News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?) (Gelesen 64878 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

Lizzy » Antwort #45 am:

...na dann kann ich ja schon auf eine erste Ernte für dieses Jahr hoffen ! :D
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

Lenchen » Antwort #46 am:

...und die russische riesenbeere wurde auch noch nicht wirklich näher besprochen...
Meine hatte übelst Mehltau :-\
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

riesenweib » Antwort #47 am:

...bei mir blühen sie aber jetzt noch nicht. wie das in wärmeren gegenden ist, kann ich leider nicht sagen ...
sie blühen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

frankste » Antwort #48 am:

... jo, sie blühen (und sind damit früher als Stachel- und Johannisbeeren dran. Ich hatte aber bisher keine Ausfälle durch Spätfröste, scheinen also damit kein Problem zu haben.). Erntemenge war bei mir bei der Honigbeere in den letzten Jahren pro Strauch auch deutlich mehr als die oben genannten 1-1,5kg. Man muss sich nur trauen, auch die innen wachsenden zu pflücken. Ich habe letztes Jahr einen meiner beiden Sträucher recht radikal ausgedünnt bei der Ernte - dadurch kam man deutlich besser an die Beeren. Meine Frau und ich haben sie von den abgeschnittenen und noch weiter zerlegten Ästen mit Handschuhen gut pflücken können. Ich schätze, dass an den beiden Büschen zusammen gut 5kg hingen. Die Büsche hatte ich Ende 2006 von M. Hans bezogen und waren da je eintriebig, ca. 30cm groß. Wie gesagt, habe ich den einen letztes Jahr geschnitten, da hatte er ca. 1,5m Höhe und Durchmesser erreicht (und man musste bis zu 75cm in die Dornenhölle um zu ernten...). Alle Äste, die auf dem Boden auflagen hatten Wurzeln gebildet - Absenker sind also nach ca. einem Jahr bewurzelt. Dieses Jahr werde ich den anderen Busch drastisch einkürzen und dann immer abwechselnd.Wir essen sie gerne roh oder als Marmelade. Schmeckt insbesondere als Marmelade schon deutlich anders (und mir besser) als Stachelbeeren.
Benutzeravatar
SeanOgg
Beiträge: 94
Registriert: 3. Jun 2008, 11:09

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

SeanOgg » Antwort #49 am:

So unterschiedlich sind Geschmäcker oder Stachelbeersorten ;D Meiner ist inzwischen knapp 1,80m hoch, steht aber neben einer Thuja-Hecke. Ich habe alle Seitentriebe auf 15-20cm eingekürzt, dass scheint ihm gut zu tun. Dieses Jahr wird er voll, die Blüte ist praktisch vorbei und man sieht viele kleine Beerchen.Die russische Riesenbeere habe ich im Herbst als dreitriebige ca 30-40cm hohe Pflanze gesetzt. Wieder erwarten scheinen dort kleine Knospen zu sein, die allerdings noch nicht auf sind. Steht halt auch nicht hell und ist noch klein. Die Knospen sehen aber anders aus als bei der Ribes divaricatum, und wahrscheinlich auch später, aber das werden die nächsten Jahre zeigen.
caro.

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

caro. » Antwort #50 am:

Ich zähle meine Schwarze Honigbeere von Manfred Hans zu meinem besten Beerenobst! Die Pflanze trägt jedes Jahr verlässlich und wenn man die Beeren richtig ausreifen lässt, schmecken sie sehr süß und fruchtig!Sorry, bekomme gerade Besuch, sonst hätte ich sie weiter gelobt ;) !LG Lisl
Von Brennessel habe ich Steckhölzer bekommen. Dieses Jahr trägt die Pflanze erstmalig und ich bin so gespannt.Im Herbst habe ich von der Pflanze Steckhölzer geschnitten.Jetzt sieht der Nachwuchs so aus...
Dateianhänge
K1024_IMG_1469.JPG
Benutzeravatar
SeanOgg
Beiträge: 94
Registriert: 3. Jun 2008, 11:09

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

SeanOgg » Antwort #51 am:

Die bilden auch Sämlinge ohne Ende.Einen habe ich mal aufgehoben, mal sehen, was herauskommt.Inzwischen biegen sich die Äste schon sehr stark durch vom Behang, dass verspricht eine gute Ernte.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

Gänselieschen » Antwort #52 am:

Ich habe letztes Jahr beim Forumstreffen BBg eine Honigbeere mitgenommen, ohne wirklich zu wissen, wass das für ein Schätzchen ist.Nun habe ich mich gewundert, dass sie nicht blüht und hier gelesen, Blüte am 2-3jährigen Holz. Dann geht es ja frühestens nächstes Jahr los.Muss ich die dennoch schon irgendwie schneiden, zweites Standjahr.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
SeanOgg
Beiträge: 94
Registriert: 3. Jun 2008, 11:09

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

SeanOgg » Antwort #53 am:

Da sie ja doch recht ordentlich wächst und sehr stachelig ist kann sie schon ein ordentliches Gestrüpp werden. Aber mit zwei Jahren ist sie noch nicht so dicht.Ich kürze die Seitentriebe auf rund 15cm ein, trotzdem biegen sich die rund 170cm langen Hauptriebe ordentlich zur Seite, so dass ich sie etwas abgestützt habe, eher abgefangen mit Bambusstäben.
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

frankste » Antwort #54 am:

nix tun und wachsen lassen geht auch problemlos (wenn man den Platz hat). Man muss evtl. erdige Beeren besser waschen vor Verzehr. Nach mehreren Jahren ausdünnen. Absolut pflegeleicht aber stachlig.
brennnessel

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

brennnessel » Antwort #55 am:

Ich musste meinen Strauch letztes Jahr radikal auslichten, weil im Dickicht das Pflücken schon mühsam geworden war.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

Gänselieschen » Antwort #56 am:

Alles klar, so üppig sind sie noch nicht. Also wachsen lassen, das kann ich sowieso am Besten. ;DDanke und L.G.
Benutzeravatar
SeanOgg
Beiträge: 94
Registriert: 3. Jun 2008, 11:09

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

SeanOgg » Antwort #57 am:

So langsam bekommen die Schwarzen Stachelbeeren Farbe und die Äste biegen sich immer mehr.Das verspricht eine gute Ernte :D
Dateianhänge
SchwarzeStachelbeere.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

riesenweib » Antwort #58 am:

ich habe schon die ersten ernten könne, trotz des vielen regens sind sie süss :D OT: Lisl muss oft schnaggerl haben, bei jeder frucht denke ich an sie ... :-*
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
brennnessel

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

brennnessel » Antwort #59 am:

;) freut mich sehr, Brigitte, dass sie hält, was sie verspricht ;) !meine beerchen sind noch grasgrün!
Antworten