Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.
Die Knospen sehen gut aus.Auch bei mir kommen die ersten Knospen.Es sind Sämlinge von Bassino.Es wird leider noch ca. 4 Wochen dauern.(Ich sollte sie eigentlich abschneiden - vielleicht hilft auch düngen )
Knospen abschneiden werde ich niemals fertigbringen, bin halt Hobbyzüchterin und keine Baumschulerin . Bei Deiner Bassino ist mir spontan die neuere Apache eingefallen. Würde mich nicht wundern, wenn Bassino im Apache-Stammbaum auftaucht.
letztes Jahr um diese Zeit hatte ich auch schon 4 Blütenfotos von meinen neuen Sämlingen gemacht. Da hatte ich mehr ausgesät als diese Saison. Für alle, die bisher noch nicht vom Erfolg verwöhnt sind und gerne mehr Sämlinge haben möchten: Sät mehr Nüßchen aus, ruhig 10 verschiedene Hagebutten, dann wird schon was keimen..
Beneidenswerter Erfolg, FBB, gratuliere! 8)Ach, sät mehr Nüsschen aus, es stehen 48 Becher hier mit 48 verschiedenen 3 - 7 Nüsschen darin! Frag mal, ob schon ein einziges gekeimt hat!0, nichts, niente, rien du tout!
Wenn sich bei Dir auch noch nichts tut, kann ich mich ja entspannt zurücklehnen. :)Die Kernchen, die ich im Spätherbst 08 im Garten in einen Kasten gesät hatte, haben wohl auch erst im April/Mai gekeimt. Leider hatte ich das nicht dokumentiert. Deswegen habe ich ja einen Teil in der Wohnung stehen, damit es -theoretisch- schneller geht.
dieses jahr hatte ich nur so wenig zum Aussäen, da hab ich gar nix draußen gelassen. Deshalb kann ich jetzt nix zum Keimzeitpunkt dieses Jahr draußen sagen, aber ich meine, es war letztes Jahr im März, aber halt auf der etwas geschützten Fensterbank im milden Freiburg im Wohngebiet.
.........Wenn das so toll bei Dir funktioniert, musst Du bitte, bitte noch mal eine detaillierte Anleitung für Dummies (=mich) einstellen.Vielleicht habe ich bei meinen Übersetzungsversuchen was Wichtiges übersehen....
schon alles fertig: guckst Du hier Ergänzung: wenn nichts keimt, obwohl Du alles richtig gemacht hast, kann es auch an der Sorte liegen. Ich habe zum Beispiel 40 Gallica Samen, welche gar nicht so recht wollen. Die Albas scheinen auch eine längere Stratifikation zu benötigen. Parasiten, die den Samen zu iherer Speisekammer umfuntioniert haben kommen auch vor.LG SPEdit:Ergäzung zugefügt
;)geht aber doch auch so ;DWenn ein Trieb ersichtlich tot ist, so wie in diesem Fall, also, wenn da nix austreibt, oder wenn er innen braun ist, schneid ich ihn schon noch ab...
Frohe Ostern,Für den Tag der Aufersteheung habe ich mir fest vorgenommen, Diskusionen mit dem weiblichen Geschlecht, egal in welchem Land,über den Schnitt im Allgemeinen oder im BesonderenAN DEN NAGEL ZU HÄNGEN.Es lebt sich dann doch leichter
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Na, da kannst Du Dich ja heute noch austoben ;)Ebenfalls frohe Ostern, auch an alle Anderen.Spatenpauli, danke! Ich bin wirklich doof: Den Link zu Deinem Blog kannte ich ja. Anscheinend habe ich mich an meinen Übersetzungsversuchen so festgebissen, dass ich den komplett aus den Augen verlor.
...Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee, was ich da für kleine Würmchen/Larven aus einigen Samen geholt habe? Von Rosenembryonen war da gar nichts mehr zu sehen.Die Larven waren weiss und 1-2 mm klein.LGMirjam
...Mal was anderes, schaut Euch diesen kräftigen Sämling an, vor ca. 1 Jahr gekeimt und bisher hat er noch nicht geblüht, aber ich habe gute Lust ihn Stimmgabel zu nennen
Hallo zusammen, dieser Sämling von neulich drängt mir schon wieder Namensvorschläge auf, ich denke die letzen Tage, wenn ich ihn sehe, immer: Das blühende Leben!PS: sie steht und stand die ganze Zeit im Freien auf der Fensterbank draußen.
@spatenpauli, danke für diese Information! :)Juhuii, bei mir regt sich auch endlich das eine oder andere Nüsschen - draussen in eingegrabenen Töpfen ;DDie aus den Nüsschen gepulten Embryonen sind dafür alle eingegangen.
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Oh, Scilla, das freut mich, daß es jetzt draußen mit dem Keimen los geht. Dann bei marcir hoffentlich auch. Hoffentlich trocknen die in ihrer Abwesenheit dann nicht gleich zu sehr aus. Ich habe heute noch überlegt, ob ich die Frischkäsedosen mit den Nüßchen überhaupt noch anfeuchten soll, es war ja zeitweilig schon sehr warm bei uns und meine Erfahrung ist bisher die, daß dann nix mehr keimt. Ich hatte die Dosen aus dem Treppenhaus ins Freie gestellt, weil dort auch nix mehr keimen wollte, dort wird es noch wesentlich wärmer. Hab sie heut nochmal angefeuchtet und dachte, hab ja nix zu verlieren, auf jeden Fall hol ich die Nüßchen auch nicht raus, denn ich bin mit der Kaiserschnittmethode kläglich gescheitert, hab es gestern noch über eine Stunde mit ca. 30 Übungsnüßchen probiert, vielleicht ist mein Nagelkipser nicht scharf genug? Auf jeden Fall macht mir das auch keinen Spaß, ich warte lieber, bis sie von Natur aus keimen wollen. Bestäub ich halt dieses Jahr mehr, dann keimt auch mehr...Die Jactan-FD-Knopse im Treppenhaus ist noch zu, sie ist sehr schmal, wird also was ungefülltes...