Ich hoffe dieses Jahr auf meine Lesebrille,Ich siebe allenfalls grob mit einem aus Draht gefertigten Durchwurf mit 5cm Maschenweite, hauptsächlich um Nichtorganisches wie verschollene Gartenscheren und dergleichen zu selektieren.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Siebt Ihr Euren Kompost ? (Gelesen 16835 mal)
Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?
Ich siebe meinen Kompost nicht. Bin ich viel zu faul zu.Grobe nichtverrottete Zweigstücke werden beim Einfüllen in den Eimer per Hand ausgelesen und wandern wieder auf den neuen Kompost. Die können ihn dann gleich impfen. Feinere Teile, die nicht ganz verrottet sind, wandern mit auf den Gartenboden. Das stört mich optisch überhaupt nicht, der Boden wird ja gut damit fertig.Die Kompostzugabe bei meinen umzutopfenden Kübelpflanzen handhabe ich genauso. Es werden nur per Hand die Stöckchen grob ausgelesen und dann individuell mit Substrat, Gartenerde und Sand vermischt. Bei den Kübelpflanzen, die nicht umgetopft werden, sondern nur ihre jährliche Kompostgabe bekommen, ist das auch nicht anders.
die finde ich wahrscheinlich auch ohne Sieb. So sie denn drin ist.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?
Umgesetzt und gesiebt war früher. Ist zu viel Arbeit bei 7 - 10 Kubik. Gerade heute ist die Grabegabel wieder einmal im Seitenvortrieb in das schwarz-sandige Flötz eingefahren. Ich kratze das Frische nur an der Seite weg und schachte das Reife unten heraus. Wenn es von oben nachsackt, geht´s daneben weiter. So brauche ich immer nur oben aufwerfen und erhalte nach ein bis zwei Jahren gut durchgereiften, immer sehr sandigen Kompost.Jeder Ort ist anders, die Ecke ist sehr geschützt und nicht zu sonnig. Alles liegt kompakt und wird gut befeuchtet. Am anderem Ort haben wir Stiegen, der Kompost liegt zu trocken und er reift wesentlich schlechter und langsamer. Da muss ich schon hin und wieder aussieben.
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?
Ich siebe auch nie, setze aber ab und an um, zum Platz gewinnen, weil die Haufen (meist drei) die Tendenz haben immer breiter zu werden. Silberne Teelöffel und Kartoffelschäler tauchten so wieder auf und konnten ihrer Bestimmung wieder zugeführt werden...Ich hoffe dieses Jahr auf meine Lesebrille,die finde ich wahrscheinlich auch ohne Sieb. So sie denn drin ist.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?
Silberne Teelöffel habe ich noch keine gefundenIch siebe auch nie, setze aber ab und an um, zum Platz gewinnen, weil die Haufen (meist drei) die Tendenz haben immer breiter zu werden. Silberne Teelöffel und Kartoffelschäler tauchten so wieder auf und konnten ihrer Bestimmung wieder zugeführt werden...
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)