News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erbsen an einer Schnur ranken lassen (Gelesen 5189 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Erbsen an einer Schnur ranken lassen

Cosmo Kramer »

Moin Moin,ich möchte Erbsen an einer Schnur (so eine aus Sisal, wie sie z.B. zum zusammenbinden von Heuballen genommen werden...) hochranken lassen.Wisst ihr, ob die normalen grünen Erbsen so einen Wuchs haben, dass sie sich an sowas hochranken? Soll ungefähr so aussehen, wie man es vom Hopfen kennt, der ja auch so Seile hochwächst....GrüßePhilip
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Erbsen an einer Schnur ranken lassen

Anne Rosmarin » Antwort #1 am:

Du wirst für die Erbsen wohl eher mehrere Schnüre brauchen.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Re:Erbsen an einer Schnur ranken lassen

Cosmo Kramer » Antwort #2 am:

stimmt. ich meine auch mehrere..... 8)Ich meine, schafft eine Erbsenpflanze es prinzipiell, mehrere Sisalbänder fast 2mhochzuranken?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Erbsen an einer Schnur ranken lassen

marygold » Antwort #3 am:

Ich habe für die Erbsen an den Enden der Reihe Weidezaunpfähle mit "Zweispitzen" im Abstand von 15cm genagelt, und ziehe immer eine neue Schnur, wenn die Erbsen über die letzte hinauswachsen.ich hoffe das war i-wie verständlich
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Erbsen an einer Schnur ranken lassen

Anne Rosmarin » Antwort #4 am:

Kommt auf die Erbsensorten an. Es gibt auch hohe Sorten(Kapuziner, Blue Pod,...)Es fragt sich nur, ob die mit ihren Ranken eine dickliche Schnur umklammern können. ???
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Luna

Re:Erbsen an einer Schnur ranken lassen

Luna » Antwort #5 am:

Ich mache es wie marygold, die Schnüre verlaufen horizontal.
nicoffset

Re:Erbsen an einer Schnur ranken lassen

nicoffset » Antwort #6 am:

Ich hab sie schon an Schnüren hochranken lassen (machte so eine Art Zelt - Holzpflock in der Mitte, Schnüre oben befestigen und in Zeltform unten in der Erde fixieren) - ging tiptop.
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Re:Erbsen an einer Schnur ranken lassen

Cosmo Kramer » Antwort #7 am:

hört sich gut an, Krümel ;DWie hoch rankten deine?
nicoffset

Re:Erbsen an einer Schnur ranken lassen

nicoffset » Antwort #8 am:

Es waren recht kleine - nur 60-80cm (Sorte: Wunder von Kelvedon). Aber die machten das ganz professionell mit dem Ranken. Das können Grössere sicherlich auch so gut hinkriegen. ;)
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Erbsen an einer Schnur ranken lassen

Anne Rosmarin » Antwort #9 am:

Die klassischen Reiser sind auch eher senkrecht. Es funktionieren auch senkrechte Fäden, wie bei Bohnen auch, ich hatte allerdings recht dünne.Waagerecht finde ich persönlich jetzt aber auch besser, aber wenns auf die Optik ankommen soll...
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Re:Erbsen an einer Schnur ranken lassen

Cosmo Kramer » Antwort #10 am:

könntet ihr mir vielleicht noch eine Sorte empfehlen?Also, wie gesagt, sie sollte so hoch ranken wie möglich, also senkrecht RichtungHimmel...
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Erbsen an einer Schnur ranken lassen

frida » Antwort #11 am:

Schweizer Riesen, die werden zwei Meter hoch.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Erbsen an einer Schnur ranken lassen

brennnessel » Antwort #12 am:

Die Markerbse Telephon Pea schafft es über 2m.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Erbsen an einer Schnur ranken lassen

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Hallo zusammen,ich konnte nicht recht was dazu finden:Welche Bodenansprüche stellen eigentlich Erbsen. Bei mir mickern die immer rum - wie kann man denen auf die Sprünge helfen. Kalkhaltig - nicht kalkhaltig?? Dachte immer die sind richtig anspruchslos, aber das ist immer zu wenig und lohnt die Arbeit kaum.L.G.
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Re:Erbsen an einer Schnur ranken lassen

Cosmo Kramer » Antwort #14 am:

Moin Moin,ich habe mir jetzt mal die Schweizer Riesen bestellt, danke für die Tipps!!Für die Telephon Pea habe ich leider keinen Anbieter gefunden....Die Schweizer Riesen sollen aber angeblich sehr wuchskräftig sein und darauf kommt es in meinem Fall an 8)Ich glaube die Bodenansprüche sind nicht groß, oder? Als Leguminosen speichern sie doch auch selber Stickstoff ein?
Antworten