut kriegst du in D bei Boll oder bei Dreschflegel.Boden tiefgründig lockern, Furche ziehen und lockere Reihen säen. Feucht halten. Nach der Keimung etwas Kompost geben, im Juni ev. nochmals. Auf 7 cm in der Reihe ausdünnen, gibt dann kräftigere Wurzeln. Ernte ab Nov. bis März. Was stehen bleibt blüht im (2.) Mai, ev. Juni. Eine sehr einfache Kultur, schafft jedeR.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Vielen Dank Lehm, werde gleich mal bei Dreschflegel schauen ob ich Samen bekomme. Grüße Tubutsch
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Vielleicht sollte ich noch schreiben, dass Haferwurzeln eher kleiner (kürzer und dünner) wachsen als ihre Verwandten, die Schwarzwurzeln, und sich auch leichter verzweigen. Dafür muss man sie nicht schälen, ihr Geschmack ist nussiger und man kriegt sie in kaum einem Laden.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Versenkt! Die Samen sind ausgelegt. Jedenfalls die im Gemüsegarten. Schon gleich auf genug Abstand.
Ich weiß. Nur die 40 Versenkten im Gemüsegarten werden im Herbst/Winter noch einjährig verputzt. Die sind für meinen Magen gedacht. Bin schon neugierig, wie die schmecken.Die 10 Anderen, die gleich noch hinterm Haus ausgesät werden, sollen dann ein Jahr später mein Auge erfreuen. (Und vielleicht wieder Samen produzieren.)Die siehst du aber erst im zweiten Jahr, und dann schmecken die Wurzeln nicht mehr wirklich. Ist wie bei den Artischocken: Entweder Gemüse oder Blümli, beides geht nicht.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!