News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 225504 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Gartenhexe

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Gartenhexe » Antwort #315 am:

Nachdem die liebe Nachbarin am Zaun viele höhere Gehölze gepflanzt hat, hat unser Gemüsebeet nur noch wenig Sonne. Aus diesem Grunde haben wir uns entschlossen, dort Hortensien anzupflanzen.Vor einer Woche sind unsere neuen Schätzchen gekommen:Hydr. macr. "Hokomathyst" " " "Lady in red" " " "Mariesii Lilacina" " " "Flamingo" und " " "Zorro"Erstmal müssen sie noch in den Töpfen bleiben, der restliche Garten hat Vorrang.Troll, Du weißt über Hydrangeas so viel, muß ich da noch irgend etwas besonders beachten?Henriette
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Lavender » Antwort #316 am:

So, die Rispenhortensien habe ich gestern gepflanzt. Und heute regnet es. :) Die anderen habe ich heute morgen mal in den Regen gestellt. Sie sollen auch was davon haben.
rosige Grüße  elma
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

troll13 » Antwort #317 am:

Vor einer Woche sind unsere neuen Schätzchen gekommen:Hydr. macr. "Hokomathyst" " " "Lady in red" " " "Mariesii Lilacina" " " "Flamingo" und " " "Zorro"Troll, Du weißt über Hydrangeas so viel, muß ich da noch irgend etwas besonders beachten?Henriette
Hallo Henriette,mit Ausnahme von 'Mariesii Lilacina' kann ich Dir zu Deinen 'Schätzchen' aus eigener Erfahrung auch nicht viel erzählen.Es handelt sich um "moderne" Sorten, die man sicher einmal ausprobieren sollte. Neben 'Zorro' mit den schwarzen sieht vorallem HOPMATHYST ('Magical Amethyst') interessant aus. Eine ähnliche Sorte ist 'Fantasia'. Sie hat auch diese grün gefleckten Blütenbälle.Esveld schreibt ja zu HOPMATHYST "completely hardy". Das läßt ja hoffen. Von 'Zorro' habe ich gehört, dass sie empfindlicher sein soll.Probier sie aus und berichte.'Mariesii Lilacina' ist eine narrensichere Tellerhortensie, die sich bereits über 100 Jahre bewährt hat. Sie blüht ausdauernd bis zum Frost und hat auch noch schöne Winteraspekte zu bieten.http://www.flickr.com/search/?w=46116111%40N08&q=Mariesii+Lilacina&m=textGrußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Gartenhexe

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Gartenhexe » Antwort #318 am:

Hallo Troll!Ich habe sie von Esveld. Das Zorro nicht so sehr winterhart ist, habe ich dort auch gelesen. Aber mir hat das mit den schwarzen Zweigen so gut gefallen. Bei den anderen habe ich extra die Sorten genommen, bei denen die Winterhärte betont wurde. Ich werde Zorro beobachten und auch die anderen und dann berichten.Einen schönen Gartensonntag wünscht Henriette
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Hydrangea - Hortensien 2010

Elch » Antwort #319 am:

Hallo,Zorro ist eine schöne Sorte, aber die Winterhärte ist nicht gut, im Winter 2008/2009 total zurückgefroren und diesen Winter hat sie auch stark gelitten, pflanz die am besten an einem gut geschützten Platz.Meine Bestellung von Ullmann kam diese Woche an, ich bin auf die "Domotoi" gespannt, hat die von euch jemand, wie ist bei ihr die Winterhärte und wie groß wird sie?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

troll13 » Antwort #320 am:

Ich habe 'Domotoi' auch schon bei Ullmann gesehen. Der Preis hat mich jedoch bislang abgeschreckt.Wie sieht die Qualität aus, bzw. in welcher Topfgröße wurde sie geliefert?Meine Versuche die Sorte in Holland zu bestellen sind schon zweimal schief gegangen. Beide Male habe ich einen Ersatz geliefert bekommen.Laut den Informationen, die ich über die Sorte bekommen konnte wird sie um 1 Meter groß. Sie dürfte echt sein, wenn sie blassblaue bzw blassrosa Blütenstände bekommt, die eher klein, unregelmäßig geformt und mit halbegefüllten Einzelblüten besetzt sind.Sie ist auch unter dem Synonym 'Setsuka Yae' im Handel. Vielleicht kennt sie ja hier jemand unter diesem Namen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Elch » Antwort #321 am:

günstig ist Ullmann nicht, besonders alte Sorten wie "Schöne Bautznerin" finde ich recht teuer, aber die Qualiät von den Hortensien ist gut, sowie die Verpackung, es ist beim Versand nichts abgebrochen.Domotoi ist im 3l Topf, meine ist gut durchwurzelt, kompakt gewachsen und reichlich verzweigt.Wo in Holland bestellst du Hortensien und wie hoch sind die Portokosten?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

troll13 » Antwort #322 am:

Zuletzt habe ich meist bei Esveld bestellt. Das letzte Mal habe ich für den Versand bis 30 Kg mit DPD 16,39 € bezahlt. Das lohnt sich eigentlich auch nur, wenn man eine größere Bestellung aufgibt.Dafür sind in Holland die Preise auch für ausgefallenere Sorten teilweise wesentlich günstiger. Bei Esveld habe ich für seltenere H. serrata Sorten im 3 L Co. bislang immer unter 10 € für H. aspera Sorten in gleicher Größe deutlich unter 20 € bezahlt. Da kriegt man die Versandkosten schon irgendwie wieder rein.Ich gönne mir diesen Luxus jedoch auch nur ein bis zwei Mal im Jahr.Eine andere Möglichkeit sind größere Pflanzenbörsen. Im norddeutschen Raum ist die niederländische Gärtnerei Arborealis auf einigen Börsen vertreten. Sie haben mir auf Bestellung auch schon die eine oder andere Pflanze mitgebracht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Hydrangea - Hortensien 2010

Lavender » Antwort #323 am:

:) So, eben bin ich aus dem Garten gekommen. Ich habe die restlichen 3 Hortensien gepflanzt. Sollte es nachts noch mal kalt werden, deck ich einfach ein Vlies drüber oder - wie Herr Ullm..n sagt - einen Karton überstülpen.Das mit der guten Verpackung kann ich nur bestätigen. Und über Preise kann ich nicht reden, da ich nichts anderes kenne.Jetzt hoffe ich, dass sie gut dort wachsen, im dicken Halbschatten auf der Westseite vom Haus.
rosige Grüße  elma
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

troll13 » Antwort #324 am:

Karton ist einfacher uns sicherer, da Du auch mit dünnem Vlies durchaus frische Triebspitzen beschädigen kannst.Weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Lavender » Antwort #325 am:

Ich hab das Vlies nicht flach drübergelegt, sondern irgendwie hochkant. Heute Nacht waren -2° und es hat funktioniert.
rosige Grüße  elma
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Jule69 » Antwort #326 am:

Hallo, wollte auch kurz berichten, dass meine bestellten Hortensien angekommen und nun auch schon eingebuddelt sind...Mit der Ware bin ich sehr zufrieden, schön durchwurzelte Pflanzen.Hab mir Youmenine, Black Steel Zebra, Tricolor und Hokomathyst gegönnt. Da ich noch andere No Name Hortensien im Vorgarten stehen habe und diese gerade die letzen Winter schadlos überstanden haben, hoffe ich mal, dass alle Neuen diesen Platz ebenfalls schön finden und gut gedeihen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Tistou
Beiträge: 2
Registriert: 1. Mai 2010, 17:15

Eichblatthortensie ein Schneckenschmaus?

Tistou » Antwort #327 am:

Liebe Gartenschwärmer,ich habe mir einen langgehegten Wunsch erfüllt und mir eine Eichblatthortensie (Hydrangea quercifolia) besorgt. Nun bin ich besorgt, dass die Schnecken sie genau so lieben wie ich und nächtens drüber herfallen. Ferramol streuen tu ich gar nicht gern. Hat jemand von Euch Erfahrung, ob die Quercifolia eine Schneckenleibspeise est oder ob sie in Ruhe gelassen wird?Vielen Dank für Eure Hilfeund schönes Wochenende von Tistou
Benutzeravatar
MaryPoppins
Beiträge: 158
Registriert: 15. Okt 2004, 13:35

Re:Eichblatthortensie ein Schneckenschmaus?

MaryPoppins » Antwort #328 am:

Hallo,meine Eichblatthortensie wird von den Schnecken total in Ruhe gelassen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sie sie verschmähen, oder ob es an den anderen Schneckenleibspeisen, wie Hosta und Ligularia liegt, die drumherum stehen ::)LGMary
Benutzeravatar
Tistou
Beiträge: 2
Registriert: 1. Mai 2010, 17:15

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Tistou » Antwort #329 am:

Hallo, Troll,danke für die schnelle Antwort. Und Du hast Recht. Recht damit, dass die eichblättrige nicht gefressen wird - ich hab jetzt bei Regen den Härtetest gemacht. Etwas Laub auf den Boden gelegt und bewacht. Kein Schneck weit und breit, der dran nascht. Leider haste auch Recht damit, dass die Schleicher Hostas lieben. Sehr schade...Schönen Abend wünschtTistou
Antworten