News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie gesund ist 'Schneewittchen'? (Gelesen 4899 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Wie gesund ist 'Schneewittchen'?

karina04 »

Habe bei Schultheis eine 'Schneewittchen' ('Iceberg') bestellt, weil ich dachte, sie hätte das ADR-Prädikat. Aber jetzt habe ich gerade gelesen, dass es ihr wieder entzogen wurde :(. Hat jemand diese Rose und kann mir vielleicht sagen, wie gesund und widerstandsfähig sie ist?
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?

Felizia » Antwort #1 am:

Hallo Karina!Ich kenne 'so'ne und solche' !Mein eigenes Schneewittchen leidet sehr unter Sternrußtau.Sie ist jedes Jahr schon als erste Rose befallen und steht den Sommer über ziemlich nackig da.......was sie aber nicht vom Blühen abhält.Sieht aber einfach sch.... aus.Freunde von mir haben ein Schneewittchen,das blüht,wächst und gedeit an einer sehr ungünstigen Stelle ???.Hat Blätter im Sommer und ist eine schöne Rose.Darüber ist wohl auch schon viel geschrieben worden.Genauso unterschiedlich werden bestimmt die nächsten Antworten sein!LG Felizia
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?

Setina » Antwort #2 am:

Hallo, ich hatte die Schneewittchen 2 Jahr an einem völlig schattigen Platz stehen - ohne irgendwelche Sonneneinstrahlung. Sie ist wirklich sehr schnellt gewachsen, hat wunderschön geblüht aber spätestens ab Ende Juli angefangen die Blätter wg. Sternruß abzuschmeißen. Im September war sie immer total kahl. Außerdem mochten die Blattläuse sie wirklich äußerst gerne. Aber das nur so nebenbei. Meiner Meinung nach ist sie zwar eine durchaus ansehliche Rose aber einfach sehr empfänglich für alle möglichen Krankheiten. Da ich mittlerweile auf historische und englische Rosen umgestiegen bin, zumindest optisch, habe ich sie letztes Jahr rausgeschmissen. ::)
Raphaela

Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?

Raphaela » Antwort #3 am:

Meine Schneewittchen legen auch ab nd zu einen Striptease hin, da sie zwischen Stauden stehen, fällt die vorübergehene Nacktheit aber kaum auf.
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?

Ceres » Antwort #4 am:

Mein Schneewittchen als HST stand bis jetzt immer recht gut da, ein bißchen Blattabfall, aber nicht schlimm. Auch bei meiner Nachbarin wächst sie jedes Jahr vollbelaubt. Beide Schneewittchen stehen aber recht frei und bekommen sowohl viel Sonne als auch Wind ab. Die evtl. Blattlosigkeit kann sehr gut mit einer langblühenden Staudenclematis verdeckt werden, wie z.B. Arabella, Petit Faucon oder Pretty in Blue.
Viele Grüße, Ceres
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?

sabinchen » Antwort #5 am:

Hallo Karina04,ich habe ein Schneewittchen vollsonnig stehen, das heißt vom Sonnenaufgang bis etwa 18.00 Uhr abends hat sie volle Sonne. Ich spritze einen Sud aus Schachtelhalm und Beinwell. Somit kann ich den Sternrußtau weit in den Sommer hinein aufhalten. Danach ist er nicht so stark, und ganz nackt ist sie dann auch nicht. Dafür blüht sie bis zum Frost. Mit ein paar Stauden die man unterpflanzt, kann man einiges kaschieren.
Grüße Sabinchen
Matthias

Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?

Matthias » Antwort #6 am:

Wir haben im Garten 2 veredelte Schneewittchen, die erste ist jedes Jahr im Juli ohne Blätter, blüht aber ansonsten gut, bekommt im August dann wieder neue Blätter. Die zweite behält ihr Laub und wird von Pilzen kaum oder gar nicht befallen. BildDas kann man auf dem Bild sicher ganz gut erkennen. Sie ist umringt von vielen Stauden. Von dieser habe ich Steckhölzer vermehrt und hoffe, dass die wurzelechten Rosen auch "pilzfrei" bleiben. Mehr dazu kann ich aber erst im Herbst berichten.
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?

Felizia » Antwort #7 am:

Wie schön Matthias! :DNie hat mein Schneewittchen so viele gesunde Blätter auf einmal!LG Felizia
Diana

Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?

Diana » Antwort #8 am:

Mein Schneewittchen hat in 4 Jahren kaum an Höhe und Umfang zugelegt, irgendwie mickert sie so vor sich hin. Aber sie blüht bis in den Frost hinein, obwohl sie spätestens ab August ziemlich kahl ist. Hier steht sie sehr sonnig und luftig, aber an einem Platz wo früher eine Kirsche gestanden hat, vielleicht hängt ihr Wuchs auch damit zusammen??Mal sehen wies ihr dies Jahr geht....Winke, diana
Raphaela

Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?

Raphaela » Antwort #9 am:

An Plätzen, wo vorher Obstbäume standen, ist vor Rosenpflanzungen ein Bodenaustauch immer sinnvoll.du kannst aber jetzt noch abgelagerten Mist und/oder Komost von oben "nachfüttern".Die Strauch Schneewittchen wachsen auch besser und bleiben buschiger, wenn man sie im Frühjahr um ca. ein Drittel zurückstutzt.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?

rorobonn † » Antwort #10 am:

...ich glaube, dass die gute schneewittchen aber dennoch ein guter kauf ist: sie blüht und blüht und blüht und blüht- ungeachtet, ob sie nackt dasteht, oder sich in ihr herrlich knackig- hellgrünes laub hüllt, dass so einen schönen kontrast zu den schneeweißen blüten bildet: eine echte mai-farben- schönheit halt!!!!natürlich gibt es andere rosen, deren einzelknospe schöner ist, andere die ebenso reich blühen (in weiß?dauerhaft?), und viele haben definitiv einen besseren duft, aber auf ht finde ich sie nach wie vor herrlich problemlos!Zum glück haben wohl auch nicht viele andere rosen den hang sich "auszuziehen", aber könnte das nicht auch daran liegen, dass diese anderen rosen danach schlichtweg eingehen?????so ein schnewittchen ist wohl, wie auch das schneewittchen im märchen aus sicht der stiefmutter, einfach nicht tot zu kriegen :-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Diana

Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?

Diana » Antwort #11 am:

Ja gerade wegen dem weiß und der Dauerblüte mag ich mein Schneewittchen auch so gern und das entschuldigt auch den jährlichen Striptease. Nun gut, der Duft könnte etwas stärker sein, aber wer oder was ist schon perfekt!? Habe gerade einen LKW voll Rindenmulch bekommen und werd ihn gleich breitkarren und Schnnewittchen mit der Schere zuleibe rücken. Mal sehen wie ihr das bekommt.
Raphaela

Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?

Raphaela » Antwort #12 am:

Unter dem Rindenmulch solltest du aber vorher noch eine Schicht Hornspäne ausstreuen: Während der Zersetzung nimmt er den Rosen nämlich sonst Nährstoffe weg. Und auch nicht zu dcht ran damit an die Rosenbasis und empfindlichere und/oder kalkliebende Stauden.Ansonsten hilft Rindenmulch sehr gut, den Boden locker und feucht zu halten. Lockerer Boden ist auch eine wichtige Sache für die Gesunderhaltung der Rosen.
Diana

Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?

Diana » Antwort #13 am:

Hornspäne hab ich noch nie druntergestreut......mir fehlt also noch viel bis zum Gartenprofi ::) Werd deinen Rat befolgen :)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Wie gesund ist 'Schneewittchen'?

rorobonn † » Antwort #14 am:

...ich habe aus dem grund sogar das mulchen ganz gelassen...außerdem habe ich so viel mehr freude an meinen selbstausgesäten akelei...
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten