News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aquilegia - welche Art? (Gelesen 1688 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hortulanus

Aquilegia - welche Art?

Hortulanus »

Wer kann mir bei der Bestimmung helfen? Von dieser Art/Sorte habe ich mehr im Garten als sein dürften. Ausgesät habe ich A. odora (oder so ähnlich) und das ist dabei rausgekommen!Danke im VorausHortu
Dateianhänge
Aquilegia.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia - welche Art?

knorbs » Antwort #1 am:

z6b
sapere aude, incipe
Hortulanus

Re:Aquilegia - welche Art?

Hortulanus » Antwort #2 am:

Dann wär' ich ja besch...worden >:(
Matthias

Re:Aquilegia - welche Art?

Matthias » Antwort #3 am:

Ich halte die Blüte auch für A. canadensis - zum Vergleich ein Bild
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia - welche Art?

knorbs » Antwort #4 am:

schau doch mal in den aquilegia thread rein, der vor kurzem lief...da hat crocus zu a. canadensis bzw. formosana interessantes gepostet.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Ines
Beiträge: 128
Registriert: 8. Jan 2004, 13:11

Re:Aquilegia - welche Art?

Ines » Antwort #5 am:

wir gross ist denn deine Pflanze?Meine a. canadensis ist inkl. Blüten nur 20 cm gross.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Aquilegia - welche Art?

Katrin » Antwort #6 am:

Völliche OT-Frage: Kommt die A. canadensis in Kanada vor? Denn dort gibts die A. formosa ... Und die schaut ganz ähnlich aus. Die müssten sich doch vermischen???? OK, da dazu im Aquilegiathread schon was lief, schau ich mal dort ::)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Aquilegia - welche Art?

Susanne » Antwort #7 am:

Aquilegia canadensis kommt in den Nordstaaten der USA und in Südkanada überall wild vor. Je nach Standort werden die Pflanzen bis zu 1,20 m hoch. Die Farben variieren minimal, sind aber im Prinzip immer rot-gelb.Inzwischen gibt es von Aquilegia canadensis verschiedene Auslesen, zum Beispiel von Jelitto die Sorte "Laternchen", die viel niedriger ist, dunkleres Laub und kräftigere Blütenfarben hat als die Art.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Hortulanus

Re:Aquilegia - welche Art?

Hortulanus » Antwort #8 am:

Danke an alle!Ja, es ist wohl A.c.. Eigenartigerweise sind alle aus dieser Samentüte, die - jetzt fällt es mir wieder ein - A. fragrans enthalten sollte, die kanadische Art. Bin aber nicht unzufrieden. Sie sieht ausgesprochen hübsch und zierlich aus. Eine echte Bereicherung :DBin jetzt mal gespannt, was meine A. formosa-Sämlinge machen werden.
Crocus

Re:Aquilegia - welche Art?

Crocus » Antwort #9 am:

Ich glaube nicht, daß es reine A. canadensis ist. Dafür ist mir der Kelch zu kurz und zu abstehend. Die Krone ist aber sehr "canadös". Möglicherweise eine der vielen Hybriden.
brennnessel

Re:Aquilegia

brennnessel » Antwort #10 am:

Bei mir im Wintergarten blüht jetzt Aquilegia fragrans zart cremefarben. Ihren starken Duft empfinde ich etwas "streng". Ich weiß noch nicht, ob ihre Schwester unterm Schnee noch lebt .....LG Lisl
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Aquilegia - welche Art?

riesenweib » Antwort #11 am:

erzählst Du uns dann wies der zweiten geht, Lisl?weisst eh wenn sie duften, sind sie ja soo verführerischlg, brigittel
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
brennnessel

Re:Aquilegia - welche Art?

brennnessel » Antwort #12 am:

Ja, werde heute mal schauen, ob der Schnee da schon weg ist ..... bin auch neugierig, welche Farbe die dann haben wird. Ihre Mutter stand (oder steht hoffentlich noch !) in einem berühmten Garten (von Frau B. Frischmuth in Altaussee ;) )LG Lisl
Antworten