News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was wächst hier? --> Ampfer (Rumex) (Gelesen 3291 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
purlinda
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2010, 07:07

Re:Was wächst hier? --> Ampfer (Rumex)

purlinda » Antwort #15 am:

Bei uns sind die großen Ampfer die Heimsuchung aller Pferdeweiden. Sie scheinen sich vor allem auf überstrapazierten Flächen (Trittschäden + dauerhaft extrem tief abgefressen) wohl zu fühlen. Vielleicht behagt ihnen auch nur die lückige Grasnarbe. Durch ihre tiefen Wurzeln kommen sie nach Trockenzeiten leider schnell wieder auf die Beine. Die Pferde machen einen Bogen drum und verschmähen sie auch im Heu. - Gott sei Dank! Aber als wir noch Schafe hielten, hatten die mal auf einer sehr Ampferträchtigen Weide Vergiftungserscheinungen. Es sah irre aus, wie sie rumgehüpft und getorkelt sind. Zum Glück ist nichts weiter passiert, sie haben sich rasch wieder erholt. Wir vermuten, dass damals wirklich Ampfer die "Partydroge" war.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Was wächst hier? --> Ampfer (Rumex)

Dunkleborus » Antwort #16 am:

Wenn das erlebnisorientierte Teenies lesen, bin ich auf die Zeitungsmeldungen gespannt. 8)
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was wächst hier? --> Ampfer (Rumex)

Staudo » Antwort #17 am:

Eine gezielt lancierte Zeitungsmeldung kann bei der Bekämpfung von Rumex große Hilfe leisten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Was wächst hier? --> Ampfer (Rumex)

Dunkleborus » Antwort #18 am:

;D 8)
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was wächst hier? --> Ampfer (Rumex)

partisanengärtner » Antwort #19 am:

Angeblich soll er ein akzeptables Grüngemüse sein die bitternote kriegt man durch Wässern gut weg.Hab ich noch nicht probiert aber ich hatte einen Ampfer aus unserem Botanischen Garten der hatte allerdings keinen Rotton im Blatt oder Stiel. Sollte ein Gemüseampfer sein. Der war gedünstet ganz ok. Ohne Sauer oder Bitternote.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Biene 23
Beiträge: 50
Registriert: 3. Jan 2010, 21:11

Re:Was wächst hier? --> Ampfer (Rumex)

Biene 23 » Antwort #20 am:

... Die Pferde machen einen Bogen drum und verschmähen sie auch im Heu. - Gott sei Dank!...
So ist es bei uns auch, wir mähen ca. alle 3 Wochen auch die Weide am Haus, so läßt man das üble Zeug zumindest nicht zu Blüte kommen ;). Bei der Neuanlage des Ziergartens habe ich die Dinger 50- 60 cm tief ausgegraben, inzwischen finden sich nur noch vereinzelte kleine Pflanzen, die relativ leicht zu entfernen sind. Eben erinnere ich mich, daß ein alter Bauer einmal zu mir gesagt hat: "Da hilft nur eine ordentliche Ladung Kalk."- probiert habe ich es aber noch nie.LG Sabine
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was wächst hier? --> Ampfer (Rumex)

Tara » Antwort #21 am:

Eine gezielt lancierte Zeitungsmeldung kann bei der Bekämpfung von Rumex große Hilfe leisten.
;D ;D :D
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
purlinda
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2010, 07:07

Re:Was wächst hier? --> Ampfer (Rumex)

purlinda » Antwort #22 am:

Anzeige ist schon geschaltet, gleich müsste ein Bus voller Kids ankommen. 8)Biene, hier kalken manche jedes Jahr und haben trotzdem mit Ampfern zu kämpfen. Vielleicht muss die Pflanze mit dem Kalk komplett bedeckt sein ? ;)
Antworten