
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüselasagne (Gelesen 3566 mal)
Moderator: Nina
Gemüselasagne
Hallo ihr liebenwir haben heute eine Aldi Lasagne verspeist. Da ich ja nicht so der Fleischfresser bin möchte ich mal Gemüselasagne machen.Hat jemand ein gutes Rezept? Es sollten keine (oder kaum) Pilze drinnen sein da mein Bruder und mein Liebster sonst streiken. Liebe grüße vom heimischen Herd
Svenja

Azubigrüße Svenja
Re:Gemüselasagne
Ein guter "Ersatz" für die Hackfleischkomponente in der Lasagne sind gehackte und angebratene Sonnenblumenkerne, damit eine dicke Tomatensauce mit viel Karotten, Zwiebeln, Knobi, Sellerie, und evtl. Porree machen. Die Gemüse alle kleingehackt verwenden.Bechamel ist eh vegetarisch.Und dann abwechsend die verschiedenen Saucen schichten, mit Lasagneblättern trennen, evtl. Käse (Pizzakäse) auch mit dazwischengeben, auf jeden Fall aber obendrauf.Schmeckt mit Schafkäse anstelle von Pizzakäse auch lecker.Oder Spinatlasagne:1-2 Pakete Klötzchenspinat auftauen, mit etwas Rahm, Brühwürfel, Pfeffer, Knoblauch und Muskat verfeinern. Jede Lage: Spinat - geriebener Käse - LasagnenudelnObendrauf nochmal Käse und ein paar Butterflöckchen.Schmeckt überraschend toll, macht was her und ist kaum Aufwand.Mögen die Kids bei uns in der Familie alle total gern.Man kann sich auch die Mühe machen und mit Bechamelsauce abwechselnd schichten.
Re:Gemüselasagne
Dank dir hört sich ja gut an.Muss ich dann mal die Tage unserem Familienoberhaupt näher bringen.
Azubigrüße Svenja
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gemüselasagne
sehr gut sind noch kleingehackt oliven drin, wenn sie verteilt sind schemcken sie nicht so stark wie als ganzes, geben aber einen feinen touch.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Gemüselasagne
oder auch ganze, bissfest vorgekochte Getreidekörner, z.B. Dinkel (oder Grünkern), Roggen.Ein guter "Ersatz" für die Hackfleischkomponente in der Lasagne sind gehackte und angebratene Sonnenblumenkerne,
Re:Gemüselasagne
Man kann auch in kleine Würfel geschnittene und mit Knoblauch,Salz und Pfeffer gewürzte und in Olivenöl gebratene Auberginen als Hackfleischersatzkomponente nehmen.Schmeckt seeehr lecker !!
- pflanzenfreunde
- Beiträge: 132
- Registriert: 25. Feb 2005, 16:08
Re:Gemüselasagne
Es gibt auch soja in so komischen Krümeln (weiss jetzt nicht wie das heisst, aber im Bioladen kriegt man das), das sieht dann sogar aus wie Hackfleisch. Muss meiner Ansicht nach aber gar nicht sein.Ich nehm für Gemüselasagne immer alles mögliche Gemüse, das mir in die Hände fällt, und brate es mit Zwiebel, Knoblauch und etwas chili an, lösche mit Tomaten (meistens aus der Dose) ab. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum.Mit lasagneblättern, Bechamelsoße und Käse abwechselnd schichtn, 20 min im ofen - lecker!
Der Weg ist das Ziel!
Re:Gemüselasagne
Es handelt sich um TVP. Dazu:Es gibt auch soja in so komischen Krümeln (weiss jetzt nicht wie das heisst, aber im Bioladen kriegt man das), das sieht dann sogar aus wie Hackfleisch. Muss meiner Ansicht nach aber gar nicht sein.
QuelleIgitt ist beides...Sojafleisch ist bei Naturkost-Puristen umstritten. Das so genannte TVP (texturiertes vegetabiles Protein), Ergebnis eines komplizierten chemischen Herstellungsprozesses, ist ein Kunstprodukt. Seit einigen Jahren bietet die Biobranche dazu allerdings eine Alternative: "Sojaschnetzel" und "SoJa". Sie entstehen auf ähnliche Weise wie Cornflakes, immer noch relativ aufwändig, aber ohne den Einsatz von Chemie und aus gentechnikfreiem Bio-Soja. Die Schnetzel, die aussehen wie kleine getrocknete Brotbröckchen, werden in Gemüsebrühe oder Sojasoße eingeweicht und in der Küche als vegetarisches Hackfleisch oder Geschnetzeltes verwendet.
Re:Gemüselasagne
Könnte auch Saitan sein was du meinst,
Ich mags.Fernöstliches Eiweißprodukt, Bestandteil in der makrobiotischen Ernährung. Besteht aus den Eiweißbestandteilen Gliandin und Glutenin, die über einen physikalischen Prozeß aus dem Weizenkorn isoliert werden. Seitan wird bei uns wegen seiner fleischähnlichen Konsistenz als Fleischersatz geschätzt. Das Glutenprodukt enthält kein Cholesterin und fast kein Fett.
Re:Gemüselasagne
Seitan ist im Gegensatz zu TVP ein wenig verarbeitetes Produkt aus Mehl, das man auch selbst herstellen kann. Dazu wird die Stärke ausgewaschen, Rezepte dazu gibts im Internet zu Hauf. Oder gleich Glutenmehl kaufen und mit Wasser mischen. Ist aber weniger fleischähnlich als TVP. Ausserdem gibts noch Quorn, ein (ebenfalls umstrittenes) Pilzprodukt.im Übrigen: Wer kein Fleisch will, muss es auch nicht durch etwas Ähnliches ersetzen.
- pflanzenfreunde
- Beiträge: 132
- Registriert: 25. Feb 2005, 16:08
Re:Gemüselasagne
Hat das schon mal jemand probiert? Wo kriegt man das? Hab in einem Pilz- Mikroskopierkurs mal was davon gehört. Besteht aus einem Aspergillus-Schimmelpilz der so gezüchtet wurde, dass er keine Toxine mehr bildet. Soll zwar nicht so lecker sein, aber interessieren würds mich schon.Quorn
Der Weg ist das Ziel!
Re:Gemüselasagne
Nagut, ich nehm das mit dem "Fleischersatz" zurück. Aber von den Gemüsen passen finde ich nicht alle in eine Lasagne, die ganzen Kohl-Gemüse (Kohlabi, Kraut, Blumenkohl...) genausowenig wie die meisten Rüben (kleine Mengen kleingehächselte Karotten und ein klein bisschen Sellerie ausgenommen. Nur mit Zwiebel, Knobi, Auberginen und Zuchini wird mir das Ganze tendenziell zu matschig, Pilze sollten keine rein, Paprika mag ich auch nicht so gern drin. Dann sind Sonnenblumenkerne eben was, was schmeckt, und was man kauen muß - sonst entsteht leicht so ein Diesen-Brei-Könnte-Man-Auch-Ohne-Zähne-Essen Gefühl, das mag ich bei Lasagne nicht sooo.Soja-Polymerisat und ähnlich garstige Gummiprodukte hab ich in meiner Jugend mal probiert und erinnere mich mit Schrecken dran, wie angestrengt wir experimentelle Anwendungen gesucht haben, mit denen sich das Zeug essen ließ - mit wenig beeindruckenden Erfolgen und z.T. sehr bemüht rücksichtsvollen aber doch eher verzweifelten Anmerkungen meines Vaters zu den Kochversuchen seiner Töchter (wie sag ich, dass das scheußlich ist, ich aber die Mühe zu würdigen weiß??). Den Rest der Sojakrümel haben schließlich gnädigerweise die Hühner verdrückt. Sowas probier ich bestimmt nicht so schnell wieder.
- pflanzenfreunde
- Beiträge: 132
- Registriert: 25. Feb 2005, 16:08
Re:Gemüselasagne
Mit gut angebratenen Pilzen, etwas Paprika, Zucchini, Karottenscheiben find ich das sehr lecker, das reicht eigentlich schon.Was ist denn jetzt mit Quorn, kennt das niemandPilze sollten keine rein, Paprika mag ich auch nicht so gern drin.

Der Weg ist das Ziel!
Re:Gemüselasagne
Sorry, war in den Ferien
. Hier in der Schweiz gibts das Zeug pur oder in vielfältig verkonvienenceter Form bei Migros (Quornprodukte mit weiteren links). In England wars m.W. zuerst erhältlich. Mir schmeckt er nicht, ist nicht in Bioqualität erhältlich/herstellbar.

- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Gemüselasagne
Ich bin ein bischen spät dran, aber ich kenne Garten-pur noch nicht so lange und muß mich erst mal durch alles durchlesen!Linsenlasagneca. 150g Reis, Chiliflocken, Curry, Salz, Pfeffer, ca. 400g rote Linsen, 1 Zwiebel, Kreuzkümmel, Gemüsebrühwürfel, Bechamelsoße (Rezept sicher bekannt), Parmesan in die Bechamel, Lasagneblättergekochten Reis mit Chili, Curry, Salz und Pfeffer vermengen und in eine geölte Auflaufform schlichten.Zwiebeln anbräunen, Linsen zugeben, aufgießen, würzen - kochenInzwischen Bechamelsoße herstellen. Auf den Reis eine Lage Linsen- Soße- Lasagneblätter usw Abschluß: Soße und ein paar Linsen