News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchrosen (Gelesen 11544 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Eva

Re:Strauchrosen

Eva » Antwort #105 am:

Vielleicht beschweren sich ja die Kunden, wenn die Rosen dann zu klein bleiben?80 cm haben meiner Ghislaine jedenfalls im ersten Jahr nicht wirklich gereicht :-X
Matthias

Re:Strauchrosen

Matthias » Antwort #106 am:

Zephirine Drouhin steht bei mir richtig schön Vollsonnig am Zaun, also der Wind kann gut durchgehen, sie hat sich bis jetzt immer wieder selber bekriegt wenn Sternrusstau anstand, den kriegt sie jedes Jahr aber nicht schlimm. Allerdings scheint es hier sehr unterschiedliche Erfahrungen in der Wuchsgeschwindigkeit zu geben, während sie bei mir die 2m locker im 2ten Jahr erreicht hat mickert sie bei anderen wohl rum.
Stimmt, ich habe seit 2002 3 Z.D. im Garten. Diese stehen auch vollsonnig, im ersten Sommer wuchsen sie bis auf 100 cm Höhe heran. Dann mußte ich sie noch mal um- und tiefer pflanzen. Das haben sie mir übel genommen, seitdem haben sie nur noch wenig Höhenzuwachs bekommen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Strauchrosen

rorobonn † » Antwort #107 am:

...mich hat meine boule de neige total umgehauen: jahrelang (3 - 4jahre mind.) blühte sie nicht und machte mir ein schlechtes gewissen, weil ich sie an zu ungünstige stelle mit zuviel schatten, trockenheit und festem boden gesetzt hate und und diesem jahr: ein absoluter samson steht mir plötzlich gegenüber :o
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
louise odier
Beiträge: 74
Registriert: 8. Mär 2005, 10:32

Re:Strauchrosen

louise odier » Antwort #108 am:

Ich hab noch mal im Internet gewühlt.Moosrosen sehen interessant aus:William Lobb 2-3m,Rosa muskosa 2m, General Kleber wied aber nur 1,50m,Marie de Blois auch nur 1,50,Monthly Rose 1,80-2,50m; The Generous Gardener 2,40m;Bis wann bekommt man eigentlich wurzelnackte Rosen?Die Zeit ist doch bestimmt bald vorbei!Und ich weiß immer noch nicht, was ich pflanzen soll.Das sollte jetzt noch los gehen!Was haltet ihr von den oben genannten Rosen?LG LouisePS. Was mache ich falsch? Ich wollte etwas über Rotdornschnittwissen, es antwortet mir aber keiner.In der Baumabteilung natürlich.
Raphaela

Re:Strauchrosen

Raphaela » Antwort #109 am:

Bernhard ist wahrscheinlich grade icht online: Einfach nochmal später wieder versuchen, ist bestimmt keine böse Absicht!William Lobb ist sehr schön, duftet, ist robust und frosthart, bildet aber sehr lange, sehr staclige und sehr dicke Triebe, die gleich aufgebunden werden sollten, wenn man ihm nicht 3 bi 4 m Platz zum Überhängen in der Breite anbieten kann.Général Klébèr ist eine wunderschöne, duftende, kleinere Moosrose mit schönem Laub und einem besonderen Charme. Marie de Blois kenne ich noch nict persönlich, soll aber besonders stark duften.Fast alle Rosen werden in nicht so kalten Gegenden weeeesentlich größer als in Katalogen angegeben!Es gibt aber auch Moosrosen, die sowieso höher werden, z.B. Comtesse de Murinais oder Jeanne de Montfort.Ich bin jetzt nicht sicher, ob du mit "monthly Rose" Quatre aisons meinst oder evtl. Old Blush? Hab dieses Synonym schon fütr diese beiden verwendet gesehen und auch für weitere Te-/Chinarosen.Quatre Saisons wird ein großer, überhängender Strauch, den man auch aufbinden kann, hat lange, elegante Knospen, blüht in Büscheln locker gefüllter, duftender, etwas flattriger Blüten in kräftigem Rosa und blüht bei mir immer wieder sehr gut nach. Steht hier auch absolut "unlufig" eingezwängt und bekommt trtzdem keinen Mehltau, allerdings nach der ersten Blüte etwas Sternrußtau.Über The generous Gardener hab ich Gutes gelesen und gehört, das Teil abe immer noch nicht in echt gesehen. Eine Austin Rose, die auf jeden Fall groß wird, aufgebunden auch klettern kann, robust ist und duftet, ist Geoff Hamilton.Keine Sorge: Dieses Jahr verschiebt sich die Auslieferung wegen der starken Spätfröste eh und bis Mitte april kriegst du bestimmt noch wurzelnackte Rosen :)
Benutzeravatar
louise odier
Beiträge: 74
Registriert: 8. Mär 2005, 10:32

Re:Strauchrosen

louise odier » Antwort #110 am:

Hallo und Frohe Ostern gehabt zu haben!Ich habe heute meine New Dawn gekürzt.Steht seit 5 Jahren, und hab sie vorher nie geschnitten. Wußte auch nicht, das man Kletterrosen auch schneiden muß.Ca. ein drittel hab ich weg geschnitten. Nun die Frage, welcher Dünger? Zur Verfügung hätte ich Hühner-oder Pferdemist, Asche vom Osterfeuer, später Brennesseljauche. Oder ist gekaufter Dünger doch besser?Mit meiner Rosenauswahl für die Terrasse bin ich noch nicht mit weiter, aber ich arbeite dran!!LG LouiseAch ja, wie kann ich aus Rosenschnitt Stecklinge machen?Hab ich hier im Forum gelesen.
Raphaela

Re:Strauchrosen

Raphaela » Antwort #111 am:

Klar kannst du darausStecklinge machen. Hast du die potentiellen Steckhölzer in´s Wasser gestellt? Dann kannst du das ganz inRuhe nach und nach angehen :)Meine New Dawns scneide ich ca. jedes zweite oder dritte Jahr etwas stärker zurück (sonst kommt man nicht mehr in den Garten :-X).Pferde- und Hühnermist sind grundsätzlich gut zu gebrauchen, ersterer muß aber mindestens ein Jahr, letzterer sogar besser zwei Jahre abgelagert sein.Was du jetzt schon damit machen kannst, ist eine Mistbrühe: Eine Handvoll davon 24 Stunden in Wasser einweichen, danach abseihen und dann 1:9 oder 1: 10 verdünnt mit Wasser ausbringen, beim Einweichen kannst du ruhig auch eine Handvoll Holzasche dazu packen.Diese Düngemischung wirkt sofort.Etwas langfristiger wirkt folgende Mischung:Die Schale einer Banane kleinhacken, mit drei bis vier zerdrückten Eierschalen, dem Inhalt von ein bis zwei Kaffeefiltertüten, einer Prise Holzasche und einer halben Handvoll Hornspänen mischen und vorsichtig in die obere Erdschicht einarbeiten.Wenn du das jetzt bald machst, wird es für die zweite Blüte wirksam.
Benutzeravatar
louise odier
Beiträge: 74
Registriert: 8. Mär 2005, 10:32

Re:Strauchrosen

louise odier » Antwort #112 am:

Was muß ich mit den Steckhölzern machen? Einfach in Topf und gut?Sie liegen jetzt draußen auf dem Kompost. Aber eine Nacht halten sie es vielleicht auch aus?!LG Louise
Raphaela

Re:Strauchrosen

Raphaela » Antwort #113 am:

Wenn´s nicht friert und nicht zu trocken ist, bestimmt.Falls sie angetrocknet sind,kanst du sie vor der Verarbeitung nochmal für ein paar Stunden in Wasser legen.Du schneidest etwa 15 bis 25/30 cm lange Triebe (je nach Dicke: Dünnere kürzer, Dickere länger) schräg unterhalb eines noch nicht ausgetriebeen Auges ab und steckst sie zu zwei Dritteln in schweren, nicht zu trockenen Boden an einem schattigen Platz.Besonders gut gehen Risslinge: Da, wo ein kleinerer Trieb (von größeren/längeren kannst du das untere Stück nehmen und mit den oberen verfahren wie oben beschrieben) aus einem größeren wächst, den kleineren/jüngeren am Ansatz abreissen und stecken. Viel Erfolg! :)
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Strauchrosen

dirk » Antwort #114 am:

Schluck, meine Ghislaine in Glinde ist mittlerweile etwa 2,50 hoch und mindestens so breit. Ein echter Traum.Also, die Größenangaben stimmen eigentlioch nie!Dirk
Benutzeravatar
louise odier
Beiträge: 74
Registriert: 8. Mär 2005, 10:32

Re:Strauchrosen

louise odier » Antwort #115 am:

Kann ich die Steckhölzer draußen stecken oder müssen sie warm stehen?
Raphaela

Re:Strauchrosen

Raphaela » Antwort #116 am:

Du kannst sie draußen stecken, zumindest bei mir klappt das immer am besten.
Benutzeravatar
louise odier
Beiträge: 74
Registriert: 8. Mär 2005, 10:32

Re:Strauchrosen

louise odier » Antwort #117 am:

Hallo,ich habe mich jetzt entschieden, ich werde Louise Odier und Mme Isaac Pereire nehmen. Ich hoffe, das es den beiden nicht zu warm wird auf meiner Terrasse. Ich werde ja sehen, wie sie sich machen.Sie sollen an einem Obelisken wachsen. Auf 5 Metern Beetlänge, soll ich es da bei jeweils einer belassen? Dazwischen dann noch eine Clematis Nelly Moser. Hat noch jemand andere Vorschläge?LG Louise
Raphaela

Re:Strauchrosen

Raphaela » Antwort #118 am:

Bezüglich Clematis oder Rosen?Clematis, wenn noch etwas Platz ist: C. tubulosa Cassandra, die duftet toll und vielleicht noch eine Viticella oder Alpina.Beide Damen können recht groß werden und sie blühen noch üppiger, wenn du sie gleich "fächerförmig" aufbindest (äußere Triebe bei Erreichen entsprechender Länge möglichst weit an den Seiten nach unten binden solange sie noch biegsam sind, die jeweils nächsten zur Innenseite etwas darüber). Darum würde ich es bei je einer belassen.Mme Isaac Pereire könnte u.U. in den ersten Jahren bei großer Hitze mal Mehltau kriegen. Du mußt sie bei Trockenheit durchdringend gießen (etwa ein- bis zweimal pro Woche im ersten Sommer, wenn es sehr heiß ist) und im Ernstfall mit Mich spritzen. Später wird sie resistenter.Mme d´Enfert ist auch sehr schön, aber eben heller ::)
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Strauchrosen

sabinchen » Antwort #119 am:

:D Meine heutige neuste Erungenschaft ist Mme Hardy. Zusammen mit Paeonia lact. Festiva Maxima und weiße Indianernessel wird es ein schönes Beet abgeben. :D
Grüße Sabinchen
Antworten