News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1156154 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Magnolial x loebnerii 'Leonard Messel'
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Magnolia 'Ricki'(M. x soulangiana und 'Susan' sind noch nicht ganz so weit.)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Alle meine Magnolien blühen heuer deutlich schwächer; M. sprengeri 'Eric Savill' hat nur zwei Blüten, und M . 'Butterflies' gleich gar keine. Ich führe das hauptsächlich auf den doch recht nassen und kalten Sommer 2009 zurück.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Das gleiche habe ich im hiesigen Park bei den M. kobus beobachtet. Sie blühen, aber längst nicht so überreich wie im letzten Jahr. Allerdings hatten sie letztes Jahr abertausende Früchte angesetzt. Dadurch werden die Pflanzen alternieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Butterflies sitzt bei mir voller Knospen. Bild folgt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Kann gezielter Rückschnitt den Knospenansatz eigentlich fördern?Ich schneide den jährlichen Neuzuwachs im Sommer recht kräftig zurück, um eine kompakte und gut verzweigte Pflanze zu erhalten. dem Blütenansatz hat das eigentlich noch nie geschadet.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Alternation habe ich schon öfters bei meinen Rhododendren beobachtet, aber noch nie bei meinen Magnolien. Ich glaube schon, dass es eine Folge der Witterung ist, denn in anderen Gegenden (mit einem anderen Sommer) blühen sie reich wie immer.
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Magnolien kann man ja bekanntlich beliebig schneiden, ohne dass sie das übelnehmen. Meiner Erfahrung nach setzen sie jedoch bei starkem Rückschnitt (z. B. nach Schneebruch) ein Jahr aus, um lieber kräftige Triebe zu bilden.Kann gezielter Rückschnitt den Knospenansatz eigentlich fördern?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Bei Schneebruch schneidest Du jedoch meistens ins alte Holz. Ich kürze nur den Neuzuwachs im Sommer ein.Da entwickeln sich ohnehin kein Blütenknospen. Oder?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wieso das? Die Blütenknospen sitzen doch an den Triebenden - ob Kurz- oder Langtriebe.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Vielleicht schnibbel ich zu gerne.Dem Blütenansatz meiner Magnolien hat es jedenfalls noch nie geschadet.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Und ich schnipple nur in Notfällen (mit dem gleichen Ergebnis).
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wenn ich nicht geschnitten hätte wäre 'Yellow River' jetzt ein stakeliges, riesiges "Etwas'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Das hätte sich schon noch gegeben - meistens wissen die Pflanzen selbst ganz gut, wie sie am besten aussehen...
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
So langsam geht es hier los. Auch die Knospen haben schon ihren Reiz. Ursprünglich als "normale" soulangeana im Baumarkt erworben, blüht der Strauch nun in diesen beiden Farben!


