News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Das GdS-Beet auf der Mainau (Gelesen 31839 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Das GdS-Beet auf der Mainau

Carola »

Ich weiß nicht so genau, wohin damit - und da die Diskussion sicher wieder entbrennt, stell ich die Fotos gleich hier ein ;DIch war gestern auf der Mainau, in der Hoffnung, dass man schon sehen kann, in welche Richtung das umstrittene Beet gehen wird. Fehlanzeige! noch sieht es so ausLG, Carola
Dateianhänge
P1250264.jpg
(90.43 KiB) 263-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Carola » Antwort #1 am:

und die GaLa-Bauer meinten, vor Ende des Monats sind sie mit der Anlage sicher nicht fertig - also ist noch etwas Geduld angesagt! Aber ich hab ein Auge drauf ;)LG, Carola
Dateianhänge
P1250266.jpg
(68.33 KiB) 260-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Nina » Antwort #2 am:

Das ist natürlich toll, wenn wir hier einen Hofberichterstatter zu dem sagenumwobenen Beet haben. :D
LavPin
Beiträge: 56
Registriert: 4. Nov 2009, 15:42
Kontaktdaten:

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

LavPin » Antwort #3 am:

GdS? Sorry, hab keine Ahnung.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Nina » Antwort #4 am:

quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

quercus » Antwort #5 am:

Hier findet man auch was über die Gesellschaft der Staudenfreunde, ist nur in den Keller verlagert worden ;D.
lG quercus
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Carola » Antwort #6 am:

Das ist natürlich toll, wenn wir hier einen Hofberichterstatter zu dem sagenumwobenen Beet haben. :D
Mach ich doch gerne :D (Hab ich wenigstens einen Grund, öfter hinzugehen)LG, Carola
Luna

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Luna » Antwort #7 am:

Bilder von Gestern: es nimmt Formen an :D[td][galerie pid=62885][/galerie][/td] [td][galerie pid=62884][/galerie][/td]
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Nina » Antwort #8 am:

Ich liebe ja vorher nacher Bilder! :D
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Carola » Antwort #9 am:

Wir sind dabei, Nina ;) Oder meinst Du, ein Foto, wie es letzten Sommer dort ausgesehen hat? Ich war zwei Tage nach Luna dort und da waren sie ein Stück weiter - jetzt pflanzen sie die "Gerüste"- Eiben und Buchen
Dateianhänge
P1260463.jpg
(80.35 KiB) 257-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Carola » Antwort #10 am:

Ich bin wirklich sehr gespannt, ob mir das gefällt! Was im neuen "Staudengarten" steht, hört sich schon gut an, auch wenn das jetzt noch merkwürdig ausschaut.
Dateianhänge
P1260397.jpg
(73.56 KiB) 255-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Carola » Antwort #11 am:

Vermtulich werden sie schon große Pflanzen setzen müssen, damit es nicht so mickrig aussieht. LG, Carola
Dateianhänge
P1260398.jpg
(34.69 KiB) 247-mal heruntergeladen
tomatengarten

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

tomatengarten » Antwort #12 am:

das staudenbeet nimmt langsam gestalt an. ein paar bilder von unserem besuch am 15.mai:
sarastro

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

sarastro » Antwort #13 am:

Wenn wir dieses Jahr mal wieder zu meinen Eltern fahren, möchte ich mir die Sache ansehen. Die Lage ist ja traumhaft. Allein mir wird schwindlig bei der Kostenaufteilung, denn der Posten Pflanzen ist wieder einmal der kleinste, wenngleich er einen wichtigen Raum einnimmt. Aber wenn díes gelingt, den Besuchern die Schönheit der Stauden darzustellen, sieht man vielleicht über den Rest weg.Größere Pflanzen setzen, um damit einen Vorsprung zu gewinnen, ist leider ein oft gut gemeinter Trugschluss. Dies gelingt eventuell mit Funkien, Lilien oder älteren Hemerocallis für eine Saison, nicht aber mit den wichtigen Begleitstauden, die erst für das fertige Bild sorgen. Es ist unerheblich, ob Geranium oder Nepeta aus dem 9cm -Topf oder aus einem 2 l-Container gepflanzt werden. Sie müssen sich erst zusammenwachsen, wie man sagt. Und dies braucht eben Zeit.Und dann ist da noch die Pflege der doch sehr großen Flächen. Wenn von Beginn an professionell vorgegangen wird, kann man sich enorm viel Pflegegänge ganz einfach sparen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

pearl » Antwort #14 am:

nun, ich bin mir nicht sicher, ob die Stauden jedes Jahr drin bleiben oder immer wieder neu reingesetzt werden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten