News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartensituationen Vorher und nachher (Gelesen 131983 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

rosetom » Antwort #150 am:

Bestimmt! Jetzt hast du doch jede Menge Platz für ein wirklich schönes Beet! :D
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 952
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

rusianto » Antwort #151 am:

Das wird bestimmt schön ;Dder Weg ist ja schon grob angelegt , oder ? und die ersten Pflanzen auch , oder sind das noch Restbestände ?
Gruss
Pewe

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Pewe » Antwort #152 am:

Der Weg ist mehr ein Trampelpfad, angelegter wird er nicht. :-\ Die Bepflanzung besteht aus Alt- und Neubeständen, wovon man allerdings (noch) nicht viel sieht.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1669
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

tomma » Antwort #153 am:

Der Wegeverlauf ist schon mal sehr schön. Den Rest wirst Du bestimmt auch gut hinbekommen. Ich bin schon gespannt auf die Fotos im Spätsommer. :)
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

tubutsch » Antwort #154 am:

Hallo Waldschrat, liegt Dein Gartengrundstück mitten im Wald oder haben alle in der Nachbarschaft diese fürchterlichen Fichten gepflanzt. Das letzte Bild erinnert es mich eher an einen Wirtschaftsweg in einem Forst :-X Hast Du mal daran gedacht einen kleinen Waldtümpel anzulegen? So hübsch umwachsen von Farnen und Schattenstauden stell ich mir das ganz toll vor. Hast Du auch Sträucher gepflanzt? Neugierige Grüße tubutsch
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Treasure-Jo » Antwort #155 am:

ob es im Oktober 2010 wirklich schöner sein wird - noch habe ich Zweifel - bislang gefällt mir das vorher entschieden besser:Halbschattenbeet4
Die Fichten zu entfernen, halte ich für eine gute Entscheidung. Die gewählte Wegführung ebenfalls. Neben den gepflanzten Stauden würde ich noch einige markante Sträucher pflanzen. Zum einen, um damit die Wegführung zu betonen, zum anderen, um den Durchblick (in Blickrichtung der Kamera) entlang des Zauns zu unterbrechen und damit mehr Spannung aufzubauen. Evtl. auch immergrüne (Eibe), um diese Wirkung auch im Winter zu erzielen. Laubgehölze (einige Sträucher) sollten natürlich überwiegen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Paulownia » Antwort #156 am:

Waldschrat,nein, mir gefällt das Nachher entschieden besser.Eine schöne Situation ist geschaffen, die es im Laufe des Jahres zu unterstreichen gilt.Bei Deinem Boden brauchst Du den Weg ja auch nicht zu befestigen. Fände ich auch gar nicht so schön für die Gesamtsituation.epflanzen würdeich es auch nicht zu dicht. Eben so wie Deine Gegend ist.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Nina » Antwort #157 am:

Ich finde den Weg jetzt auch sehr schön und sehe schon Epimedien und anderes dort vor meinem geistigen Auge. :)
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

bluebell » Antwort #158 am:

Ende 2008 / Anfang 2009 waren wir in dr Planung: es sollte eine zweite Terrasse auf der windgeschützten und sonnigen Westseite des Hauses her, als auch ein Teich.Das Gelände war über Jahrzehnte eine "öde Rasenfläche".Eva-Maria
Dateianhänge
Baustelle_vorher.jpg
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

bluebell » Antwort #159 am:

Mai 2009 wurde die Terrasse umgesetzt - der ursprüngliche Plan sah allerdings anders aus ;DEva-Maria
Dateianhänge
fertige_Zweitterrasse_am_Abend.jpg
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

bluebell » Antwort #160 am:

Da der Terrassenbau uns so gut von der Hand gegangen war, wurde das "Projekt 2010 = Teichbau" auch noch in 2009 angegangen.Im August baute mein Mann "die Teichlandschaft = 3 ineinander greifende Teiche",Eva-Maria
Dateianhänge
Blick_uber_alle_3_Teiche.jpg
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Christina » Antwort #161 am:

Waldschrat: es war eine gute Entscheidung die Fichten zu fällen, und die ein oder andere stehen zu lassen. Der Weg sieht total natürlich aus, wenn noch ein wenig Bewuchs hinzukommt mit niedrigen Sträuchern und Farnen stelle ich mir das richtig romantisch vor.Bluebell: was so eine erweiterte Terasse doch ausmacht beim Gesamtbild des Hauses. Das ist euch gut gelungen!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Treasure-Jo » Antwort #162 am:

....bei manchen Teichformen fällt mir der Begriff Bombenkrater ein?!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

pearl » Antwort #163 am:

böse, böse. Wenn sie an der tiefsten Stelle des Grundstücks sind, dann ist es weniger einschneidend. Finde ich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Treasure-Jo » Antwort #164 am:

böse, böse. Wenn sie an der tiefsten Stelle des Grundstücks sind, dann ist es weniger einschneidend. Finde ich.
...man muß hier nicht nur Nettigkeiten austauschen:Wie sagte Karl Förster: "Wer mit seinem Garten zufrieden ist, hat ihn nicht verdient."
Liebe Grüße

Jo
Antworten